Hotel-Tipp: „Almanac Palais Vienna“ – Historischer Glanz im Herzen Wiens

Almanac Palais Vienna: Ein altehrwürdiges Neo-Renaissance-Palais, ortstypische Kaffeekultur und hochkarätige Kunstwerke an den Wänden – all das bietet das Almanac Palais Vienna. Das Fünfsternehaus liegt direkt an der Ringstraße. Gleich gegenüber lädt der Stadtpark mit der goldglänzenden Statue des „Walzerkönigs“ Johann Strauß zum Flanieren oder Joggen ein.

Inhaltsangabe: Alle Themen auf einen Blick

Offizielle Infos des auswärtigen Amts

Auswärtiges Amt: Falls Sie von außerhalb in diese Region anreisen möchten, finden Sie weitere Informationen und Antworten auf wichtige Fragen beim auswärtigen Amt.

Story: Almanac Palais Vienna

Sehenswert sind die fünf denkmalgeschützten Salonräume in der Beletage des Almanac Palais Vienna. Stuckverzierte Decken, Kamine, handbemalte Türen stammen aus dem späten 19. Jahrhundert, als hier die adlige Industriellenfamilie Henckel von Donnersmarck zuhause war. Diese Heritage Rooms werden für Hochzeiten, Feiern und Events vermietet. Sonntags finden zuweilen öffentliche Kunsttherapie-Workshops statt. Kunst ist überhaupt ein wichtiges Motto im Almanac Palais Vienna, das mit der „Galerie bei der Albertina“ kooperiert, um Lobby und Konferenzräume mit wechselnden Bildern von österreichischen Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts auszustatten.

Das Wichtigste zum Thema Almanac Palais Vienna:

  • Exzellente Lage am Parkring: ruhig und zentral
  • Kunst: Das Almanac Palais zeigt Werke österreichischer Maler
  • Almanac: kleine, familiengeführte Hotelgruppe mit drei Häusern
  • Gastronomie: Regionales und Vegetarisches im hauseigenen Donnersmarkt Restaurant
  • Wellnes: großer Pool, Fitnessraum, Dampfbad und Sauna

© Antje Rößler

Feiern in historischen Salonräumen

Almanac – dahinter verbirgt sich eine kleine, feine Hotelgruppe mit bislang drei Häusern: in Wien, Barcelona und Prag. An jedem Standort wird Wert auf die Verbindung zu lokaler Kulinarik und ortstypischem Design gelegt. Hinter dem familiengeführten Hotelbetrieb steht der Immobilienunternehmer und einstige österreichische Basketball-Nationalspieler Herbert Haselbacher. Das Almanac Palais Vienna wurde im Frühjahr 2023 eröffnet. Das Gebäude beherbergte bereits früher ein Hotel, stand dann aber zehn Jahre leer. Nun gibt es hier 31 Zimmer und 80 Suiten. Gipfel des Luxus ist die Vienna Art Suite, die sich über 190 Quadratmeter erstreckt und einen Panoramablick über die historische Innenstadt bietet. Im Kellergeschoss befindet sich der Spa-Bereich mit großzügigem 14-Meter-Pool, Fitnessraum, Dampfbad und Sauna sowie Behandlungsräumen für Massagen und kosmetische Anwendungen.

Regionale Küche im Donnersmarkt

Großer Andrang herrscht tagsüber im hauseigenen Elias Coffee Shop. Daneben befindet sich das Restaurant Donnersmarkt, aus dessen Fensterfront man das Treiben auf der Ringstraße beobachten kann. Der lange Tisch in der Mitte des Restaurants lädt zur kulinarischen Geselligkeit ein. Chefkoch ist Albrecht Seltmann, der aus dem sächsischen Zittau stammt, und höchsten Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Zutaten legt. Wir verkosten ein ebenso leckeres wie überraschendes Menü aus Gemüse, Kräutern, Blumen und Käse. Die „Pasta“ besteht aus eingelegtem Sellerie; das „Nolade“-Schoko-Dessert kommt ohne exotische Kakaobutter aus. Nach Küchenschluss kann man den Abend nebenan an der Donnersmarkt Bar ausklingen lassen.

© Antje Rößler
Der Name des Restaurants ist eine Hommage die einstigen Bewohner der Familie Donnersmarck. Diese verkaufte frische Produkte von ihren Ländereien auf Wiener Märkten, die donnerstags stattfanden. Im Restaurant Donnersmarkt wird der traditionelle Wiener Bauernmarkt nun neu interpretiert. Bei den „Thursday Markets“ jeden letzten Donnerstag im Monat kann man Fermentiertes, Wiener Brotkunst, Craft Bier oder einheimische Speisepilze verkosten und erwerben.

DETAILS ZUr story

  • Infos

© Almanac Palais Vienna

Almanac Palais Vienna: Luxus hinter historischen Mauern

Das Almanac Palais Vienna liegt in Wien mitten im 1. Bezirk, direkt an der Ringstraße, die zum Weltkulturerbe gehört. Ein Highlight des Almanac Palais Vienna sind die historischen Salonräume aus dem 19. Jahrhundert.
  • Parkring 14-16 1010 Wien
  • ab 293 Euro/Nacht

weitere infos Der redaktion

Sie suchen Reiseinspirationen?

Sie möchten neben dem Thema "Almanac Palais Vienna" noch mehr Inspirationen für die nächste Reise? Stöbern Sie durch weltweite Regionen, aktuelle News, Testberichte, Porträts, Interviews oder TOP 10 Highlights.

Sie suchen Tipps in Ihrer Region?

Unsere Journalisten finden täglich für Sie die Highlights einer Region. Finden Sie neben dem Thema "Almanac Palais Vienna" auch weitere spannende Highlights zum Thema "Reiseführer zum Wien-Aufenthalt" oder auch "Freizeit-Tipps für Wien". In unseren Guides präsentieren wir Ihnen Geschäfte, Produkte, Aktivitäten, Hotels, Restaurants und Services.

Bildrechte zum Titelbild © Tony Gigov / Almanac Palais Vienna

MEHR STORIES

Gilt als Hauptstadt des Tintenfischs: Santa Luzia an der Algarve Die Algarve bietet viele Arten von Unterkünften. Wer gerne privat ... Weiterlesen

Türkisblaues Wasser, das an feine Sand- und Kieselstrände schwappt, zerklüftete Kalksteinfelsen, die sich majestätisch aus dem Tyrrhenischen Meer erheben, und ... Weiterlesen

Booking.com

Antje Rößler

Autor Kurzvorstellung:

Antje Rößler reist gern und liebt die Schönen Künste. Beides verbindet sie in ihrer Tätigkeit für diverse Tageszeitungen und Magazine: von der „Süddeutschen Zeitung“ über das America Journal bis zum Forum Magazin. Sie lebt in Berlin und in der Uckermark – abgesehen von ausgedehnten Winter-Aufenthalten in tropischen Gefilden. Sie hat an der Berliner Humboldt-Universität Musikwissenschaft, Soziologie und Philosophie studiert. Ein Auslandsjahr verbrachte sie mit einem Fulbright Stipendium in Kansas City. Sie war mehrfach Stipendiatin der German Studies Association. Als Musik-Expertin arbeitet Antje nun regelmäßig für Fachmagazine wie „Das Orchester“ oder „neue musik zeitung“ und lehrte Music History am Nazareth College (New York). Ihr neues Buch handelt von der Musikstadt Meiningen (Thüringen).

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.