Luxushotels: Crans-Montana ist eine ikonische Alpendestination. Die spektakuläre Bergkulisse macht die Region zum perfekten Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Hoch über der Gemeinde punktet das Boutique-Hotel LeCrans mit herrlichem Panorama und ausgezeichneter Kulinarik.
Inhaltsangabe: Alle Themen auf einen Blick
Offizielle Infos des auswärtigen Amts
Auswärtiges Amt: Falls Sie von außerhalb in diese Region anreisen möchten, finden Sie weitere Informationen und Antworten auf wichtige Fragen beim auswärtigen Amt.
Story: Luxushotels
Hoch über dem Tal der Rhône gelegen liegt mit Crans-Montana ein renommiertes Reiseziel, das mit seinen vielfältigen Sportaktivitäten für jeden Geschmack etwas bietet. Der 3000 Meter hohe Plaine-Morte-Gletscher bietet bis Ende April buchstäblich höchstes Skivergnügen: Die Tage sind länger, die Nachmittage wärmer und die Bedingungen auf den Pisten noch immer perfekt. Nicht ohne Grund wurde Crans-Montana jüngst zum zweiten Mal in Folge zum besten Skigebiet in der Westschweiz gewählt. Mit seinen Seen, Wäldern, Wiesen und unzähligen Wander-, Trail- sowie Bikestrecken zieht der sonnenverwöhnte Walliser Ferienort aber auch im Sommer Gäste aus ganz Europa in seinen Bann.
Die Kombination aus exzellenter Lage, dezentem Luxus und erstklassiger Küche macht das LeCrans & Spa zum Primus inter Pare unter den Top-Hotels. Mit gutem Grund zählt es gleichermaßen zum erlauchten Kreis der Leading Hotels of the World als auch der Swiss Deluxe Hotels.
Das Wichtigste zum Thema Luxushotels:
LeCrans & Spa Hotel: Perfekter Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten
140 Kilometer markierte Pisten für Ski-Aficionados
16 individuell eingerichtete Gästezimmer, Suiten und Appartements
Klassisch-französische Sterneküche mit asiatischen Elementen
Siebengängiges Menü für Feinschmecker
Im Herzen des Berg- und Skiparadieses
Gut 100 Meter über Crans-Montana und mit Blick auf die spektakuläre Landschaft befindet sich das Chalet im Herzen des Berg- und Skiparadieses. Hier oben herrscht eine Atmosphäre der Ruhe und Friedlichkeit, die den Alltag in den Hintergrund treten lässt. Der Blick schweift über die Viertausender des Wallis, bis hin zum Mont Blanc und über das gesamte Rhônetal.
Die 16 individuell eingerichteten Gästezimmer, Suiten und Appartements sind jeweils nach einem berühmten Gebirge benannt. Es sind stilvolle Reminiszenzen an die Dolomiten, das Atlasgebirge oder die Sierra Nevada.
In der 100 Quadratmeter großen, Rocky Mountains genannten Prestige-Suite fühlt man sich wie in Kanada. Das Ahornholz wurde aus den Rockies importiert. Dank der handgeschnitzten Treppe zum Obergeschoss, zweier Steinkamine und den hohen Decken vermittelt die großzügige Suite mit zwei Schlafzimmern die herrschaftliche und zugleich gemütliche Atmosphäre einer Lodge in den kanadischen Alpen.
Rundumblick auf die Bergwelt
Gleich zwei Bäder mit Jacuzzi-Badewannen und gemauerten Duschen und Plasma-TV sowie zwei DVD-Player samt Tuner der renommierten britischen HiFi-Marke NAD mit einer ganzen Reihe von Bose-Ecklautsprechern machen die Rocky-Mountains-Suite zum Erlebnis. Das besondere Highlight ist die weitläufige Terrasse. Für den 180-Grad-Blick auf die Bergwelt rund um den 4.807 Meter hohen Montblanc das viel bemühte Adjektiv „atemberaubend“ zu benutzen, ist hier alles andere als übertrieben.
Ein Grund, die Suite mit einer Mischung aus schwerem Herzen und freudiger Erwartung zu verlassen, ist das hoteleigene Restaurant LeMontBlanc. Die von Küchenchef Yannick Crepaux zubereiteten Tellerkunstwerke verbinden Tradition und Avantgardismus mit regionalen Produkten und wurden mit 17 Gault Millau-Punkten sowie einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Schon im Alter von viereinhalb Jahren kreierte er sein erstes Gericht: Ein „Orange Givrée“ genanntes Dessert aus einer ausgehöhlten, mit Orangensorbet gefüllten Orange.
Crepaux kocht seit 2009 im LeCrans. Sechs Jahre später erhielt er zusammen mit seinem Mentor Pierre Crepaud erstmals einen Michelin-Stern. Er leuchtet bis heute über dem Restaurant, garniert von 17 Gault-Millau-Punkten. Seinem klassisch-französischen Stil verleiht er geschickt asiatische Elemente – was ihm laut Gault Millau hervorragend gelingt. Crepaux, der in Paris bei Guy Martin im „Le Grand Véfour“ im Palais Royal und Christian Constant im „Violon d'Ingres“ ausgebildet wurde, liebt den Fernen Osten. Besonders gern reist er nach Thailand und Japan, um sich dort inspirieren zu lassen.
Sommelier Jaime Severi, der bereits mit 26 die erste Sommelier-Schule Sardiniens leitete, sekundiert mit erstklassiger Expertise. Seine Weinkarte umfasst rund 800 Positionen, die Hälfte davon stammt aus dem Wallis.
Es is nicht nur das Duo Crepaux/Severi, das den Aufenthalt im LeCrans einzigartig macht. Der hervorragende Service und die unvergleichliche Lage runden das Gesamterlebnis gebührend ab.
DETAILS ZUr story
Luxushotels: LeCrans: Bergoase für höchste Ansprüche
Das LeCrans Hotel & Spa vereint eine erstklassige Lage mit feinster Kulinarik und zurückhaltendem Luxus. Gut 100 Meter über Crans-Montana herrscht eine Atmosphäre der Ruhe und Friedlichkeit, die den Alltag in den Hintergrund treten lässt. Der aus den 16 individuell eingerichteten Zimmer und Suiten Der Blick schweift über die Viertausender des Wallis, bis hin zum Mont Blanc und über das gesamte Rhônetal. Sternekoch Yannick Crepaux und der sardische Sommelier Jaime Severi verwöhnen Feinschmecker auf höchstem Niveau.
- Chem. du Mont-Blanc 1, 3963 Crans-Mont.
- Individuell je nach Reisezeit
weitere infos Der redaktion
Sie suchen Reiseinspirationen?
Sie möchten neben dem Thema "Luxushotels" noch mehr Inspirationen für die nächste Reise? Stöbern Sie durch weltweite Regionen, aktuelle
News,
Testberichte, Porträts, Interviews oder
TOP 10 Highlights.
Bildrechte zum Titelbild © Hotel LeCrans