Dolomiti Superski startet mit frischem Schwung in die Wintersaison 2025/26. Gäste dürfen sich auf zahlreiche Neuheiten freuen: 13 modernisierte Aufstiegsanlagen, neue Pisten und innovative Beschneiungssysteme sorgen im größten Skiverbund der Welt für noch mehr Komfort, Schneesicherheit und nachhaltigen Pistenspaß.
Investitionen in Qualität und Nachhaltigkeit
Der legendäre Skiverbund Dolomiti Superski geht in seine 51. Saison – und präsentiert sich innovativer denn je. Während der Sommer- und Herbstmonate haben die beteiligten Seilbahngesellschaften kräftig investiert: Insgesamt 13 Aufstiegsanlagen in 9 der 12 Skigebiete wurden erneuert oder ersetzt, viele weitere umfassend modernisiert.
Parallel dazu wurden Beschneiungsanlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht – ressourcenschonend, effizient und mit Fokus auf Nachhaltigkeit. So bleibt die Schneesicherheit auch bei wechselhaften Wetterbedingungen garantiert.

Über 200 Millionen Euro für den Winter der Zukunft bei Dolomiti SuperSki
„Die Geschichte von Dolomiti Superski fußt auf Innovation und Servicequalität. Nach dem 50-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr halten wir an dieser Tradition fest.” Andy Varallo, Präsident von Dolomiti Superski.

Insgesamt flossen über 200 Millionen Euro in neue Infrastruktur, davon rund 154 Millionen Euro direkt in die Vorbereitung der Wintersaison 2025/26. Ein besonderes Highlight ist die neue 3S-Umlaufbahn „Col Rodella“ im Fassatal – die erste ihrer Art in den Dolomiten.
Neue 3S-Umlaufbahn „Col Rodella“: Premiere in den Dolomiten
Errichtet von der S.I.T. Canazei, verbindet die hochmoderne 3S-Bahn die Talstation in Campitello mit dem beliebten Skigebiet am Col Rodella. Sie ersetzt die bisherige Pendelbahn und behebt Engpässe während der Stoßzeiten.

Die neue Anlage – mit zwei Tragseilen und einem Zugseil – bietet nicht nur mehr Komfort und Kapazität, sondern auch eine deutlich ruhigere Fahrt. Die Eröffnung ist pünktlich zu Weihnachten 2025 geplant – ein Meilenstein für den Dolomiti-Superski-Verbund.
Saisonstart Ende November
Der offizielle Saisonstart von Dolomiti Superski 2025/26 ist für Samstag, den 29. November 2025 vorgesehen – vorausgesetzt, die Schneelage spielt mit. Bereits geöffnet sein sollen dann unter anderem Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, 3 Zinnen, Val di Fiemme-Obereggen (bereits am 28. November abends), San Martino di Castrozza-Rollepass, Alpe Lusia-San Pellegrino und Civetta.
Die berühmte Sellaronda, das Herzstück des Dolomiti-Superski-Verbunds mit den Tälern Val di Fassa, Alta Badia, Gröden-Seiser Alm und Arabba-Marmolada, startet am 4. Dezember, Gitschberg Jochtal-Brixen folgt am 5. Dezember 2025.
Fazit: Dolomiti Superski investiert in alpinen Komfort
Mit neuen Liften, moderner Technik und nachhaltiger Infrastruktur zeigt Dolomiti Superski, warum es zu den führenden Skigebieten der Alpen zählt. Wintersportler dürfen sich auf perfekte Bedingungen, höchsten Komfort und ein noch besser vernetztes Pistenerlebnis freuen – mitten im UNESCO-Welterbe Dolomiten.



