Bayerischer Wald Wellness: Auf unserer Tour durch Niederbayern beginnt die Entschleunigung schon in Passau, wo Donau, Inn und Ilz zusammentreffen und man gut shoppen kann. Doch unser Hauptziel ist der Bayerische Wald: Naturerlebnis, Wellnesshotels und regionale Spezialitäten. Das Grüne Dach Europas lädt ein, durchzuatmen, zu genießen und neue Kraft zu schöpfen.
Inhaltsangabe: Alle Themen auf einen Blick
Offizielle Infos des auswärtigen Amts
Auswärtiges Amt: Falls Sie von außerhalb in diese Region anreisen möchten, finden Sie weitere Informationen und Antworten auf wichtige Fragen beim auswärtigen Amt.
Story: Bayerischer Wald Wellness
Wer einmal die Dreiflüssestadt Passau erlebt hat, versteht, warum sie als Eingangstor ins Naturparadies gilt. Barocke Prachtbauten, italienisches Flair und die Verschmelzung von Donau, Inn und Ilz in vershiedenen Grüntönen machen die Stadt zu einem lebendigen Auftakt. Doch uns zog es weiter in den Bayerischen Wald. Diese Region, lässt sich nicht in wenigen Worten erfassen: Dichtes Grün soweit das Auge reicht, mystische Wälder, klare Seen und vor allem die Stille. Eine passende Definition nennt das Gebiet das Grüne Dach Europas. Mit rund 6.000 qkm zusammenhängigen Waldgebiet ist es das größte zusammenhängige Waldgebiet Mitteleuropas.
Hier fühlt man, dass die Natur Heilung sein kann. Und doch ist der Wald nicht nur Rückzug, sondern auch Abenteuer. Am Baumwipfelpfad steigt man schnell mühelos bis auf 44 Meter Höhe, um das „Grüne Dach Europas“ von oben zu bestaunen. Der Blick von der Plattform schweift bis zu den Gipfeln von Lusen und Rachel – ein Moment zwischen Himmel und Erde.
Das Wichtigste zum Thema Bayerischer Wald Wellness:
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste seiner Art in Deutschland und bietet 13.700 Arten geschützten Lebensraum.
Baumwipfelpfad mit 1,3 km Länge und 44 m hohem Aussichtsturm – einmalige Fernblicke zu den Gipfeln von Lusen und Rachel.
Mooshof Wellnesshotel in Bodenmais: 32 unterschiedliche Zimmerkategorien von Deluxe-Doppelzimmer, bis 123 LuxussuitenNaturbadesee, acht Saunen, 5-Gang-Menü und Massagen.
Landrefugium Obermüller mit Sauna, Pools, Alpakas und nachhaltiger Wohlfühlphilosophie. Sein Credo heißt. 360 Grad Glück erleben mit Gelassenheit und innerem Frieden.
Der Bayerische Wald ist eine Wohlfühlregion mit einem umfassenden Konzept: Gesunde Ernährung, körperliche und seelische Entspannung um wieder in Balance zu kommen.
© Gerhard Eisenschink, Tourismus Ostbayern
Wellness im Herzen des Waldes
In Bodenmais empfängt uns der traditionsreiche Mooshof, ein Wellnesshotel, das seit Generationen von der Familie Holzer geführt wird. Was einst als Schankwirtschaft begann, ist heute eines der renommiertesten Resorts der Region. Zwischen Naturbadesee, acht Themensaunen und großzügigen Ruhezonen erlebt man hier eine Auszeit, die Körper und Seele gleichermaßen anspricht. Dazu zähltt eine sanfte Lomi Lomi Nui Massage, die mich in ferne Welten entführt. Für das körperliche Wohlbefinden sorgt Küchenchef Anton Holzer Junior mit kreativen, regional inspirierten Menüs. Ob Candle-Light-Dinner, bayerischer Abend oder ein musikalische Unterhaltung zu einem Gläschen Blutwurz an der Hotelbar alles schafft ein stimmungsvolles Ambiente. Hier verschmilzt regionale Gastfreundschaft mit internationalem Wellnessanspruch.
Alpakas und Lebensglück
Im Landrefugium Obermüller wird Wellness neu gedacht. Gastgeber Wolfgang Obermüller setzt nicht nur auf Pools, Saunen und Massagen, sondern auch auf seine „kuscheligen Mitarbeiter“ – sieben Alpakas, die Gästen auf Spaziergängen Gelassenheit und Ruhe schenken. Das moderne Hotel, eingebettet zwischen Feldern und sanften Hügeln, ist ein Rückzugsort, der das innere Gleichgewicht in den Fokus stellt. Die Gasträume sind modern im ländlichen Stil gestaltet. Obermüllers flauschige Mitarbeiter sind sieben Alpakas aus Peru. Besonders Kinder schätzen das gesunde Wohlbefinden, das sie vermitteln. Eine Wanderung mit den Vierbeinern zählt zu einem besonderen Erlebnis.
Obermüllers Philosophie: "360 Grad Glück" beinhaltet gesunde, regionale Küche, nachhaltiger Umgang mit der Natur und ein offenes Konzept, das Körper, Geist und Seele verbindet. Wer mit einem Alpaka an der Seite der Landschaft des Bayerischen Waldes erkundet hat, spürt, dass Erholung manchmal auf vier Beinen daherkommt.
Ob Baumwipfelpfad, Naturbadesee oder ein Spaziergang mit Alpakas – im Bayerischen Wald zeigt sich Wellness in allen Facetten. Der Nationalpark mit seinen naaturbesallsenen Wäldern ist ein Wohltat für die Sinne, während Premium-Hotels mit durchdachten Konzepten Raum zum Abschalten geben. Die Symbiose aus Natur, Erholung und Kulinarik macht den Aufenthalt zu einem Erlebnis. Wer hierher kommt, spürt bald, dass es nicht nur um Urlaub geht – es ist vielmehr eine Rückkehr zu etwas, das uns oft fehlt: Ruhe, Authentizität und das gute Gefühl, in Balance zu sein.
Beide Hotels "Mooshof" und "Landrefugium Obermüller" verwöhnen die Gäste abends mit regionalen Vorspeisebuffets und schmackhaften Menüs. So gewinnt man wieder Kraft für den nächsten Tag. Ein Ausflug nach Zwiesel lohnt sich ebenfalls. Hier kann man bei der Herstellung zusehen, wie aus den erhitzten Rohstoffen Quartzsand, Soda und Kalk Glas hergestellt wird, das man im Werk auch kaufen kann.
DETAILS ZUr story
Bayerischer Wald Wellness: Natur und Genuss in Balance
Der Bayerische Wald vereint spektakuläre Landschaft, gelebte Tradition und moderne Wellnesskultur. Ob Wanderungen durch unberührte Wälder, entspannte Stunden in exklusiven Spas oder kulinarische Highlights – hier erlebt man Entschleunigung pur. Die Region zeigt eindrucksvoll, dass Urlaub auch nah und nachhaltig echtes Wohlbefinden bringen kann, wie im Hotel Mooshof mit seinen Luxussuiten und charmanten Doppelzimmern. Das Frühstücksbuffet und die Abenmenüs mit feinen regionalen Produkten munden täglich in all ihren Variationen. Stimmung gibt es in der Hotelbar bei einem Gläschen Blutwurz.
- Bayerischer Wald, Niederbayern
- DZ ab 100 € pro Nacht
weitere infos Der redaktion
Sie suchen Reiseinspirationen?
Sie möchten neben dem Thema "Bayerischer Wald Wellness" noch mehr Inspirationen für die nächste Reise? Stöbern Sie durch weltweite Regionen, aktuelle
News,
Testberichte, Porträts, Interviews oder
TOP 10 Highlights.
Bildrechte zum Titelbild © Tourismusamt Ostbayern