Regent Seven Seas Grandeur: Luxus-Kreuzfahrtschiff für Feinschmecker

Das Kreuzfahrtschiff Regent Seven Seas Grandeur auf dem Meer

Es gibt Kreuzfahrtschiffe, die komfortable Fortbewegungsmittel sind. Und es gibt die Regent Seven Seas Grandeur, die ultimativen Luxus bietet – und ein gehobenes Kulinarik-Konzept, das satt und vor Begeisterung sprachlos macht.

 Vielfältige Kulinarik, einzigartiger Genuss

Während draußen die Wellen des Meeres in der Sonne funkeln, befindet sich an Bord des Kreuzfahrtschiffes Grandeur der US-Reederei Regent Seven Seas Cruises (RSSC) kulinarische Juwele. Ganze acht Restaurants laden Gäste dazu ein, hochwertige Zutaten in raffinierten Kombinationen zu genießen.

Das Herzstück dieser gastronomischen Schatztruhe auf hoher See ist das Hauptrestaurant Compass Rose. Ein Speisesaal, den das Design-Studio DADO aus Miami als eleganten Zauberwald angelegt hat. Man sitzt zwischen kristallbesetzten weißen Säulen und isst von Versace-Geschirr täglich wechselnde Chef’s Specials-Gerichte wie Muscheln mit Weißwein-Sauce oder Roasted Black Angus Strip Loin. Als feste Bestandteile der Speisekarte zählen zudem Klassiker wie Lobster, Jumbo Shrimp, Rib Eye Steak und Lachsfilet.

Das Hauptrestaurant an Bord des Schiffes Regent Seven Seas Grandeur leuchtet wie ein Zauberwald
Das Hauptrestaurant Compass Rose an Bord des Schiffes RSSC Grandeur. Foto: RSSC

Für kulinarische Abwechslung sorgen auf dem 2023 fertig gestellten Luxus-Schiff Grandeur weitere Optionen wie das französische Spezialitäten-Lokal Chartreuse, der Asiate Pacific Rim und das mediterrane Restaurant Sette Mari. Last but not least serviert das Prime 7 Premium Cuts und Seafood-Gerichte. Ergänzt wird das gastronomische Angebot von den beiden Frühstücks- und Lunch-Spots La Veranda und Pool Grill sowie das urbane Café Coffee Connection, wo tagsüber feine Snacks und Süßspeisen erhältlich sind.

Acht Outlets insgesamt sind es also, die unterschiedliche Geschmäcker bedienen und einzigartigen Genuss versprechen. Stimmungsvolle Highlights: Der tägliche Afternoon Tea in der Meridian Lounge mit Live-Musik und formschön arrangierten Delikatessen aus der schiffseigenen Patisserie sowie die ikonische “Block Party” zu Beginn einer jeden Regent-Kreuzfahrt, bei der man sich in den Gängen trifft, um Häppchen und Getränke gemeinsam mit seinen Suiten-Nachbarn zu genießen.

Gericht aus dem französischen Spezialitäten-Restaurant Chartreuse an Bord des Kreuzfahrtschiffes Regent Seven Seas Grandeur
Schmackhaftes aus dem Spezialitäten-Restaurant Chartreuse. Foto: RSSC

Spotlight-Reisen mit Star-Köchen

Und dann sind da noch die genussvollen “Spotlight Voyages” von Regent Seven Seas. Auf verschiedenen Schiffen der Reederei kommen das Jahr über talentierte Chefs an Bord, die bei Live-Demonstrationen und in Kochkursen ihr Können zeigen und praktisches Wissen vermitteln. Die schiffseigene Culinary Arts Kitchen bietet Gästen dabei die perfekte Kulisse, um unter Anleitung und mit Meerblick Schmackhaftes zu zaubern.

Die nächsten Termine: Im Oktober 2025 heißt das RSSC Schiff Splendor den italienischen Koch Tommaso Barletta willkommen und als Gourmet-Highlights in 2026 gelten die Routen mit Wein-Verkostungen des amerikanischen Winzers Ken Brown (auf der Explorer) beziehungsweise den Experten des “Whisky Advocate Magazins” (auf der Grandeur).

Kochdemonstration an Bord des Schiffes RSSC Grandeur. Foto: Mike Badstübner

Auf der RSSC Grandeur findet man aber nicht nur auf den Tellern Kunst, sondern auch an den Wänden. Rund 1.600 Werke befinden sich an Bord und haben einen Gesamtwert von etwa sechs Millionen US-Dollar, darunter ein Original-Picasso und ein maßgefertigtes Fabergé-Ei. Viele davon sind Teil des Interieurs der Restaurants, sodass manch ein Dinner musealen Charakter besitzt – faszinierend!

Persönlicher Service trifft auf All inclusive

Wem bei den vielfältigen Essens-Optionen nach etwas Bewegung ist, hat an Bord des Grandeur-Schiffes die Qual der Wahl. Das Sports Deck etwa bietet unter freiem Himmel ein Spielfeld für Pickel Ball und Paddle Tennis. Auch besteht dort oben die Möglichkeit für unter anderem eine Partie Minigolf, Shuffleboard, Boccia und Krocket. Auf Deck 6 kann man sich zudem im weitläufigen Fitnessstudio mit Meerblick auspowern an modernen Technogym-Geräten, oder bei regelmäßig stattfindenden Kursen wie Yoga, Pilates und HIIT seine Mobilität nebst Muskelkraft stärken. 

Ruhe und Entspannung wiederum können die maximal 744 Gäste an Bord der Grandeur im Serene Spa finden, das mit Saunen, Jacuzzi-Pools und Ruheräumen punktet. Oder aber auf den komfortablen Suiten des Schiffes, die alle über einen Balkon und einen begehbaren Kleiderschrank verfügen.

Pooldeck auf dem Kreuzfahrtschiff RSSC Grandeur. Foto: Mike Badstübner
Selbst die kleinste Suiten-Kategorie der RSSC Grandeur ist 28 qm groß. Foto: RSSC

Weitere Komponenten des All-inclusive-Konzepts von Regent Seven Seas Cruises sind die Landausflüge, ein täglicher Wäscheservice und das Befüllen der Mini-Bar nach persönlichen Präferenzen. Das Entertainment-Programm im Constellation Theater umfasst überdies Shows, Lesungen, Konzerte und Gast-Auftritte von Solo-Künstlern wie Comedians, stets begleitet vom Regent Signature Orchestra, das live spielt.

Buntes Entertainment-Programm an Bord der RSSC Grandeur. Foto: Mike Badstübner

Zur Ausstattung des Schiffes zählen überdies ein Casino, eine Bibliothek, mehrere Bars und Lounges. Wer mit RSSC eine Reise bucht, bekommt somit ein luxuriöses Rundumsorglos-Paket, das sich durch persönlichen Service in Verbindung mit einem modern-eleganten Ambiente und außergewöhnlich guter Gourmet-Kulinarik hervorhebt.

Kunstvoller Eingang des asiatischen Restaurants Pacific Rim. Foto: RSSC

MEHR STORIES

Das Hotel „„Das Mühlbach Thermal Retreat & Wellness Resort““ hat seine eigene Thermalquelle und Gäste können hier auf den über ... Weiterlesen

Slowenien ist gerade mal so groß wie Hessen, aber beeindruckend vielfältig. Kaum verwunderlich, denn das kleine Land grenzt im Norden ... Weiterlesen

Booking.com

Nina Zeller

Autor Kurzvorstellung:

Nina Zeller ist studierte Kunsthistorikerin und arbeitet seit über 15 Jahren als Journalistin. Ihre Reisen und Restaurant-Besuche sind nachzulesen in Magazinen wie Spa Inside, Rhein-Neckar-Zeitung, Seazen, Feinschmecker und Chefs. Für die Apotheken Umschau schreibt die Wellness- und Gesundheitsexpertin zudem regelmäßig über Medizinthemen.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.