Wellness trifft Wissen: Der Klosterhof begleitet Frauen durch die Wechseljahre

Das Hotel Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa in Bayerisch Gmain bietet im November ein einzigartiges Retreat für Frauen an, die die Wechseljahre bewusst gestalten möchten. Medizinisches Know-how, Achtsamkeit und Genuss verschmelzen hier zu einer kraftvollen Auszeit in den bayerischen Alpen.

Die Gefühle spielen verrückt, das Temperaturempfinden schwankt, der Schlaf will sich nicht einpendeln – die Wechseljahre bringen Frauen körperlich und emotional oft an ihre Grenzen. Doch anstatt diese Lebensphase zu verdrängen, lädt der Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa in Bayerisch Gmain dazu ein, sie bewusst zu erleben.

Im November bietet das Vier-Sterne-Superior-Hotel ein besonderes Retreat für Frauen in der Lebensmitte an – eine Auszeit, die Körper, Geist und Seele während der Wechseljahre wieder in Einklang bringt. Ziel ist es, Frauen Raum, Wissen und Inspiration zu schenken, um die hormonellen Veränderungen zu verstehen und als kraftvollen Neubeginn zu begreifen.

„Die Wechseljahre sind nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen, bewussteren Kapitels“,
betont Dr. Andreas Färber, Inhaber des Klosterhofs und Arzt, der das Programm medizinisch begleitet.

Ganzheitlich durch die Lebensmitte: Medizin, Ernährung & Achtsamkeit

Das Retreat kombiniert medizinische Expertise, Ernährungswissen und Wellness zu einem stimmigen Gesamtkonzept.

  • TV-Ernährungsexpertin Isabell Heßmann zeigt, wie die richtige Ernährung Beschwerden lindern und Energie spenden kann.
  • Dr. Katharina van der Grinten, Fachärztin für Gynäkologie und Hormonexpertin, erklärt anschaulich, was im Körper geschieht und wie Frauen mehr innere Balance erreichen.
  • Ergänzt wird das Programm durch individuelle Stoffwechselanalysen, eine kreative Kochsession, Wohlfühlmassagen und ausgiebige Erholung im Artemacur Spa mit Pool-, Sauna- und Relaxlandschaft.

Ein vielseitiges Aktivprogramm mit Yoga, Pilates, Stretching, Aqua Gym oder Breathwork kann ebenfalls zu einer spürbaren Verbesserung des eigenen Wohlbefindens helfen. Achtsamkeit und Flexibilität stehen im Vordergrund.

Gemeinschaft oder Rückzug – beides ist im Klosterhof möglich

Neben medizinischem Input und Wohlfühlmomenten ist der Austausch unter Gleichgesinnten ein wichtiger Bestandteil. Ob beim Genießer-Frühstück, am Healthy Lunch-Bowl-Buffet oder beim Abendmenü von Küchenchef Sascha Förster im Restaurant GenussArt – hier entstehen oft inspirierende Gespräche und neue Perspektiven.

Wer lieber Stille sucht, findet sie in den hellen Zimmern mit Alpenblick, im Ruheraum des Spas oder beim Spaziergang durch die Natur direkt vor der Hoteltür.

Dieses Retreat ist eine Einladung, die Wechseljahre achtsam, selbstbestimmt und positiv zu erleben – ein bewusster Start in ein neues Lebenskapitel voller Energie und Zuversicht

Mehr Informationen zum Klosterhof & Buchung

👉 www.klosterhof.de/de/traeumen/pauschalen/wechseljahres-retreat

Das könnte Sie zum Thema Wellness auch interessieren:

MEHR STORIES

Genuss und Gipfelblick, manchmal beides zusammen: Das macht den Chiemgauer Herbst aus. Almabtrieb und Radtouren, Naturerlebnisse, regionale Schmankerl, Musik auf ... Weiterlesen

Die Gruaberin ist zurück – und wie! Nach zwei Jahren Bühnen-Abstinenz feiert Bayerns erfolgreichste Kabarettistin Monika Gruber im Jahr 2026 ... Weiterlesen

Booking.com

Zurück zu:

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.