Im sonnigen Herbst ernten Südtirols Bauern alljährlich die wertvollen Früchte ihrer Arbeit und beschenken das Land und dessen Gäste unter anderem mit knackigen Äpfeln, perfekt gereiften Trauben und schmackhaften Kastanien. Gefeiert wird die reiche Ausbeute beim traditionellen Törggelen, wie das Verkosten des neuen Weins jenseits des Brenners genannt wird. Dazu servieren urige Schankbetriebe über offenem Feuer geröstete „Keschtn“ und ein Menü mit festgelegten Gängen.
Text: AHM Kommunikation In SCHENNA oberhalb von Meran dürfen sich Urlauber außerdem auf informative Führungen durch Obstgärten und Rebstöcke, verschiedene Degustationen, begleitete Wanderungen sowie drei launige Märkte mit einer Vielzahl an regionalen Herstellern und deren Köstlichkeiten freuen. Dazu gibt’s Musik, Speis und Trank. ![]() Schennas fünfte Jahreszeit ![]() Viele solcher Ausflüge können Feinschmecker in der Südtiroler Gemeinde auf eigene Faust unternehmen. Törggele-Novizen und alle, die gern in Gesellschaft sind, können sich dabei auch begleiten lassen und gemeinsam mit Wanderführer Jörgl Kaufmann an mehreren Terminen bis Mitte November 2022 auf Tour gehen, etwa durch den Vallplatzer Wald zum Bachlerhof, über den Schenner Waalweg zum Rastlhof oder via Ratscheidweg zum Zmailerhof. Beim Schenner Herbstmarkt am 27. Oktober genießen Urlauber zudem Klassiker wie Suser (Traubenmost) und gebratene Kastanien auf dem Raiffeisenplatz unter freiem Himmel. Und decken sich dort auch für zu Hause mit den Törggele-Köstlichkeiten von Schennas Wirten und Bauern ein. Früchte von pur bis hochprozentig ![]() Wer dieselben lieber in flüssiger Form zu sich nimmt, kann sich auf die Destillate-Verkostung im historischen Keller des Torgglerhofs freuen: Weinbauer Matthias Gögele lässt die Teilnehmer zuerst in die Geschichte seines jahrhundertealten Hofs eintauchen, anschließend kredenzt er ihnen seine feinen Tropfen aus Nüssen, Birnen, Marillen und den hofeigenen Apfelsorten. Passend zur Törrgelezeit darf natürlich auch eine Weinprobe nicht fehlen: Bis 26. Oktober führt der diplomierte Sommelier Klaus Mairhofer von der gleichnamigen Vinothek jeden Mittwoch von 16.30 bis 17.30 Uhr kompetent durch Südtirols besondere Sorten von Lagrein über Vernatsch bis hin zu Weißburgunder. Die Verkostung dauert etwa eine Stunde und kostet 19 €/Pers., dabei werden acht verschiedene Weine degustiert. Über Schenna Weitere Infos:
|
Immer noch gilt das 1983 gegründete Südtirol Jazzfestival (30.6.-9.7.2023) von seiner Programmauswahl wie von seinen Aufführungsorten her bei den Jazz-Fans ... Weiterlesen