Wer fährt nicht gerne ans oder übers Meer? Aufgepasst, denn hier wird es interessant: In selten so gelungener Aufmachung und erschöpfenden Informationen wurde das Leben und Geschehen in den Meeren hervorragend aufgearbeitet, von seinen Reizen und Risiken.
Wir wissen es doch alle: die Weltmeere als Lebensspender sind bedroht. Zwar gehen von ihnen auch Gefahren aus, aber das sind die unausweichlichen Folgen der Naturereignisse die es seit Urzeiten gab und solcher, die von Menschen heraufgeschworen werden. Dabei sprechen wir auch von Vorgängen am Meeresgrund, die Tsunamis verursachen, und von meist tropischen Stürmen, die mit Urgewalt über blühende Landschaften ziehen.
Es gibt viele Zugänge zum Komplex Ozeane wie er sich heute darstellt: Meeresströmungen und Klima, Pflanzen- und Tierleben im Meer, Nahrung für Menschen aus dem Meer, Weltmeere und Randmeere, die ständige Erwärmung des Salzwassers und nicht zuletzt seine zunehmende Verschmutzung.
Das schwere und umfangreiche Buch befasst sich mit all dem. Dabei gelingt es, die teilweise sehr komplexen Zusammenhänge mit außergewöhnlichen Fotos, Grafiken und Landkarten zu untermauern und verständlich zu machen.
Von der winzigen Kieselalge bis zum riesigen Blauwal – mit diesem atemberaubenden Bildband tauchen Sie in die faszinierende Unterwasserwelt hinab. Über 2.000 Fotos und Karten, historische Fakten und neueste, fundierte Informationen von renommierten Wissenschaftlern aus der Forschung machen diese Enzyklopädie zu einem einzigartigen Nachschlagewerk. Mit einem Vorwort von Fabien Cousteau, dem Enkel des berühmten Tiefseeforschers Jacques-Yves Cousteau.
Die Enzyklopädie über die Weltmeere ist Nachschlagewerk und Bildband zugleich – geeignet für die ganze Familie!
512 Seiten, 257 x 310 mm, fester Einband (mit Folienprägung)
Mit über 2.000 farbigen Fotos und Karten; ISBN 978-3-8310-3870-1
Euro 49,95
https://www.dorlingkindersley.de/buch/ozeane-9783831038701