Im Herzen der Kitzbüheler Alpen liegt ein Ort, an dem alpiner Stil auf Fünf-Sterne-Komfort trifft: das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg. Seit Kurzem führt Axel Bethke das traditionsreiche Haus. Der erfahrene Hotelier, der bereits in Destinationen von Abu Dhabi bis Marbella tätig war, bringt frische Impulse in das Tiroler Luxusresort. reise-stories.de hat ihn zum Gespräch getroffen.

Herr Bethke, Sie haben kürzlich die Leitung des Kempinski Hotel Das Tirol übernommen. Was war Ihr erster Gedanke, als Sie hier ankamen – und was macht dieses Haus für Sie ganz persönlich besonders?
Axel Bethke: Mein erster Gedanke war: Mensch, ist das schön! Ich habe eine Liebe zu den Bergen entwickelt und schon viele Orte besucht, aber hier war es Liebe auf den ersten Blick. Das Haus selbst hat eine tolle Infrastruktur: schön ausgestattete Räumlichkeiten, ein gutes Gesamtpaket für unsere Gäste – von Kulinarik über Spa bis zu Veranstaltungsräumen. Ich war überrascht, dass ich ein so engagiertes Team vorgefunden habe, sowohl qualitativ als auch in der Anzahl. In unserer Branche ist das nicht selbstverständlich.


Kempinski steht für zeitlosen Luxus mit Charakter. Wie sieht Ihr persönliches Konzept aus, um diesem Anspruch in den Tiroler Alpen eine eigene Handschrift zu geben?
Axel Bethke: Wir wollen das Hotel stärker lokal verankern. Das heißt, mit lokalen Experten zusammenarbeiten – Bergführern, Handwerkern, Landwirten –, damit Gäste kleine, authentische Reisen erleben und etwas mit nach Hause nehmen. Das betrifft Sport, Kulinarik und besondere Erfahrungen. Mit KitzAir haben wir kürzlich eine Kooperation gestartet: Gäste können die Alpen aus der Helikopterperspektive sehen – das ist ein gigantisches Erlebnis. Es gibt auch die Möglichkeit, Shuttleservices nach München zu nutzen. So verbinden wir alpinen Charakter mit internationalen Komfortmöglichkeiten.




Das Kempinski Das Tirol vereint alpinen Charme mit internationalem Flair. Wie möchten Sie diese Balance künftig gestalten – eher in Richtung klassischer Alpenluxus oder moderner Lifestyle-Retreat?
Axel Bethke: Der alpine Charakter bleibt erhalten, weil ihn unsere Gäste erwarten. Holz- und Erdtöne in der Ausstattung prägen weiterhin das Haus. Gleichzeitig wollen wir modern interpretieren, zum Beispiel in der Kulinarik: Wir haben das neue Restaurant ‚Alpenglück‘ mit 45 Sitzplätzen im alpinen Stil, modern interpretiert. Der Küchenchef ist Österreicher und kennt die Tiroler Küche bestens. Es wird eine Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten geben. So verbinden wir Alpencharme mit zeitgemäßem Lifestyle.
Nachhaltigkeit und Authentizität sind heute mehr als Schlagworte. Welche konkreten Ideen oder Projekte möchten Sie umsetzen, um das Haus noch zukunftsfähiger und umweltbewusster zu machen?
Axel Bethke: „Wir haben schon Mülltrennung und recycelbare Flaschen im Einsatz. Intern schulen wir die Mitarbeiter und machen sie mitverantwortlich für Nachhaltigkeit. In der Modernisierungsphase arbeiten wir mit dem Eigentümer an Heizung, Wasseraufbereitung und Solarenergie. Unser Ziel ist, dass die Gäste spüren, dass Nachhaltigkeit kein Schlagwort ist, sondern gelebt wird.“
Unser Ziel ist, dass die Gäste spüren, dass Nachhaltigkeit kein Schlagwort ist, sondern gelebt wird.“
Viele Reisende suchen heute Erlebnisse statt nur Unterkunft. Welche neuen Impulse planen Sie, um Ihren Gästen besondere Momente zu schenken?
Axel Bethke: „Wir bieten Erlebnisse, die Geschichten erzählen. Zum Beispiel Wanderungen mit unseren drei Bergführern, die jeden Stein kennen, oder Mountainbike-Touren mit Profis. Letztens waren Gäste auf einer Alm: Kühemelken, Stall ausmisten, beim Bauern den Alltag erleben. Solche Tage bleiben im Gedächtnis und zeigen Tirol authentisch. Das macht den Unterschied zwischen bloß Urlaub und echten Erlebnissen.“
Das Hotel liegt in einer der schönsten Regionen Österreichs. Welche Rolle spielt die Verbindung zur Natur, zur Tiroler Kultur und zur regionalen Kulinarik in Ihrem Konzept?
Axel Bethke: „Die Verbindung ist zentral. Wir arbeiten mit rund 34 lokalen Künstlern, Fotografen und Autoren zusammen. Ihre Arbeiten und Geschichten integrieren wir in Ausstellungen, Lesungen und Veranstaltungen. Auch die Musik spielt eine Rolle: lokale Musikvereine, Modenschauen, Konzerte – all das gibt Gästen das Gefühl, wirklich in Tirol zu sein. Die Kulinarik verbindet wie gesagt Natur und Kultur zusätzlich: Tiroler Küche, traditionell, hochwertig und mit Liebe interpretiert.“

Und zum Schluss: Wenn Sie in einem Satz beschreiben müssten, was künftig typisch „Axel Bethke“ im Kempinski Das Tirol sein wird – wie würde dieser Satz lauten?
Axel Bethke: „Ich sehe mich als erster Gastgeber: persönlich, nahbar und leidenschaftlich. Mir ist der direkte Kontakt mit Gästen wichtig, und dass Teamwork und Gastgeber-Herz spürbar sind, in allem, was wir tun.“

Weitere Informationen zu Kempinski Hotel Das Tirol
Kitzbüheler Straße 48, 6373 Jochberg / Tirol
www.kempinski.com/dastirol



