Das linksrheinische Bonn trägt das Herz auf dem rechten Fleck. Und im benachbarten Heimerzheim findet man im Landidyll Hotel Weidenbrück wohltuende Ruhe, Entspannung und neue Vitalität.

Was haben Ludwig van Beethoven, Ritter Roland und Ludwig Erhard gemeinsam, die Welt der Musik, die Welt der Sagen und Mythen mit Politikgeschichte zu tun? Richtig geraten, Bonn ist der Schlüssel. Alle drei haben in und um Bonn ihre Spuren hinterlassen und zu allen drei Personen und Themen gibt es interessante Entdeckungen in Bonn und Umgebung.
Bonn und die Rheinromantik

Ausflüge nach Bonn stehen meist unter einem der drei Themen Rheinromantik, politisches Bonn und Beethoven. Aber auch eine Mischung der drei Hauptthemen Bonns ist jederzeit möglich. Die Rheinromantik spielt meistens eine führende Rolle, da Bonn und das Siebengebirge mit seiner Lage am Rhein und dem wunderschönen Ausblick herausragen. Ein Ausflug ins Siebengebirge mit einer Fahrt mit der historischen Zahnradbahn und eine Führung durch die kleine Märchenburg „Schloss Drachenburg“ ist ein besonderes Erlebnis und begeistert aufgrund der idyllischen Atmosphäre junge wie ältere Besucher gleichermaßen.
Die Verbindung von Natur- und Kulturerlebnis, von Landschaftsromantik und einzigartiger Geschichte zieht seit Beginn des 20. Jahrhunderts viele Besucher aus der ganzen Welt an. Sie alle erleben unerwartete Impressionen außergewöhnlicher Schlossarchitektur, durchstreifen den historisch bedeutsamen Landschaftspark und genießen wunderbare Panoramaaussichten auf den Rhein, in der Eifel und im Siebengebirge. Verbindet man den Besuch des Schlosses mit einer Schifffahrt auf dem Rhein und anschließender Fahrt mit dem Lokomobil, erlebt man Rheinromantik pur.

Teatime in der Drachenburg
In Verbindung mit Schloss Drachenburg wurde auch ein Ausflugsprogramm entwickelt, das den Teilnehmern ein ganz besonderes Erlebnis bietet und sicherlich nicht zu den Standardprogrammen gehört: die Gäste werden entführt in das ausgehende 19. Jahrhundert, um einer traditionellen „Teatime“ beizuwohnen.

Nach einer geführten Tour durch das Schloss, in der einige der schönsten Räume besucht werden, erfahren die Teilnehmer anschließend von englischen Einwohnern dieser Region spannende Geschichten über den Rhein. So klingt die Führung mit einem original britischen Tee sowie selbstgemachten Scones mit Clotted cream und hausgemachter Marmelade aus. Was wohl Ritter Roland dazu sagen würde? Der edle Mann errichtete Burg Rolandseck mit Blick auf das Kloster Nonnenwerth – um seiner Geliebten nahe zu sein, die unter Annahme, dass ihr Ritter im Kampf gefallen sei, ins Kloster eingetreten war. Hier verharrte Roland bis zu seinem Tode in ewiger Liebe und Treue.

Bonn und die Politik
Auch das Thema „Politisches Bonn“ gehört zu einem der beliebtesten Gästeprogrammen der Stadt Bonn. Der Hauptstadttitel ging verloren, doch was blieb ist deutsche Geschichte zum Anfassen.

Hier bekommt man einen Einblick in die Zeit vom Beginn der Bonner Republik als Provisorium bis zum Umzug des Bundestags nach Berlin. Der sogenannte „Weg der Demokratie“ bietet für an Politik interessierte Gruppen eine sehr gute Grundlage für den Ausflug ins politische Bonn, der heute aktueller ist denn je. Er erschließt das ehemalige Regierungsviertel und führt zu wichtigen Orten, an denen unsere Demokratie entscheidend geprägt wurde. Dieser zweistündige Rundgang kann mit einem Besuch des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, der Villa Hammerschmidt als aktuellen Sitz des Bundespräsidenten in Bonn, dem Kanzlerbungalow, indem nahezu alle deutschen Bundeskanzler von Ludwig Erhard bis Gerhard Schröder gelebt und gearbeitet haben und der Plenarsaal/altes Wasserwerk als zentralste Zeugnisse bundespolitischen Lebens in Bonn kombiniert werden.

Bonn und die Musik
Als berühmtester Sohn der Stadt hat Ludwig van Beethoven eine zentrale Bedeutung für viele Besucher aus der ganzen Welt. So gibt es verschiedene Führungen, um sein Leben und seine Werke besser kennenzulernen. Das Beethoven-Abenteuer beginnt mit einem Stadtrundgang durch die Bonner Innenstadt „Auf den Spuren Beethovens“. Hier werden alle Orte besucht, die in Bonn mit dem Namen Beethovens verknüpft sind: das Geburtshaus, erste Stätten seiner Musikkarriere und Orte, an denen er seine Freizeit verbrachte.

Nach der informativen Tour haben die Gruppen die Gelegenheit, ein echtes Highlight zu erleben: Ein Besuch des Kammermusiksaals, einem beeindruckenden Raum mit großer Akustik, direkt neben dem Beethoven-Haus gelegen. Vor dem exklusiven Klavier-Konzert gibt ein kurzer Vortrag Einblick in die Welt Beethovens – gespickt mit zahlreichen Anekdoten zum Charakter des Meisters – nicht nur für Beethoven-Fans ein großes Vergnügen. Nach dem Konzert schließt sich eine Führung durch das Beethoven-Haus an, ein Museum, das jedes Jahr von über 100.000 Gästen besucht wird. Dem Besucher bieten sich die größte Beethoven-Sammlung der Welt und ein lebendiger Einblick in Beethovens Leben und seine Arbeit.
Bonn und die Kunst
Auch die bekannte Bonner Museumsmeile mit der Bundeskunsthalle und dem Kunstmuseum lädt zu hochkarätigen Ausstellungen ein. Auch das LandesMuseum Bonn gehört in diese Reihe, während das Beethovenfest Bonn im September und Oktober immer wieder internationale Spitzenorchester, bedeutende Ensembles, prominente Solisten und vielversprechende Nachwuchskünstler präsentiert.

Die kleine Swist trat 2021 über die Ufer und überflutete Heimerzheim.
Landidylle in Heimerzheim
Bleibt noch die Frage zu klären, wo man am besten sein müdes Haupt nach so viel Bonner Geschichte(n) bettet. Natürlich hat Bonn eine große Palette an Hotels aller Kategorien vorzuweisen, wer aber die Bonner Erlebnisse mit einem erholsamen Ausflug in die ländliche Umgebung kombinieren will, der wird in Heimerzheim fündig. Hier betreibt Familie Weidenbrück ein Landidyll Hotel mit großem Engagement und Liebe zum Detail, in dem man hervorragend seinen Akku wieder aufladen kann.

Elisabeth Weidenbrück (links) leitet das Landidyll Hotel, Claudia Langes arbeitet im Wellnessbereich.
Zuerst radeln auf der Apfelroute, dann ab ins exklusive Espuro Schaumdampfbad: Es sind oft kurze Wege, um in ein entspanntes Lebensgefühl einzutauchen und die Herausforderungen des Alltags zu vergessen. Ideale Voraussetzungen dafür hat das Landidyll Hotel Weidenbrück im idyllischen Swisttal, und nebenbei bemerkt in nächster Nachbarschaft zum Naturpark Eifel. Nur wenige Kilometer sind es von den Metropolen Bonn und Köln am Rhein, und doch fühlt man sich hier entlang der Rheinischen Apfelroute und nahe bei der Ville-Seenplatte in einer anderen, faszinierenden Welt. Ein Paradies zum Wandern, Radeln und Baden. In dem Viersterne Superior Familienbetrieb wurde das Angebot kräftig aufgestockt. Das Highlight im neuen Wellnessbereich ist neben Sanarium, finnischer Sauna, Dampfbad, Wellnessgarten und vielen Massage und Beauty-Angeboten eine Weltneuheit: Das Schaumdampfbad Espuro schafft ein neues Badeerlebnis, eine Kombination aus Entspannung, Badespaß und Hautpflege. Für die besonders kurze Auszeit lässt sich der Wellnessbereich auch als Day-Spa-Angebot buchen.
Meditatives Landidyll in der Nähe von Bonn
Eine Auszeit vom Alltag nehmen, wird in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger, um neue Energie aufzunehmen und einer Reizüberflutung zu entgehen, die uns leider immer häufiger auch gereizt macht. Um dem Hamsterrad einmal zu entfliehen, gibt es heute eine Vielzahl an Möglichkeiten. Je nach Veranlagung kommt eine mehr oder weniger aktive Erholung in Frage, die vom einfachen Spazierengehen in der Natur bis zu entspannenden Wandererlebnissen reicht, die nicht unternommen werden, um einen neuen persönlichen Streckenrekord aufzustellen, sondern um der frischen Luft und dem Gefühl von Freiheit in der Natur nachzuspüren.

Das Landidyll Hotel Weidenbrück bietet auch ein ausgezeichnetes Restaurant.
Mancher, der in seiner Auszeit dennoch einen Kick braucht, segelt als Drachenflieger über Täler und Wiesen oder paddelt über Flüsse und Seen. Es gibt allerdings auch Menschen, die eher in einer Form des Nichtstuns neue Energie finden. Damit ist nicht das Sofasitzen und Fernsehen schauen gemeint, hier ist eher eine Form des Innehaltens gefragt, die mit dem weiten Begriffsfeld »Meditation« beschrieben wird. Bonn, Heimerzheim und das Landidyll Hotel Weidenbrück bieten dafür ausgezeichnete Voraussetzungen.
Informationen zur Tourismusregion Bonn:
Bonn Region Tourismus, https://www.bonn-region.de/
Gemeinde Swisttal Tourismus, https://www.swisttal.de/tourismus/
Landidyll Hotel Weidenbrück, Elisabeth Weidenbrück & Familie, Nachtigallen Weg 27, 53913 Swisttal, https://www.hotel-weidenbrueck.de/