Im Spiegel der Begegnung – die Reise als Weg zu sich selbst

Reise_Badeurlaub_Familienurlaub

Was gibt es nicht alles für  neue Titel im umkämpften Reisebuchmarkt: 400 Ziele, 99 Sehenswürdigkeiten in…; die schönsten…-Reisen, usw. Die meisten davon zielen auf vordergründige Erlebnisse und meist äußerliche Erfahrungen ohne Tiefgang. Es wird aufgelistet, mit vielen bunten Bildern aufgepeppt und mit Internetadressen ergänzt.

Der vorliegende Band geht einen völlig anderen Weg: die Reise als Weg zu sich selbst.

In der Reduktion liegt der Anspruch. Ein einfarbiger Einband mit dem Titel: „DIE KUNST ZU REISEN“.  Unter dem Rückseitentext eingeprägt in schwarzen Lettern „The School Of Life“. Dies ist eine Serie von Büchern in der Edition Süddeutsche Zeitung, etwas wie moderne literarisch aufgearbeitete Lebenshilfe.

Alain de Botton übertrifft jegliche Erwartungen: mit der Herangehensweise ans Thema und den oft unter die Haut gehenden Beispielen. Ein völlig anderes Buch. Seiten für Notizen, für selbst zu malende Bilder und wenige ausdrucksvolle Fotos. Keine Bilderbuchstrände und Hotelpools, keine Eisberge oder farbschreiende tropische Märkte. Das Glück liegt im Kleinen, oftmals im beinahe Verborgenen will er uns mitteilen. Wer selbst viele Reisen in die unterschiedlichsten Regionen der Erde unternommen hat findet sich zwischen den Zeilen wieder. Wer dies noch vor sich hat bekommt wunderbare Anleitungen. Nicht etwa zu solchen Banalitäten wie Öffnungszeiten, beste Aussicht, Preise und anderem Werbegeschwätz. Eine schöne Urlaubsreise lässt sich nicht einfach so kaufen: Reisen ist eine Kunst, die erlernt sein will. Deswegen ist dieses Buch der richtige Reiseführer – nicht für ein bestimmtes Urlaubsziel, sondern für das Reisen an sich. Es hilft auf der Suche nach dem richtigen Urlaubsort und erklärt, was es dort alles zu unternehmen gibt, wie man unvergessliche Momente schafft.

In einer Reihe liebevoll geschriebener Essays wird dargestellt, wie eine der schönsten Erfahrungen des Lebens zu verstehen und genießen ist. Jedem Essay folgt ein Quiz oder eine praktische Übung, die Klarheit darüber verschafft, was dieses Kapitel aussagt, und Gelegenheit dazu gibt, eigene Gedanken und Beobachtungen aufzuschreiben.

Beispiele aus den 30 Essays:

Wie wähle ich mein Urlaubsziel? Was ist eigentlich „Exotik“? Ist Sonne wichtig? Die Annehmlichkeiten des Flughafens. Der Wunsch, mit Fremden zu sprechen. Das kleine Restaurant. Zeichnen statt Fotografieren. Urlaub zu Hause.

 

„Kleinigkeiten können oft mehr entzücken als große Dinge. Dies zu wissen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erkenntnis, wie viel Gutes nicht genügend beachtet wird.

 

Alain de Botton, 1969 in Zürich geboren, verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Der studierte Philosoph, Bestsellerautor und Gründer von The School of Life möchte dem modernen Menschen helfen, glücklich, zielstrebig und kreativ zu werden – kurz, ein erfülltes Leben zu führen.

 

Format: 14,2 x 19,6 cm;  Einband:Hardcover; 132 Seiten; ISBN 978-3-86497-505-9

Preis: Euro 16,00

MEHR STORIES

Auf dem Wasser und an Land erwarten Freizeitkapitäne eines Hausboots Natur pur, malerische Orte sowie Menschen voller Tatendrang.   Welch ... Weiterlesen

Jedes Jahr im September wird das Südtiroler Schnalstal zur Bühne einer jahrtausendealten Tradition: der Transhumanz. Begleiten Sie die Hirten und ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Rainer Hamberger

Autor Kurzvorstellung:

Monika und Rainer Hamberger haben alle Erdteile mehrfach besucht zwischen dem 80. Breitengrad im Polargebiet, bis hinab zur Antarktis. Rainer hat über 12 Bildbände aus 5 Erdteilen herausgegeben. Es liegen ihnen Reiseziele besonders, wo authentische Erlebnisse möglich sind. Er ist meist der Fotograf, während Monika für die Texte verantwortlich zeichnet. Ihre Reportagen erschienen in den großen deutschen Zeitungen, sowie bei DuMont, Baedeker, Merian, Geo-Spezial und anderen Magazinen. Bei Reise-stories sind sie seit 6 Jahren Autoren.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.