Cartagena: Die Verborgene Perle der Costa Cálida

Ich schlendere durch die engen Gassen in der Mittagssonne und sauge das Flair vergangener Tage in mich auf. Cartagena, diese bezaubernde Stadt in der Region Murcia, ist für mich wie eine verborgene Perle, die im Schatten ihrer bekannteren Nachbarn Alicante und Valencia glänzt. Bei meinem ersten Besuch war ich sofort von der reichen Geschichte und der lebendigen Kultur dieser Hafenstadt fasziniert, die seit Jahrhunderten Seefahrer und Abenteurer aus aller Welt angezogen hat. Obschon hier Kreuzfahrtschiffe anlanden, gewinnt man keineswegs den Eindruck, die Stadt sei von Touristen überlaufen.

Historische Schätze und römisches Erbe

Cartagena ist eine Stadt, deren Wurzeln tief in der Antike liegen. Ihre Geschichte reicht bis zu den Karthagern zurück, die sie im Jahr 227 v. Chr. gründeten. Die römische Ära hat jedoch die tiefsten Spuren hinterlassen. Ein absolutes Muss ist das beeindruckende römische Amphitheater, das über die Jahrhunderte hinweg erstaunlich gut erhalten geblieben ist und im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde Während ich durch die antiken Ruinen wanderte, konnte ich förmlich die Gladiatorenkämpfe und das rauschende Publikum vor meinem inneren Auge sehen und in meinen Ohren den Lärm der jubelnden Massen hören. Es ist kaum zu glauben, dass diese Arena einst das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens der Römer in dieser Region war.

Das Forum Romanum, ein weiteres Highlight der Stadt, bietet faszinierende Einblicke in das alltägliche Leben der Römer. Ich war tief beeindruckt von den gut erhaltenen Mosaiken und den Überresten der alten Thermen, die einem ein Gefühl für den Luxus und die Pracht der römischen Zeit vermitteln. In den Museen der Stadt, wie dem Museo Nacional de Arqueología Subacuática, kann man sich weiter in die reiche Geschichte Cartagenas vertiefen und Artefakte aus verschiedenen Epochen bestaunen, von den Karthagern bis zu den Spaniern. Es ist diese Verschmelzung von Historie und Moderne, die Cartagena so einzigartig macht.

Hafenstadt mit maritimem Charme

Der Hafen von Cartagena ist das Herz der Stadt. Hier spiegeln sich die Masten der Segelschiffe im glitzernden Wasser, und die Seebrise trägt die Geschichten vergangener Epochen mit sich. Ein markantes Wahrzeichen ist das Denkmal der Walflosse, das eindrucksvoll an die Rolle Cartagenas im spanisch-amerikanischen Krieg erinnert. Ein Spaziergang entlang der Promenade, vorbei an den zahlreichen Bars und Restaurants, lässt mich erahnen, welche Bedeutung dieser Ort einst besessen haben muss. Mittags und abends kann man rund um den Hafen die besten Tapas genießen und das lebhafte Treiben beobachten.

Moderne Kunst und Streetart und eine lebhafte Textilkünstlerin

Doch Cartagena ist nicht nur ein Paradies für Geschichtsliebhaber. Während meiner Erkundungen stieß ich immer wieder auf faszinierende Streetart. Die kunstvoll bemalten Hauswände verleihen der Stadt einen modernen, urbanen Charakter und stehen in spannendem Kontrast zu den antiken Bauwerken. Besonders beeindruckt hat mich ein riesiges Wandgemälde eines Wals, das an den spanisch-amerikanischen Krieg erinnert – eine symbolträchtige Hommage an die Seefahrervergangenheit der Stadt.

Bei meinem Bummel durch die Gassen in Richtung Amphietheater treffe ich auf einen unscheinbaren Laden in der Calle Quatro Santos. Von innen winkt mich eine ältere, aber sehr lebendige Dame in ihr Geschäft hinein. Es ist Marija, eine Künstlerin der Stadt, die sich der Malerei auf tragbaren Textilien verschrieben hat. Und so kann ich T-Shirts, Jacken und Pullover in ihrer Galerie erwerben, die alle mit einem einzigartigen Motiv bemalt sind. Ein tragbares Kunstwerk, das sogar waschbar ist, strahlt mich Marija an. Sie macht das schon seit 40 Jahren und ihre Motive sammelt sie in den Straßen der Stadt, sie beobachtet Menschen und malt ihre Eindrücke dann auf Textil. Toll, welche Ideen man hier in Cartagena antrifft.

Kulinarische Genüsse

Nach so viel Kultur und Geschichte musste ich natürlich auch die kulinarische Seite Cartagenas entdecken. Die Vielzahl an Bars und Restaurants lädt dazu ein, die spanische Lebensart in vollen Zügen zu genießen. Bei einem Glas lokalen Weins und einer Auswahl an Tapas, von saftigen Albóndigas bis zu frischem Marisco, kann man wunderbar die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken lassen.

Ein Ausflug nach Torrevieja oder ein rosafarbener See

Kein Besuch in dieser Region wäre komplett ohne einen Abstecher nach Torrevieja und den berühmten Lago Rosa. Der Ort Torrevieja ist ob seiner touristischen Ausrichtung gerne zu vernachlässigen. Die Natur um den Ort herum ist wesentlich spannender.

Der rosafarbene Salzsee, umgeben von Flamingos und gespeist von speziellen Algen, ist ein wahres Naturspektakel. Das leuchtende Rosa des Wassers bildet einen scharfen Kontrast zur grünen Landschaft und bietet ein atemberaubendes Fotomotiv. Und an manchen Stellen des weit verzweigten Gewässers kann man den gar nicht scheuen Flamingos bis auf 10 Meter nahe kommen und sie bei der Nahrungsaufnahme beobachten. Die rosafarbenen Algen im Wasser, die dann die gleiche Färbung im Gefieder der Vögel auslösen. Es ist ein Erlebnis, das abseits des üblichen Touristenrummels liegt und einem das Gefühl gibt, etwas ganz Besonderes entdeckt zu haben.

Cartagena – Eine Stadt zum Verweilen

Cartagena hat mich mit seiner Mischung aus Geschichte, Kunst und Lebensfreude vollkommen in seinen Bann gezogen. Die Stadt mag im Schatten von Alicante und Valencia liegen, doch gerade das macht ihren besonderen Reiz aus. Hier kann man die Seele baumeln lassen, durch historische Gassen schlendern, in das pulsierende Leben eintauchen und sich von der Schönheit dieser einzigartigen Seefahrerstadt verzaubern lassen.

Kurz notiert

Wie kommt man hin?

Die Stadt Cartagena und die umliegende Gegend erreicht man am besten mit dem Auto von Alicante aus. Nach Alicante gibt es zahlreiche Flugverbindungen aus ganz Deutschland

Unterkunft:

Preiswert wohnen ohne Anspruch auf jeglichen Komfort aber in zentraler Umgebung kann man im Hotel „Los Habaneros“ in Cartagena.

In traumhafter Umgebung des Hafens wohnt es sich auf gehobenem Niveau gut im Hotel Cartagena Puerto.

Restaurants:

Gut essen zu fairen Preisen kann man in Cartagena in folgenden Restaurants und Bars, die vor allem Tapas anbieten:

El Cantón

Pescaito Cartagena

Bar Columbus

Las vermuteria de la charito

Markt

Sonntags morgens lohnt sich ein Besuch auf dem größten Markt der Region dem Mercadillo Campo de Guardamar del Segura

Sehenswürdigkeiten

Alles wichtigen Sehenswürdigkeiten in Cartagena findet man hier

Diese Reise wurde in Eigeninitiative durchgeführt.

MEHR STORIES

Mallorca – ein Paradies im Mittelmeer, das mit seinen traumhaften Stränden, malerischen Dörfern und mediterranem Flair begeistert. Träumen Sie davon, ... Weiterlesen

Wer an Tunesien denkt, hat vor allem weiße Strände, heiße Tage und laue Nächte vor Augen. Wüstensafaris, Kamelreiten und vieles ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Philip Duckwitz

Autor Kurzvorstellung:

Der „Journeylist“ Philip Duckwitz arbeitet als freier Journalist und Autor in Remscheid, vormals in Köln. Auf seinen Reisen um den Erdball, die er am liebsten in wenig bekannte Länder und Regionen unternimmt, öffnet er seinen Lesern Türen zu unerschlossenen Blickwinkeln. Bekanntes neu entdecken und Neues bekannt zu geben, unter dieser Prämisse reist der Journeylist auf der Suche nach den Schätzen dieser Welt und berichtet darüber, um seine Leser für einen einzigartigen Urlaub in der Ferne zu begeistern.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Kultur-Highlights oder Freizeitaktivitäten nur zu Ihren Wunschregionen!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.