Algarve Hinterland: Ein entlegenes Städtchen in der nordöstlichen Algarve: Alcoutim am Grenzfluss zum spanischen Andalusien. Der Rio Guadiana schlängelt sich malerisch durch die Hügellandschaft. Sollten Sie gerade Standurlaub an einem der Küstenorte der östlichen Algarve machen, ist Alcoutim bestens für einen Tagesausflug geeignet.
Inhaltsangabe: Alle Themen auf einen Blick
Offizielle Infos des auswärtigen Amts
Auswärtiges Amt: Falls Sie von außerhalb in diese Region anreisen möchten, finden Sie weitere Informationen und Antworten auf wichtige Fragen beim auswärtigen Amt.
Story: Algarve Hinterland
Ein Spaziergang durch Alcoutim führt vorbei an jahrhundertealten Wohnhäusern und drei Kirchen. Zu einem Grenzposten gehört natürlich auch ein Fort. Die Burg, die auf einem Felsen hoch über dem Ort thront, beherbergt heute ein Archäologisches Museum. Hat man all das gesehen, setzt man sich in eines der Lokale am Ufer; mit einem kühlen Getränk in der Hand, um die Fischerboote und Segelschiffe im kleinen Hafen zu beobachten.
Gegenüber am anderen Flussufer liegt das andalusische Dorf Sanlúcar del Guadiana. Stündlich rauscht eine kleine Fähre hinüber. Im Sommer kann man in einer grenzüberschreitenden Zipline über den Fluss düsen. Flussbadestrände gibt es auch: auf spanischer Seite direkt am Rio Guadiana; in Alcoutim nutzt man zum Plantschen einen ruhigen Seitenarm.
Das Wichtigste zum Thema Algarve Hinterland:
Durch Alcoutim wurden einst Waren zwischen Spanien und Portugal geschmuggelt.
Daran erinnert hier jeden April das Schmugglerfest.
Eine kleine Fähre setzt stündlich zum andalusischen Ufer über.
Die unberührte Berglandschaft lädt zum Wandern und Radfahren ein.
Alcoutim ist ein schönes Ausflugsziel von den Strandorten der Ost-Algarve.
Schwimmende Schmuggler
Einst war diese Idylle ein wahres Schmugglerparadies; vor allem als während des Spanischen Bürgerkrieges in den 1930ern und danach jeglicher Grenzverkehr untersagt war. Die Schmuggler transportierten die Ware, indem sie durch den Fluss schwammen. Landwirtschaftliche Produkte wurden aus Portugal herausgeschmuggelt; in Gegenrichtung führte man Stoffe, Seife oder Parfüm aus Spanien ein. Als Portugal und Spanien 1986 in die EU eintraten, hatte der Schmuggel ein Ende.
Vom Alltag der Schmuggler und von anderen Traditionen dieser vom Guadiana geprägten Gegend berichtet das Flussmuseum im zwölf Kilometer von Alcoutim entfernten Dorf Guerreiros do Rio.
Unberührte Berglandschaft
Die bergige Umgebung mit ihren Korkeichen, Oliven- und Mandelbäumen lädt zum Radfahren und Wandern ein. Alcoutim dient als Ausgangspunkt für die Guadiana-Route entlang des Flusses sowie für die Via Algarviana, die von Ost nach West durch das Hinterland der Algarve bis zum Atlantik führt. Besonders schön ist die Gegend im Frühjahr, wenn überall die weißen Punkte der Cistus-Blüten strahlen.
Die Saison von Alcoutim startet alljährlich im April mit dem Schmugglerfest, dem Festival do Contrabando; mit Essen und Trinken, einem historischen Markt und Schaubühnen auf beiden Seiten des Flusses. Drei Tage lang kann man auf einer temporären Pontonbrücke den Fluss trockenen Fußes überqueren.
Angenehm übernachten kann man im Hotel D’Alcutim direkt am Flussufer; mit seinen rund 30 Zimmern ist es das erste und größte Haus im Ort.
DETAILS ZUr story
Algarve Hinterland: Lohnendes Ausflugsziel Alcoutim
Alcoutim ist nicht nur ein schönes Ausflugsziel. Auch bei einen mehrtägigen Aufenthalt gibt es hier genug zu erleben.
- Alcoutim (Algarve, Portugal)
- Individuell je nach Reise
weitere infos Der redaktion
Sie suchen Reiseinspirationen?
Sie möchten neben dem Thema "Algarve Hinterland" noch mehr Inspirationen für die nächste Reise? Stöbern Sie durch weltweite Regionen, aktuelle
News,
Testberichte, Porträts, Interviews oder
TOP 10 Highlights.
Bildrechte zum Titelbild © Antje Roessler