Die Urmutter der Kälte und der Polarvirus: extreme Reiseziele in ihrer Verletzlichkeit 3

Reise_Badeurlaub_Familienurlaub

Eine Steigerung von Reportagen über Wintersportziele ist nur noch die Beschäftigung mit der Urmutter der Kälte: den Polargebieten. Als drittes und letztes Buch ist hier ein sehr persönlicher Bildband vorgestellt von Kerstin Möller, veröffentlicht im kleinen aber feinen Böhland & Schlemmer Verlag. 

Polarvirus heißt das Zauberwort, von dem die Fotografin und Autorin befallen wurde. Der Rezensent kann das nach zahlreichen eigenen Reisen in diese Regionen gut nachempfinden. Einsamkeit und Ruhe, monochrome Farben gegenüber zahlreichen Schattierungen von Blau, sowie eine von Jagd und Ausbeutung weitestgehend abgeschirmte Tierwelt machen den besonderen Reiz der Polarwelten aus. Dabei ist die Antarktis mit ihren angrenzenden Regionen das gewaltigste Territorium. Hier sind mehr als Dreiviertel allen Süßwasservorrates der Erde gefroren konserviert. Hier gelten auch die strengsten Schutzbestimmungen für alle Nationen. Kerstin Möller hat nicht nur persönliche Eindrücke gewonnen, sie sprach auch mit der ersten Frau, die alleine auf Skiern die Antarktis durchquert hatte und war tief beeindruckt von den physischen und psychischen Grenzerfahrungen, denen man dort alleine auf sich gestellt ausgesetzt ist.

Die Autorin hat die 10 Grad Celsius Juli Isotherme als Richtwert genommen, welche Regionen für die Arktis und Antarktis relevant sind. Ihre Reisen führten sie in der Arktis von Alaska über die europäischen Teile der arktischen Polarregion (Grönland, Island, Spitzbergen / Norwegen, Schwedisch-Lappland) und das Franz-Josef-Land bis zum Nordpol, in der Antarktis von den Falkland-Inseln über Süd-Georgien bis zum antarktischen Festlandssockel.

Mit ihrer Kamera hielt sie in beeindruckender Weise die Besonderheit der dortigen Landschaften und die Begegnung mit deren Fauna und Flora fest. Im  Bild-Textband AntArktis – Eiswelt-Perspektiven gelingt es ihr, die Großartigkeit und Einzigartigkeit dieser Welten einzufangen, die wie kaum andere durch die Klimaveränderungen betroffen sind.  Kerstin Möllers beeindruckende Fotografien von auf den Meeren schwimmenden vielgestaltigen Eisformationen und Gletschern und der dortigen Tier- und Pflanzenwelten spiegeln die grandiose Stimmung und die besondere Ästhetik dieser Regionen wider, die nicht zuletzt durch die ganz spezifischen polaren Lichtverhältnisse hervorgerufen werden.

Handwerklich hervorragend ausgeführt in ansprechendem und abwechselnden Layout enthält der Band einprägsame Textpassagen der Autorin über die Geschichte der jeweils vorgestellten Gebiete, über ihre Tierwelt und anderen Besonderheiten, teilweise verknüpft mit persönlichen Erlebnissen. Somit gehört es in die Bücherregale von Liebhabern extremer Landschaften.

AntArktis; Eiswelt-iPerspektiven; Hardcover mit Schutzumschlag, 30 x 24 cm; 256 Seiten, 230 Farbfotos, ISBN 978-3-943622-25-6; Preis Euro 39,95
Böhland & Schremmer Verlag GbR; Wenckebachstr. 12;12099 Berlin; www.boehland-schremmer-verlag.de

MEHR STORIES

So lässt sich die Hansestadt genießen: Ein paar Fahrradschlösser hängen an den Brückengeländern, die Sonne spiegelt sich auf der Elbe, ... Weiterlesen

Auf dem Wasser und an Land erwarten Freizeitkapitäne eines Hausboots Natur pur, malerische Orte sowie Menschen voller Tatendrang.   Welch ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Rainer Hamberger

Autor Kurzvorstellung:

Monika und Rainer Hamberger haben alle Erdteile mehrfach besucht zwischen dem 80. Breitengrad im Polargebiet, bis hinab zur Antarktis. Rainer hat über 12 Bildbände aus 5 Erdteilen herausgegeben. Es liegen ihnen Reiseziele besonders, wo authentische Erlebnisse möglich sind. Er ist meist der Fotograf, während Monika für die Texte verantwortlich zeichnet. Ihre Reportagen erschienen in den großen deutschen Zeitungen, sowie bei DuMont, Baedeker, Merian, Geo-Spezial und anderen Magazinen. Bei Reise-stories sind sie seit 6 Jahren Autoren.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.