
Einer der Höhepunkte beim Fastnachtstreiben in Welschnofen im Südtiroler Eggental sind die Schnappviecher am Faschingsdienstag. Der Ursprung der sagenhaften Gestalten beim so genannten „Fasching in Schuffa“ liegt im Verborgenen, nur so viel ist sicher: Die bis zu drei Meter hohe Verkleidung besteht stets aus einem Leinensack mit drachenähnlichem Kopf, Hörnern und Fell. Der Unterkiefer ist beweglich und schappt mit lautem Klappern auf und zu.
Die „Treiber“ beschützen die Schaulustigen vor den bissigen Ungetümen, die symbolisch die Winterdämonen darstellen und in der Nacht zum Aschermittwoch endgültig verschwinden sollen. Der Umzug am 4. März 2014 startet um Punkt 15.03 Uhr in der Rosengartenstraße und führt zum Haus der Dorfgemeinschaft, wo dann bis in die Nacht hinein gefeiert wird.
Insgesamt gibt es in Welschnofen 14 Urlaubs-Bauernhöfe der Marke „Roter Hahn“, die ihre Feriengäste ebenso an zahlreichen traditionellen Faschingsbräuchen teilhaben lassen.