Bayerisch-Schwaben Museen: Eintauchen und Entdecken

27.11.2025: Bayerisch-Schwaben bietet eine beeindruckende Vielfalt an Museen, die Geschichte, Kunst und Kurioses lebendig werden lassen. Entdecken Sie die Region und ihre kulturellen Schätze!

Inhaltsangabe: Alle Themen auf einen Blick

Hier finden Sie eine Inhaltsangabe zu unserer News Bayerisch-Schwaben:

  1. Bayerisch-Schwaben
  2. Pressemitteilung
  3. Weitere faszinierende Museen in Bayerisch-Schwaben
  4. Details zur News

Offizielle Infos des auswärtigen Amts

Auswärtiges Amt: Falls Sie von außerhalb in diese Region anreisen möchten, finden Sie weitere Informationen und Antworten auf wichtige Fragen beim auswärtigen Amt.

NEWS: Bayerisch-Schwaben

Bayerisch-Schwaben ist eine Region voller kultureller Schätze und faszinierender Museen. Von der Augsburger Puppenkiste bis zum RiesKraterMuseum in Nördlingen gibt es viel zu entdecken. Diese Museen bieten nicht nur Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch interaktive Erlebnisse für Besucher jeden Alters. Ein Besuch lohnt sich, um die Vielfalt und Geschichte dieser einzigartigen Region zu erleben.

Das Wichtigste zum Thema Bayerisch-Schwaben:

  • Die Augsburger Puppenkiste bietet ein Revival des Kinderzimmerkults der 70er und 80er Jahre.
  • Das Fugger und Welser Erlebnismuseum beleuchtet die Handelsgeschichte Augsburgs.
  • Das RiesKraterMuseum zeigt die Auswirkungen eines Asteroideneinschlags.
  • Das Uhrenmuseum im Wittelsbacher Schloss erzählt die Geschichte der Uhrmacherzunft.
  • Das Ballonmuseum Gersthofen bietet Einblicke in die Geschichte der Ballonfahrt.

PRESSEMITTEILUNG

"Bayerisch-Schwaben: Eintreten, Staunen, Entdecken. Ein Tag im Museum. Geschichte, Nostalgie, Kunst und Kurioses: Die Museenlandschaft Bayerisch-Schwabens ist so bunt und vielfältig wie die Region selbst. Wer hier eintaucht, erlebt Wissen hautnah – und trübe Wintertage werden gleich ein Stückchen bunter. Museen sind Orte voller Geschichten – manche erzählen von großen historischen Ereignissen, andere von kleinen Alltagswundern und manche erinnern uns daran, wie spannend die Welt für Kinderaugen wirkt. Verstaubte Vitrinen? Fehlanzeige! Wer in den Museen Bayerisch-Schwabens auf Entdeckungstour geht, trifft auf liebevoll kuratierte Häuser, in denen Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen, auf Orte, die Handwerk und Alltagstraditionen lebendig werden lassen oder den Forschergeist beflügeln – bei kleinen wie großen Besuchern. Die Kiste: Retroreise nach Lummerland. Urmel aus dem Eis, der schlaue Kater Mikesch und der bayerisch-schwäbelnde Kasperl waren die Helden einer ganzen Generation, damals, als das Fernsehen noch analog war und Kinder an Samstagnachmittagen Sofakissen-Burgen bauten. In der Kiste, dem Museum der Augsburger Puppenkiste, erlebt der Kinderzimmerkult der 70er und 80er Jahre ein charmantes Revival. Mehr als 5000 Marionetten und Requisiten werden in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals in Augsburg bewahrt und liebevoll in Szene gesetzt. Wer den Lummerland-Ohrwurm „Eine Insel mit zwei Bergen“ noch mitsummen kann, wird die Nostalgiereise besonders genießen. Gemeinsam mit Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer, geht es zurück auf ihre kleine Insel, ganz retro in der Originalkulisse – umgeben von einem „Meer“ aus Plastikfolie. www.bayerisch-schwaben.de/erlebnisse/augsburger-puppenkiste. Fugger und Welser Erlebnismuseum: Menschen, Mächte und Moneten. Warum entwickelte sich Augsburg zu Beginn der Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser damals zu Global Playern? Und auf wessen Kosten bauten Augsburger Kaufleute ihren Reichtum auf? Spannend, interaktiv und sorgfältig kuratiert erzählt das Fugger und Welser Erlebnismuseum im historischen Wieselhaus die Geschichte dieser Blütezeit. Im Festsaal erwacht eine Gemäldegalerie von Patrizierinnen und Patriziern auf magische Weise zum Leben. In der Goldenen Schreibstube werden die Besucher Zeugen, wie sich Jakob Fugger, der Reiche und Bartholomäus V. Welser angeregt über ihre Geschäfte unterhalten. Zum besonderen Storytelling des Museums gehört ein kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart: Themen wie Kolonialisierung, Rassismus und Kapitalismus werden aufgegriffen und in einen neuen Zusammenhang gestellt. So entsteht für kleine wie große Besucherinnen und Besucher ein geschärfter Blick auf unsere Welt. www.bayerisch-schwaben.de/erlebnisse/fugger-und-welser-erlebnismuseum.

RiesKraterMuseum Nördlingen: Ein Fenster ins Universum. Mit 70.000 Kilometern pro Stunde raste vor rund 15 Millionen Jahren ein gigantischer Asteroid Richtung Erde und hinterließ einen Krater von 25 Kilometern Durchmesser – das heutige Nördlinger Ries. Im interaktiven RiesKraterMuseum, das sich in einem restaurierten Holzhofstadel aus dem Jahr 1503 einquartiert hat, begeben sich Besucher und Besucherinnen auf eine Reise in diese kosmische Vergangenheit. Impaktgesteine, die durch die Wucht des Einschlags geformt wurden, liegen hier neben Meteoriten aus aller Welt. Sogar ein Stück echtes Mondgestein gibt es zu bestaunen. Modelle und multimediale Animationen machen die gewaltige Energie des Elementarereignisses sichtbar, präzise Mikroskope öffnen den Blick auf winzige Strukturen im Gestein. Vom erdgeschichtlichen Ursprung des Rieskraters schlägt das Museum den Bogen zur Gegenwart: Wie erforschen Wissenschaftler heute Asteroiden? Welche Bedrohung geht von künftigen Einschlägen aus? Und welche Chancen liegen in der internationalen Zusammenarbeit zur Abwehr solcher Gefahren? So wird der Besuch nicht nur zu einer geologischen Zeitreise, sondern auch zu einer Einladung, über die Verletzlichkeit unseres Planeten und die Verantwortung der Menschheit nachzudenken. www.bayerisch-schwaben.de/erlebnisse/rieskratermuseum-1. Uhrenmuseum im Wittelsbacher Schloss: Auf Zeit-Reise in Friedberg. Einst war das kleine Friedberg vor den Toren Augsburgs ein florierendes Zentrum der Uhrmacherzunft. Handwerkliche Präzision, kunstvolle Verzierungen und Innovationsgeist machten die Friedberger Uhren bis nach Paris, Warschau und Konstantinopel zu begehrten Statussymbolen. Die Uhrenabteilung des Wittelsbacher Schlosses erzählt die außergewöhnliche Geschichte der einstigen Uhrmacherstadt. Der Rundgang führt durch fünf Säle voller Zeitmesser: von wertvollen Telleruhren, Kutschenuhren und Uhren, die in Möbelstücke eingebaut wurden, bis hin zu einer Nachtlichtprojektionsuhr aus dem 17. Jahrhundert, die ihr Zifferblatt bereits wie ein Projektor an die Wand warf. Bei Mitmachstationen testen junge Besucher ihr Zeitgefühl an Sanduhren oder erforschen die Funktionsweise von Zahnrädern. Wer noch tiefer in die Geschichte des Uhrmacherwesens eintauchen will, macht sich per Lauschtour auf den Weg in die Klockergasse. Hier inmitten der Friedberger Altstadt lassen sich noch vielerorts Spuren jener Blütezeit finden – jedes sechste Haus in Friedberg war damals ein Uhrmacherhaus. https://museum-friedberg.de/ausstellung/."

Weitere faszinierende Museen in Bayerisch-Schwaben

Die Museen in Bayerisch-Schwaben bieten eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte und Kultur der Region einzutauchen. Ob Sie sich für die Puppenkiste, das Fugger und Welser Erlebnismuseum oder das RiesKraterMuseum interessieren, jede Einrichtung bietet ein besonderes Erlebnis. Diese Museen sind nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien und Kinder ein spannendes Ausflugsziel. Bayerisch-Schwaben Museen Erleben Sie die Vielfalt und lassen Sie sich von der Geschichte verzaubern.

DETAILS ZUr NEWS

  • Infos


© Unsplash

Bayerisch-Schwaben: Einzigartige Museen in Bayerisch-Schwaben

Das RiesKraterMuseum in Nördlingen bietet eine faszinierende Reise in die kosmische Vergangenheit und zeigt die Auswirkungen eines Asteroideneinschlags auf die Erde.
  • Eugene-Shoemaker-Platz 1, 86720 Nördlingen, Deutschland
  • Individuell je nach Reise

weitere infos Der redaktion

Sie suchen Reiseinspirationen?

Sie möchten neben dem Thema "Bayerisch-Schwaben" noch mehr Inspirationen für die nächste Reise? Stöbern Sie durch weltweite Regionen, aktuelle News, Testberichte, Porträts, Interviews oder TOP 10 Highlights.

Sie suchen Tipps in Ihrer Region?

Unsere Journalisten finden täglich für Sie die Highlights einer Region. Finden Sie neben dem Thema "Bayerisch-Schwaben" auch weitere spannende Highlights zum Thema "Tirol Innsbruck Urlaub und Sehenswürdigkeiten" oder auch "Barcelona Katalonien Reise und Kultur". In unseren Guides präsentieren wir Ihnen Geschäfte, Produkte, Aktivitäten, Hotels, Restaurants und Services.

Bildrechte zum Titelbild © Unsplash

MEHR STORIES

27.11.2025: Entfliehen Sie dem vorweihnachtlichen Trubel und genießen Sie eine entspannte Advents-Auszeit im MY MAYR MED Resort in Bad Birnbach, ... Weiterlesen

27.11.2025: Nach den verheerenden Überschwemmungen in Valencia 2024 startet die TUI Care Foundation ein umfassendes psychosoziales Programm zur Unterstützung der ... Weiterlesen

Booking.com

Reise Stories Redaktion

Autor Kurzvorstellung:

Die Reise Stories Redaktion ist ein Verbund aus Fachjournalisten zu unterschiedlichen Themengebieten wie Reisen, Kultur, Kulinarik, Freizeit, Sport oder Events. Seit 2010 empfehlen wir täglich Locals und Reisenden das Beste aus jeder Region!

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.