TUI Care Foundation hilft Valencias Jugend: Psychosoziales Programm nach Überschwemmungen

27.11.2025: Nach den verheerenden Überschwemmungen in Valencia 2024 startet die TUI Care Foundation ein umfassendes psychosoziales Programm zur Unterstützung der betroffenen Jugend. Erfahren Sie, wie Kinder und Familien durch Traumahilfe-Camps und Resilienz-Training gestärkt werden.

Inhaltsangabe: Alle Themen auf einen Blick

Hier finden Sie eine Inhaltsangabe zu unserer News Valencia Überschwemmungen:

  1. Valencia Überschwemmungen
  2. Pressemitteilung
  3. Langfristige Unterstützung und Resilienz
  4. Details zur News

Offizielle Infos des auswärtigen Amts

Auswärtiges Amt: Falls Sie von außerhalb in diese Region anreisen möchten, finden Sie weitere Informationen und Antworten auf wichtige Fragen beim auswärtigen Amt.

NEWS: Valencia Überschwemmungen

Die Region Valencia wurde im Oktober 2024 von einem extremen Wetterereignis heimgesucht, das verheerende Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung hatte. Die TUI Care Foundation hat daraufhin ein umfassendes Programm ins Leben gerufen, um die psychosoziale Genesung der betroffenen Kinder und Familien zu unterstützen. Dieses Programm bietet nicht nur unmittelbare Traumahilfe, sondern zielt auch darauf ab, die langfristige Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaften zu stärken. Mit speziellen Camps und Beratungsangeboten wird den Betroffenen geholfen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten und wieder Hoffnung zu schöpfen.

Das Wichtigste zum Thema Valencia Überschwemmungen:

  • TUI Care Foundation startet Programm nach Überschwemmungen.
  • Über 200.000 Euro aus Spenden finanziert das Programm.
  • 360 Kinder und 595 Erwachsene profitieren von der Hilfe.
  • Camps kombinieren Outdoor-Aktivitäten mit Betreuung.
  • Langfristige Resilienz der Gemeinschaften wird gestärkt.

PRESSEMITTEILUNG

"Unterstützung für die Jugend Valencias nach den Überschwemmungen von 2024: TUI Care Foundation startet psychosoziales Wiederaufbauprogramm für Schulen. 360 Kinder und 595 Erwachsene profitieren von umfangreichen Traumahilfe-Camps, Rechtsberatung und Resilienz-Training. Finanzierung von über 200.000 Euro erfolgt aus dem EmergencyRelief Fund der TUI Care Foundation, der sich aus Spenden von TUI Kundinnen und Kunden sowie einer Zuwendung der Stiftung in gleicher Höhe speist. Im Oktober 2024 wurde die Region Valencia von einem der extremsten Wetterereignisse in der jüngeren Geschichte Spaniens heimgesucht. Ein DANA-Sturm (Depresión Aislada en Niveles Altos) brachte rekordverdächtige Niederschlagsmengen und löste schwere Sturzfluten aus, die Häuser, Schulen und Gemeinden verwüsteten. Mehr als 230 Menschen starben, 90 Schulen wurden zerstört und über 163.000 Kinder waren betroffen – viele von ihnen wurden obdachlos oder hatten keinen Zugang mehr zu grundlegender Bildung. Das Hilfsprogramm, das von März 2025 bis März 2027 läuft, konzentriert sich auf die unmittelbare Traumabehandlung und auf die langfristige Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gemeinden in Alfafar und Castellar L’Oliveral. Das Herzstück der Initiative bilden spezielle „Zentren für Unterstützung und Traumaverarbeitung“. Sie bieten 360 Kindern der fünften und sechsten Klasse viertägige Camps inklusive Übernachtungen an, die Outdoor-Aktivitäten mit psychosozialer Betreuung kombinieren. Die Camps, die bereits 2024 erfolgreich erprobt wurden, helfen den Kindern, ihre Erfahrungen zu verarbeiten, wieder Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen und ihren emotionalen Heilungsprozess zu beginnen."

"Gleichzeitig arbeitet die Initiative in drei Grundschulen, um eine umfassendere Unterstützung der Gemeinschaft zu bieten. Dazu gehören psychosoziale Interventionen während und außerhalb der Schulzeit, rechtliche und soziale Beratung für 595 Familien, die mit Vermögensverlusten und Schuldenproblemen konfrontiert sind, sowie Bildungs- und Freizeitworkshops für Kinder. Die Aktivitäten zielen darauf ab, den Normalisierungsprozess sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern zu unterstützen und Kompetenzen wie Empathie, Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktlösung zu fördern. Es werden auch Veranstaltungen zu Kinderrechten angeboten, um das Bewusstsein und das Engagement der jüngeren Generation zu fördern. Alexander Panczuk, Geschäftsführer der TUI Care Foundation: „Nach den tragischen Überschwemmungen im Oktober brauchen die Kinder und Familien in Valencia mehr als nur Wiederaufbau – sie brauchen Wege zurück zu emotionaler Stabilität und Hoffnung. Dank unseres Emergency Relief Funds und der Zusammenarbeit mit Educo können wir Jugendlichen und Erwachsenen die Mittel an die Hand geben, um Traumata zu verarbeiten, Selbstvertrauen zurückzugewinnen und wieder in ihren Alltag zurückzufinden. Wenn wir jetzt in die psychosoziale Genesung investieren, schaffen wir stärkere, widerstandsfähigere Gemeinschaften für die Zukunft.“ Pilar Orenes, Generaldirektorin von Educo: „Wir fühlen uns geehrt, unsere Erholungszentren zu erweitern und gezielte Unterstützung in Bildungszentren zu leisten. Unser ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass Kinder und Familien psychosoziale Betreuung, rechtliche Beratung und Möglichkeiten zur kreativen und emotionalen Entwicklung erhalten – entscheidende Schritte auf dem Weg zurück zu einem Gefühl der Normalität und Sicherheit.“ Das Programm wird vollständig durch Spenden von TUI Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden an den TUI Emergency Relief Fund finanziert. Teile des Unternehmens, wie beispielsweise alle ROBINSON und TUI MAGIC LIFE Clubs in Spanien und Portugal, haben ein Spendensammelsystem eingerichtet, um Gäste zu motivieren, einen eigenen Beitrag zu leisten. Jede eingegangene Spende wurde von der TUI Care Foundation verdoppelt. Das Projekt baut auf der erfolgreichen Partnerschaft zwischen der TUI Care Foundation und Educo auf. Bei der psychosozialen Unterstützung von Kindern auf La Palma haben sie bereits große Erfolge erzielen können, als nach den Vulkanausbrüchen auf der Insel eine TUI Junior Academy eingerichtet wurde."

Langfristige Unterstützung und Resilienz

Die Initiative der TUI Care Foundation zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur auf die unmittelbaren Bedürfnisse nach einer Katastrophe zu reagieren, sondern auch langfristige Unterstützung zu bieten. Durch die Kombination von Traumahilfe und Resilienz-Training wird den betroffenen Gemeinschaften geholfen, sich nachhaltig zu erholen und für zukünftige Herausforderungen besser gerüstet zu sein. Diese Art von Unterstützung kann als Modell für ähnliche Programme weltweit dienen. TUI Care Foundation bietet umfassende Informationen zu ihren Projekten und Initiativen.

DETAILS ZUr NEWS

  • Infos


© Unsplash

Valencia Überschwemmungen: Valencias Weg zur Erholung

Die TUI Care Foundation unterstützt Valencias Jugend mit einem umfassenden psychosozialen Programm, das langfristige Resilienz fördert.
  • Valencia, Spanien
  • Individuell je nach Reise

weitere infos Der redaktion

Sie suchen Reiseinspirationen?

Sie möchten neben dem Thema "Valencia Überschwemmungen" noch mehr Inspirationen für die nächste Reise? Stöbern Sie durch weltweite Regionen, aktuelle News, Testberichte, Porträts, Interviews oder TOP 10 Highlights.

Sie suchen Tipps in Ihrer Region?

Unsere Journalisten finden täglich für Sie die Highlights einer Region. Finden Sie neben dem Thema "Valencia Überschwemmungen" auch weitere spannende Highlights zum Thema "Stockfisch Fang Reisebericht und Kultur erleben" oder auch "Reise und Tipps für Turin in der Region Piemont Italien". In unseren Guides präsentieren wir Ihnen Geschäfte, Produkte, Aktivitäten, Hotels, Restaurants und Services.

Bildrechte zum Titelbild © Unsplash

MEHR STORIES

27.11.2025: Entfliehen Sie dem vorweihnachtlichen Trubel und genießen Sie eine entspannte Advents-Auszeit im MY MAYR MED Resort in Bad Birnbach, ... Weiterlesen

27.11.2025: Bayerisch-Schwaben bietet eine beeindruckende Vielfalt an Museen, die Geschichte, Kunst und Kurioses lebendig werden lassen. Entdecken Sie die Region ... Weiterlesen

Booking.com

Zurück zu:

Reise Stories Redaktion

Autor Kurzvorstellung:

Die Reise Stories Redaktion ist ein Verbund aus Fachjournalisten zu unterschiedlichen Themengebieten wie Reisen, Kultur, Kulinarik, Freizeit, Sport oder Events. Seit 2010 empfehlen wir täglich Locals und Reisenden das Beste aus jeder Region!

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.