Eisenbahn-Nostalgie in Bayerischen Wald: Mit Volldampf voraus!

Ein wahres Eldorado für Fans historischer Dampflokomotiven und Waggons ist das Localbahnmuseum in Bayerisch Eisenstein im Bayerischen Wald. Nur wenige Meter von der Grenze zur Tschechoslowakei entfernt, erzählt das Museum die Geschichte der Nebenbahnen, die bereit Ende des 19. Jahrhunderts auch abgelegene Regionen mit größeren Städten verbanden.

Die Bahnhofstraße der Grenzstadt ist geprägt von der Eisenbahn. Bereits 1877 dampften die ersten Züge von Plattling nach Bayerisch Eisenstein. Das wohl bekannteste Gebäude der Straße ist der sogenannte Grenzbahnhof mit seinem historischen Wartesaal, der je zur Hälfte auf deutscher und tschechischer Seite steht. Im Lokschuppen des 1877 und 1878 erbauten Bahnhofsareals gleich am Beginn der Bahnhofstraße findet sich das Museum, das vom Bayerischen Localbahn Verein betrieben wird.

Die Geschichte der Localbahnen

Im alten Lokschuppen erwartet uns ein spannender Rundweg durch die Geschichte der Localbahnen mit zahlreichen Dampf- und Diesellokomotiven, historischen Wagen, Eisenbahnzubehör und erstaunlichen Infos zur bayerischen Eisenbahngeschichte.

Die “Eisernen Rösser” von einst

In der großen Halle des Schuppens stehen wir hautnah vor den „Eisernen Rösser“, die einst schwer schnaufend die angehängte Last auf Schienen durch die Landschaft zogen. Der Rundgang führt zu vielen Raritäten. Über 100 Fahrzeuge und Waggons aus allen Epochen der bayerischen Localbahnen gibt es zu bestaunen. Von zum Teil noch voll funktionsfähigen nostalgischen Dampfloks aus längst vergangenen Zeiten bis hin zu einem Schienenbus aus den frühen fünfziger Jahren.

Die “gute, alte Zeit” der Eisenbahn

Das Museum widmet sich aber nicht nur den Schienenfahrzeugen, sonder zeigt auch allerlei Dinge rund um die Eisenbahn, wie Exponate zur Signal- und Stellwerkstechnik, Hinweistafeln für Lokführer und Straßenbenutzer und vieles mehr. Bei gutem Wetter lässt sich zudem das Aussengelände mit der großen Drehscheibe vor dem Lokschuppen und weiteren historischen Exponaten erkunden. Hier lebt sich noch, die „gute, alte Zeit“ der Eisenbahn.

Text und Bilder: © Hans-Jürgen Götz

Infos: Localbahnmuseum, Bahnhofstraße 44, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925 1376

MEHR STORIES

Es gibt Kreuzfahrtschiffe, die komfortable Fortbewegungsmittel sind. Und es gibt die Regent Seven Seas Grandeur, die ultimativen Luxus bietet – ... Weiterlesen

Das Hotel „„Das Mühlbach Thermal Retreat & Wellness Resort““ hat seine eigene Thermalquelle und Gäste können hier auf den über ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Hans-Jürgen Götz

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren ist der gelernte Journalist Hans-Jürgen Götz in zahlreichen Ländern unterwegs - immer auf den Spuren nach Land, Leuten und ihren Geschichten. Mitinhaber des Redaktionsbüros Regiopress München mit den Schwerpunkten Reise, Kultur und Mobilität.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.