Feiern, Schlemmen und Sporteln am Wilden Kaiser!

Die warme Jahreszeit erwacht und mit ihr beginnt am Wilden Kaiser eine Zeit voller kultureller, kulinarischer und sportlicher Höhepunkte. Hier ein Überblick über die schönsten Events im Frühsommer.

Von crystal communications und Gerhard Fuhrmann

Tradition & Kulinarik: Brauchtum trifft Genuss

Den Auftakt macht Z’sammkemma in Söll (ab 14. Mai, immer mittwochs). Dieses stimmungsvolle Event bringt Gäste und Einheimische im Herzen von Söll zusammen. Traditionelle Musikgruppen, Schuhplattler-Vorführungen und regionale Köstlichkeiten sorgen für ein authentisches Tiroler Erlebnis – ein geselliger Abend, der Brauchtum lebendig hält.

Traditionelle Musikgruppen, Schuhplattler-Vorführungen und regionale Köstlichkeiten gibt es beim Z’sammkemma in Söll. Foto: Manuel Andesam, Landesmusikschule Sölllandl

Ein besonderes Schmankerl erwartet Besucher am 24. Mai: In Ellmau findet heuer zum zehnten Mal das Kaiserschmarrn-Fest statt. Acht Wirte präsentieren insgesamt 16 verschiedene Kaiserschmarrn- Varianten – von klassisch mit Rosinen bis hin zu kreativen Neuinterpretationen mit Kokos oder deftig mit Speck. Ein Muss für alle Feinschmecker!

In Ellmau findet heuer zum zehnten Mal das Kaiserschmarrn-Fest statt.

Ab dem 27. Mai verwandelt sich Ellmau jeden Dienstag in eine autofreie Genussmeile: Die Ellmauer Sommernacht lockt mit gemütlichen Einkehrständen, kulinarischen Spezialitäten und Live-Musik. Hier kann man sich treiben lassen, regionale Produkte probieren und laue Frühsommerabende in entspannter Atmosphäre genießen.

Freunden traditioneller Handwerkskunst ist ab dem 13. Juni ein Besuch in Going empfohlen. Der Handwerkskunstmarkt, der heuer sein 35. Jubiläum feiert, bietet an fünf Terminen die Möglichkeit, talentierten Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen und besondere Unikate zu erwerben. Von geschnitzten Holzskulpturen bis hin zu kunstvollen Trachtenstickereien – hier lebt das traditionelle Handwerk weiter.

Der Handwerkskunstmarkt in Going bietet an fünf Terminen die Möglichkeit, talentierten Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen.

Kultur & Brauchtum: Magische Nächte und musikalische Highlights

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Besucher am 21. Juni: Die Sonnwendfeuer rund um den Wilden Kaiser. Wenn die Sonne hinter den Berggipfeln versinkt, erleuchten zahlreiche Höhenfeuer die Nacht – ein spektakuläres Schauspiel, das sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Von verschiedenen Aussichtspunkten in der Region lassen sich die leuchtenden Feuer bestaunen – ein mystisches und bewegendes Erlebnis.

Die Sonnwendfeuer rund um den Wilden Kaiser zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Foto: Manuel Bialucha

Musik- und Kulturfreunde sollten sich den Scheffauer HerzTakt (19.-22. Juni) nicht entgehen lassen. Das Kulturfestival in Scheffau verbindet Volksmusik mit klassischen Klängen und bringt ein hochkarätiges Programm an den Wilden Kaiser. Ob Gstanzl, Musik der Goldenen Zwanziger oder Operettenmelodien – hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Besonders bemerkenswert: Der Auftritt des Varga Quartetts Wien, das erst kürzlich die Vienna International Music Competition gewonnen hat.

Musik- und Kulturfreunde sollten sich den Scheffauer HerzTakt nicht entgehen lassen.

Sport & Natur: Abenteuer in den Bergen

Am 24. Juni feiert der Adlerweg sein 20-jähriges Jubiläum. Die legendäre Weitwanderroute führt in insgesamt 33 Etappen durch ganz Tirol – drei davon verlaufen direkt durch das majestätische Kaisergebirge. Zum Jubiläum gibt es zwei exklusive Veranstaltungen, die die Geschichte und Schönheit dieses Weges in den Mittelpunkt stellen.

Für alle, die es besonders sportlich lieben, bietet der Kaiserkrone Trail in Scheffau am 27. und 28. Juni eine echte Herausforderung. Bei diesem spektakulären Trailrunning-Wettbewerb stehen fünf verschiedene Rennen auf dem Programm – mit insgesamt 8.110 Höhenmetern! Ob begeisterter Profi oder ambitionierter Hobbyläufer, dieses Event bringt Sportler an ihre Grenzen und belohnt sie mit atemberaubenden Panoramen.

Der Kaiserkrone Trail in Scheffau ist eine echte sportliche Herausforderung. Foto: Freund der Berge

Nachhaltig unterwegs: Mobilitätsangebote in der Region

Wer den Wilden Kaiser umweltfreundlich erkunden möchte, kann das umfangreiche Mobilitätsangebot der Region nutzen. Der KaiserJet, verschiedene Wanderbusse und der Dorfabendbus ermöglichen es Besuchern, bequem von Ort zu Ort zu gelangen – ganz ohne Auto. So lässt sich der Frühsommer in vollen Zügen genießen, ohne sich um die Parkplatzsuche kümmern zu müssen.

Wer den Wilden Kaiser umweltfreundlich erkunden möchte, kann das umfangreiche Mobilitätsangebot der Region nutzen. Foto: Mathäus Gartner

Infos über Wilder Kaiser:

www.wilderkaiser.info
www.skiwelt.at
www.crystal-communications.de
www.tirol.at
www.austria.info

MEHR STORIES

Der „Gondel Bonus“ schafft jetzt zusätzliche Anreize für den Sommerurlaub in den Kitzbüheler Alpen. Von Kunz PR und Gerhard Fuhrmann ... Weiterlesen

Auf der Nordseeinsel Föhr gibt es neben der Stadt Wyk zahlreiche Dörfer, die sich ihren Charme unter reetgedeckten Häusern bewahren konnten, ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Gerhard Fuhrmann

Autor Kurzvorstellung:

​Tätig bei Hallo Verlag, Bravo, Bravo Girl, Heinrich Bauer Verlag. Nachrichtenchef und Journalist ​bei Reise-Stories.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.