Zwischen Äpfeln und Adel: Urlaub auf dem Bauernhof im Ansitz Lidl

Es gibt es noch, das echte Südtirol: Mitten im milden Mittelgebirgsklima, zwischen Obstgärten und Weinreben bietet der Ansitz Lidl in Prissian ursprünglichen Urlaub auf dem Bauernhof. Wo einst Adelsfamilien residierten, erleben heute Gäste das echte Hofleben, regionale Köstlichkeiten zum Frühstück und pure Entspannung inmitten der Südtiroler Natur.

Hoch über dem beschaulichen Dorf Prissian nahe Meran thront er majestätisch wie ein stiller Wächter: der Ansitz Lidl. Während ich den Bauernhof durch den historischen Steinbogen eintrete –gleichzeitig Wahrzeichen des Ortes – fühle ich mich augenblicklich in eine andere Zeit versetzt. Die klaren, ruhigen Linien der imposanten Architektur vermitteln ein Gefühl von Vertrauen und Geborgenheit – genau wie es die Erbauer im 14. Jahrhundert vielleicht beabsichtigt haben.

Ansitz Lidl in Prissian

„Die bewegte Vergangenheit des Hauses reicht bis ins Mittelalter und sieht ihn stets im Mittelpunkt des lokalen Geschehens”, erklärt mir Günther Rainer, der gemeinsam mit seiner Frau Stephanie den historischen Ansitz nach umfassender Restaurierung zu neuem Leben erweckt hat und dort jetzt Urlaub auf dem Bauernhof anbietet. „Erst als Sitz des Adels, später als wirtschaftliches und soziales Zentrum des bäuerlichen Dorfes.“

Die Familie Rainer bewirtschaftet den Ansitz Lidl

Laut den „Kunstdenkmälern in Südtirol“ geht die Geschichte des Gebäudes etwa bis zum Jahr 1300 zurück. Von Ende des 16. Jahrhunderts bis 1791 diente es als Sitz der Herren von Lidl. Als das Adelsgeschlecht der Lidl ohne Nachkommen blieb, wechselte der Hof Ende des 18. Jahrhunderts in bäuerliche Hände. Seit 1873 ist der Ansitz Lidl im Besitz der Familie, der Ur-Ur-Großvater Günthers hatte ihn seinerzeit gekauft.

Tradition trifft auf modernen Komfort

Was den Ansitz Lidl von anderen Feriendomizilen unterscheidet, ist die Philosophie seiner heutigen Gastgeber. „Wir möchten mit dem Ansitz Lidl einen Ort für eine ‘werte-volle’ Zeit schaffen, in der, wie eh und je Geschichte, Gegenwart und Zukunft harmonisch zusammenfließen“, erläutert Bäuerin und Gastgeberin Stephanie Rainer das Konzept des Apfel-Bauernhofs. Als Mitgliedsbetrieb von „Roter Hahn“ steht der Ansitz Lidl für authentischen Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol. Das Siegel des Südtiroler Bauernbundes garantiert Gästen hohe Qualitätsstandards, echte bäuerliche Erlebnisse und regionale Produkte – für einen Urlaub, der in Erinnerung bleibt.

Diese Vision spürt man in jedem Winkel des sorgsam restaurierten Anwesens. Die historische Bausubstanz wurde behutsam bewahrt – die charakteristischen Oculi am Giebel, die alten Steinpfeiler über der Eingangsterrasse, der markante Viereckturm und die steingerahmten Fenster zeugen von der reichen Geschichte des Hauses. Gleichzeitig bieten die Unterkünfte den modernen Komfort eines Hotelzimmers. Die Attraktion des schönen Hofgartens ist der romantische Badeteich. Den Gästen steht zudem ein kleiner Gemüsegarten mit frischem Gemüse und Kräutern zur Verfügung.

Südtiroler Gastfreundschaft im historischen Ambiente

Die fünf großzügigen Apartments verbinden mittelalterlichen Charme mit zeitgemäßer Behaglichkeit. Illustre Vorfahren und Bewohner des Ansitzes aus dem Geschlecht der Lidl, wie Madgalena Catharina, Franciscus Jacobus, Ferdinanden und Hans Urban sind die Namenspatrone für die Wohnungen, die vier oder sechs Personen Platz bieten.

Holzvertäfelte Stuben, gemütliche Erker und antike Möbelstücke in den Fluren schaffen eine Atmosphäre, die zugleich authentisch und einladend wirkt. Die liebevoll ausgewählten Details wie handgewebte Teppiche oder regionale Kunstgegenstände prägen den historischen Charakter der Wohnung. Die gemütlichen Terrassen mit Blick nach Prissian oder in Richtung Süden laden zu ausgiebigen Frühstücksgenüssen und lauen Abenden ein. Die voll ausgestattet Küchenzeile ermöglicht auch Selbstversorgung.

„Die alten Gemäuer haben eine ganz besondere Seele und bergen eine Menge an Geheimnissen, Ereignissen und auch an Geselligkeiten”, erzählt Stefanie. „Ihre Beständigkeit schenken ein wunderschönes Gefühl der Ruhe. Unsere Aufgabe besteht darin, den Ansitz Lidl zu pflegen, seine Geschichte zu vermitteln und unsere Gäste diese verwurzelte Gemächlichkeit spüren zu lassen.“

Frühstückstraum auf dem Tablett

Genau das spürt der Gast auch. Denn wer am Morgen im Ansitz Lidl in Prissian erwacht, darf sich auf ein Frühstückserlebnis freuen, das nicht nur durch Regionalität und Frische, sondern auch durch liebevoll gewählte Namen und kreative Varianten besticht. Pünktlich zur am Vorabend vereinbarten Zeit klopft Bäuerin Stefanie an die Türe. Auf dem Arm trägt sie ein großes Tablett, das nahezu überbordet mit regionalen Frühstücks-Köstlichkeiten vom Apfelsaft über frisch aufgebrühten Tee aus Zitronenverbene bis zur knusprigen Semmel.

Je nach Lust und Laune wählt der Gast aus drei Frühstücksvarianten:

  • Dulcis – Das süße Extra: Darunter verbirgt sich das süße Frühstücksangebot des Hauses. Hier duftet es nach hausgemachtem Gebäck, ofenfrischen Brötchen und heißem Kaffee. Dazu gehören handgemachte Marmeladen, Honig von der Nachbarsimkerei, Butter und Joghurt aus der lokalen Hofsennerei, selbstgemachtes Müsli oder Porridge, ein Frühstücksei von den eigenen Hühnern, hausgemachtes Süßgebäck und frische Brötchen aus der Dorfbäckerei. Saisonales Obst oder im Winter selbst eingelegtes Kompott runden das Angebot ab. Dazu gibt es aromatisiertes Quellwasser mit Kräutern aus dem Hofgarten sowie hausgemachte Kräuter- oder Obstsäfte und Kaffee, Milch oder Tee aus selbstgetrockneten Kräutern.
  • Fortis – Das traditionelle Bauernfrühstück
    Wer es lieber deftig mag, wählt „Fortis“, das kraftvolle, herzhafte Frühstück, inspiriert vom südtirolerischen „Halbmittag“ (bei Städtern: Brunch.) Hier kommen neben hausgemachten Marmeladen, Butter und Käse aus der Hofsennerei auch Bauernschinken, hauseigener Speck, frische Brötchen und ein Frühstücksei vom Hof auf den Tisch. Saisonales Gemüse aus dem eigenen Garten bringt Frische und Abwechslung. Auch hier fehlen aromatisiertes Quellwasser, Säfte und Kräutertee nicht.
    Gemischt – Für Unentschlossene
    Für alle, die sich nicht entscheiden können, gibt es die gemischte Variante: eine harmonische Kombination aus süßen und herzhaften Komponenten, die das Beste aus beiden Welten vereint. Und auch an die kleinen Gäste wird gedacht: Das Kinderfrühstück ist liebevoll gestaltet und auf die Wünsche und Bedürfnisse der jüngsten Besucher abgestimmt.

Führung durch Apfelstauden zu Europas älteste Rebe

Die Arbeit auf dem Hof ist sehr vielfältig. Um seinen Gästen das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof näher zu bringen, lädt Bauer Günther einmal wöchentlich zu einer Apfelführung. Dabei erfahren sie von ihm auch Wissenswertes über den Apfelanbau und die Weinanlagen, das Mittelgebirge Tisens-Prissian sowie natürlich über die Geschichte des Ansitzes Lidl. Die Herren von Lidl waren Hauptmänner und bekamen die Schlösser von Völlan vom Kaiser Friedrich zum Lehen. In Prissian hatten sie ihren Sommersitz. „Das Klima ist hier schon besonders“, erzählt Günther. „Im Sommer ist es hier oben etwa fünf Grad kühler als in Meran und im Winter rund fünf Grad wärmer. Wir haben ein mediterranes Klima mit Palmen, Oliven und Magnolien. Äpfel und Wein gedeihen hier ebenfalls gut wegen der kühleren Nächte und warmen Tage.“

Auch ein Abstecher zur ältesten europäischen Weißwein-Rebe gehört zu dem Spaziergang. Die legendäre Versoaln-Rebe wächst direkt am Nordhang von Schloss Katzenzungen, einen Steinwurf vom Ansitz entfernt. Sie gilt als weltweit größte und wohl auch älteste Rebe: Ihr beeindruckendes Laubdach breitet sich auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern über eine traditionelle Pergola aus Kastanienholz aus. Wissenschaftliche Untersuchungen datieren ihr Alter auf etwa 350 bis über 360 Jahre, doch der lokalen Legende nach könnte sie sogar schon seit 600 Jahren an diesem Ort gedeihen.

„Die Versoaln-Rebe ist eine autochthone Weißwein-Sorte Südtirols, deren grün getönte, fruchtige Trauben einen seltenen, fein strukturierten Wein mit leicht betonter Säure ergeben“, erzählt Günther. Jährlich werden aus den Trauben nur einige hundert nummerierte Flaschen Versoaln-Wein hergestellt, was ihn zu einer echten Rarität macht. Die Rebe ist heute ein Naturdenkmal und ein lebendiges Symbol für die lange Weinbautradition Südtirols.

Urlaub auf dem Bauernhof: Wo die Zeit einen anderen Rhythmus hat

Am Abend auf meiner Terrasse – die Sonne verschwindet allmählich hinter den Bergen, während ihre letzten Strahlen den historischen Gemäuern einen goldenen Schimmer verleihen – wird mir bewusst, was das Gastgeberpaar mit einer „werte-vollen“ Zeit gemeint hat: Es ist diese besondere Mischung aus Entschleunigung und Verbundenheit – mit der Geschichte, der Natur und nicht zuletzt mit mir selbst.

Ob beim Entspannen im sonnendurchfluteten Innenhof, beim Genießen eines Glases Südtiroler Wein auf der Terrasse mit Blick über die Schlösser des kleinen Dorfes oder beim abendlichen Gespräch mit den Gastgebern über die Geschichte des Hauses – der Ansitz Lidl bietet Raum für authentische Momente abseits des hektischen Alltags.

„Das Kommen und Gehen der Menschen gehört genauso zu ihm, wie die architektonischen Besonderheiten und die Spuren der Zeit”, hatte Günther Rainer schon bei meiner Ankunft gesagt. Nach einigen Tagen in diesem besonderen Refugium verstehe ich die tiefere Bedeutung dieser Worte. Der Ansitz Lidl ist mehr als nur eine Unterkunft – er ist ein lebendiges Stück Geschichte, das seine Gäste einlädt, Teil seines fortlaufenden Kapitels zu werden.

Blick aus der Wohnung auf Prissian und die Meraner Berge.

Wer eine Auszeit sucht, die über bloße Erholung hinausgeht, wer eintauchen möchte in die reiche Kultur Südtirols und dabei die Annehmlichkeiten eines liebevoll geführten Feriendomizils zu schätzen weiß, der wird beim Urlaub auf dem Bauernhof im Ansitz Lidl womöglich seinen persönlichen Sehnsuchtsort finden – einen Ort, an den man gerne wieder zurückkehren möchte. Stammgäste hat der Ansitz jedenfalls schon viele.

Fotos: Ansitz Lidl, Heiner Sieger

Das könnte Sie zum Thema Urlaub auf dem Bauernhof auch interessieren:

MEHR STORIES

Wandern in den Bergen und anschließend in warmem Thermalwasser entspannen – diese Kombination bietet das neue Angebot „Hoch hinaus und ... Weiterlesen

Toskanas Küste: Die Küste Toskanas kennen nicht viele , bis auf die bekannten Badeorte Viareggio und Lido di Camaiore, die ... Weiterlesen

Booking.com

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.