Utrecht und Leiden: Dem Leben zuliebe

Utrecht und Leiden sind zwei niederländische Städte, die nicht nur für Touristen eine Reise wert sind. Sie gehören auch zu einem Netzwerk an Universitätsstädten, das die Zukunft eines gesunden Lebens erforscht und mit modernsten, KI gesteuerten Methoden revolutioniert. 

Wenn der Herbst naht und die kalte Jahreszeit bevorsteht, ist ein starkes Immunsystem wichtiger denn je. Um sich sowohl physisch als auch mental fit zu halten, bieten zwei niederländische Städte ausgezeichnete Möglichkeiten, sich den Themen Gesundheit, Wohlbefinden und Prävention zu widmen. Wer eine Städtereise mit Gesundheitserlebnis verbinden will, hat dazu in Utrecht und Leiden beste Gelegenheiten.

Imposantes Bahnhofsgebäude in Utecht.

Biowissenschaften und Gesundheit

Die Niederlande sind ein Land, in dem Zusammenarbeit groß geschrieben wird. Das wird vor allem durch die „New Dutch“-Initiative unterstützt, die unter anderem auch wegweisende Lösungen für die Zukunft des Gesundheitswesens vorantreibt. Dabei gelingen dem niederländischer Erfindergeist auch große Fortschritte in der Krebsbehandlung. In den pulsierenden Zentren Utrecht und Leiden treffen Wissenschaft, Design und Technologie zusammen, um bahnbrechende Innovationen zu schaffen: Von der Frühdiagnose bis zu Therapien der nächsten Generation. So werden die Niederlande zu Europas vernetzter Metropole für Biowissenschaften und Gesundheit. Hier haben sich die führenden Zentren für Biowissenschaften und Gesundheit in Europa etabliert. Institute, Krankenhäusern, Universitäten, Unternehmen und Regierungsorganisationen schaffen ein effektives Umfeld für Innovationen. Zwei der dynamischsten biomedizinischen Exzellenz-Zentren des Landes sind der Utrecht Science Park und der Leiden Bio Science Park. Der Utrecht Science Park ist das Herzstück der medizinischen Wissenschaft und klinischen Versorgung und vereint die Universität Utrecht, das Universitätsklinikum Utrecht sowie ein Ökosystem von Gesundheitsinnovatoren. Der Leiden Bio Science Park beheimatet erstklassige Biotech-Unternehmen und das Leiden University Medical Center, das für seine wegweisende Forschung und pharmazeutische Innovation bekannt ist.

Viele Studenten im Utrecht Science Park kommen mit dem Fahrrad.

Utrecht: Wo Menschen und Ideen zusammenkommen

Im Herzen der Niederlande gelegen, bietet die Region Utrecht eine faszinierende Mischung aus historischem Charme und moderner Dynamik. Die Region beheimatet 1,3 Millionen Einwohner und umfasst 26 Gemeinden. Ihre größten Städte sind Utrecht und Amersfoort. Ob man die geschäftige Stadt Utrecht oder die malerischen Straßen von Amersfoort erkundet, es gibt in diesem reizvollen Teil Hollands eine große Zahl an Attraktionen zu erleben, die alle auch mit unserem Wohlbefinden zu tun haben. Und Utrecht, mit seinem ikonischen Domturm und den bezaubernden Grachten, bietet darüber hinaus eine große Vielfalt an Geschichte und Kultur. Man schlendert durch die lebhaften Straßen, besuchet erstklassige Museen und genießet die lebendige Café- und Gastro-Szene. Auch in der umliegenden Region gibt es unberührte Natur zur Erholung. Als Oase der Ruhe direkt außerhalb der Stadt liegt der Utrechter Heuvelrug mit seinen Landschaften, Wäldern, zahlreichen Anwesen sowie lebendigen Städten und Dörfern. Der Heuvelrug ist ein zusammenhängendes Gebiet mit hohem ökologischem Wert. Dieses malerische Gebiet liegt quasi im Hinterhof von Millionen von Niederländern und bildet das größte Waldgebiet in der Randstad. Es zeichnet sich durch seinen Reichtum und seine Vielfalt aus, in dem Menschen zur Erholung, zum Wohnen und zum Wirtschaften zusammenkommen.

Auch architektonisch hat der Utrecht Science Park viel zu bieten.

Utrecht Science Park

Der Utrecht Science Park ist eine innovative Wissenschaftsgemeinschaft, die darauf abzielt, die Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Gesellschaft zu beschleunigen. Mit über 31.000 Mitarbeitern und 55.000 Studenten ist er der größte Wissenschaftspark der Niederlande. Zusammen mit zwei Satellitenstandorten, dem Utrecht Science Park Bilthoven und dem Utrecht Science Park Zeist, arbeiten man hier an der Entwicklung und Anwendung bahnbrechender wissenschaftlicher Erkenntnisse und Lösungen für große gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Biowissenschaften, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Im Zentrum der Utrechter „Heart of Health“-Region, die bereits als wettbewerbsfähigste Region Europas ausgezeichnet wurde, werden durch intensive Kooperationen Grenzen verschoben durch Kooperationen zwischen renommierten medizinischen Zentren, Wissensinstituten und Unternehmen, die alle nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind. Im Utrecht Science Park sind mehr als 170 Partner angesiedelt. Hier kann man mit einigen der einflussreichsten Organisationen der Welt in Kontakt treten, darunter die Universität Utrecht, die HU Fachhochschule Utrecht, das Prinses Máxima Zentrum für Kinderonkologie, das UMC Utrecht, das RIVM, das Hubrecht-Institut für Entwicklungsbiologie und Stammzellforschung sowie das Westerdijk Fungal Biodiversity Institute. Aber auch Forschungs- und Entwicklungsunternehmen wie Nutricia Research, Bilthoven Biologicals, Genmab und Merus sind hier ansässig. Raum und Unterkünfte stehen hier für Start-ups, Scale-ups und große Organisationen zur Verfügung. Auch architektonisch hat das areal einiges zu bieten: Kadans Science Partner leistet Pionierarbeit mit dem neuen Accelerator-Gebäude und dem Plus Ultra Utrecht-Gebäude. Der Life Sciences Incubator und Utrechtinc. befinden sich ebenfalls im Utrecht Science Park. Hier wird geforscht, studiert und entwickelt, die beeindruckend kreative Atmosphäre ist überall spürbar, ist man doch weltweit führend in der Forschung zu Krebs, Zell- und Gentherapie, regenerativer Medizin, Immunologie, Organoiden, planetarer Gesundheit und zukünftiger Ernährung.

Prof. Dr. Hans Clevers wird zu den Kandidaten für den Medizin-Nobelpreis gezählt.

Satellitenstandorte des Utrecht Science Park

Der Utrecht Science Park ist der einzige Wissenschaftspark in den Niederlanden mit zwei Satellitenstandorten in benachbarten Gemeinden: Utrecht Science Park Bilthoven und Utrecht Science Park Zeist. Der nahegelegene Satellitenstandort Bilthoven, etwa vier Kilometer vom Utrecht Science Park entfernt, konzentriert sich auf Produktentwicklung, Produktverbesserung und Produktion im Bereich der Biowissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Impfstoffen. Beispielsweise werden bei der Firma Bilthoven Biologicals hochwertige Polio-Impfstoffe in einer hochmodernen Produktionsumgebung hergestellt, um die weltweite Nachfrage zu decken. Seit 2024 ist auch der Utrecht Science Park Zeist Teil des Utrecht Science Parks, er liegt rund fünf Kilometer entfernt und beherbergt Unternehmen und Laboreinrichtungen. Alle drei Standorte sind zentral in den Niederlanden gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto leicht erreichbar.

Region Utrecht: Das Herz der Niederlande

Im Zentrum der Niederlande gelegen, ist die Region Utrecht einzigartig. Sie verfügt über eine strategische Lage mit hervorragender Anbindung an wichtige europäische Städte wie London, Paris und Berlin. Die Nähe zum Amsterdamer Flughafen Schiphol, zum Hafen von Rotterdam und ihre zentrale Position im niederländischen Schienennetz machen sie zu einem Tor für Handel und Zusammenarbeit. Die Konnektivität beschränkt sich jedoch nicht nur auf Straßen und Schienen, die digitale Anbindung ist sogar noch besser als in anderen Metropolregionen Europas. Die Region Utrecht ist außerdem für ihre talentierten, mehrsprachigen Arbeitskräfte und eine hervorragende Lebensqualität bekannt. Utrecht und Amersfoort zählen zu den lebenswertesten Städten der Niederlande.

Biowissenschaften und Gesundheit

In den letzten 100 Jahren haben sich die durchschnittlichen Gesundheitsbedingungen und damit auch die Lebenserwartung der Menschen erheblich verbessert. Insgesamt war dies natürlich eine sehr positive Entwicklung. Dennoch stellt eine alternde Bevölkerung, die zunehmend in städtischen Umgebungen lebt, eine ganze Reihe neuer gesundheitlicher Herausforderungen dar. Die Region Utrecht ist besonders bekannt für ihre Stärke im Bereich der zukünftigen Gesundheit und der Entwicklung von Technologien der Zukunft in den Biowissenschaften im Bereich der Zell- und Gewebetherapie, bei Organoiden, regenerativer Medizin, Biomanufacturing und Onkologie, bildgesteuerte Behandlung und Roboterchirurgie. Darüber hinaus konzentriert man sich hier auf eine gesunde Umwelt, die Entwicklung von Wissen über Umweltfaktoren und die Stärkung der Verbindung zwischen Veterinär- und Humanmedizin im „One Health“-Bereich. Und schließlich entwickelt man hier alle Arten von Innovationen für ein gesünderes Leben. Dazu zählt zum Beispiel die Erforschung der Auswirkungen von neuartigen Lebensmittelzutaten auf menschliche Zellen und Organe. Mit zehn Wissenseinrichtungen und mehr als 120 Forschungs- und Entwicklungszentren ist die Region Utrecht einer der europäischen Hotspots im Gesundheitswesen. Wer dieses Areal besucht hat, blickt trotz der zahlreichen Herausforderungen unserer Zeit optimistischer in die Zukunft.

Prof. Dr. Elsken van der Waal von der Uniklinik Utrecht erforscht vor allem Brustkrebs und seine Heilung.

Utrecht Cancer am UMC Utrecht

Das UMC Utrecht ist eines der größten akademischen medizinischen Zentren in den Niederlanden und vereint Versorgung, Forschung und Lehre, die Medizinische Fakultät ist in die Universität integriert. Krebs ist eines der strategischen Forschungsthemen des UMC Utrecht. Forscher arbeiten über das gesamte Spektrum von der Grundlagenforschung bis hin zu translationalen Studien und klinischen Anwendungen. Schwerpunkte sind dabei auch bildgesteuerte Interventionen, Zell- und Gentherapie, Immuntherapie sowie der Einsatz von KI und Datenwissenschaft in Diagnostik und Behandlung.

Innovatives Hubrecht-Institut

Das Hubrecht-Institut ist international für seine Arbeit in der Entwicklungsbiologie und Stammzellforschung bekannt. Es leistete Pionierarbeit bei der Verwendung von Organoiden, Miniaturorganen, die aus Patientenzellen gezüchtet werden, um die Krebsentwicklung und die Reaktion auf Medikamente zu untersuchen. Diese Modelle werden heute weithin eingesetzt, um Therapien vor der klinischen Anwendung zu testen und so Präzision und Wirksamkeit zu verbessern.

Wegweisende Fakultät für Veterinärmedizin

Die Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Utrecht ist die einzige veterinärmedizinische Fakultät in den Niederlanden. Die Forschung an Krebserkrankungen bei Haustieren, insbesondere bei Hunden, liefert Einblicke in pädiatrische Krebserkrankungen wie das Osteosarkom. Dieser vergleichende onkologische Ansatz schlägt eine Brücke zwischen Veterinär- und Humanmedizin und trägt zu verbesserten Behandlungen für beide bei.

In Leiden ist das Leben auf dem Wasser immer präsent.

Leiden: Eine Stadt der Entdeckungen

Leiden ist schon seit langem ein Ort, an dem internationale Wissenschaft und freies Denken im Mittelpunkt stehen. Als Heimat der ersten Universität der Niederlande, gegründet 1575, hat die Stadt ein Erbe akademischer Exzellenz und bahnbrechender Forschung aufgebaut. Mit einer renommierten Bibliothek, einem botanischen Garten, einem Observatorium und einem Universitätskrankenhaus wurde die Universität Leiden schnell zu einem Anziehungspunkt für Gelehrte aus ganz Europa. Seit 1901 waren nicht weniger als 16 Nobelpreisträger mit Leiden verbunden. Über ihren wissenschaftlichen Ruf hinaus ist Leiden eine Stadt der Kultur und Geschichte. Bekannt als Geburtsort von Rembrandt, beeindruckt die Stadt durch malerische Grachten, versteckte Innenhöfe und stattliche Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Das kompakte Stadtzentrum lädt zur Erkundung ein, von belebten Straßen bis hin zu erstklassigen Museen, darunter vier nationale Einrichtungen wie das Museum De Lakenhal, das Rijksmuseum Boerhaave und das Nationale Museum für Altertümer. Das akademische Erbe Leidens umfasst Persönlichkeiten wie Einstein, Huizinga und Thorbecke, und ihr kulturelles Leben glänzt weiterhin mit Festivals, Ausstellungen und Aufführungen das ganze Jahr über. Einst lebten hier die Pilgerväter vor ihrer Reise nach Amerika, was die vielschichtige Geschichte der Stadt bereichert. Heute ist Leiden ein Ort, an dem Wissenschaft und Kultur zusammentreffen und eine einzigartige Verbindung eingehen.

Die Direktorin des Leiden Bio Science Park Esther Peters freut sich über den Wachstumskurs des Zentrums.

Großartiger Leiden Bio Science Park

Der Leiden Bio Science Park gehört zweifellos zu den führenden Life Science Parks in Europa. Hier spielt die Verbindung von akademischer Forschung, von Startups und Industrie-Unternehmen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Innovationen in der Biotechnologie, der Medizinforschung und der pharmazeutischen Entwicklung voranzutreiben.

Mimetas-CEO Paul Vulto ist begeistert von der Zellforschung und Medikamentenentwicklung.

Modernste Modelle von Mimetas

Ein Beispiel dafür ist Mimetas. Dieses Unternehmen entwickelt „Organ-on-a-Chip“-Systeme: mikroskalige Modelle menschlicher Gewebe und Organe, die für personalisierte Therapien verwendet werden, wie zum Beispiel das Testen von Behandlungen an von Patienten stammenden Zellen. Mimetas ist davon überzeugt, dass die phänotypische Gewebe- und Krankheitsmodellierung für die Therapieentwicklung des 21. Jahrhunderts von zentraler Bedeutung ist.

Die Nikon-Mikroskope liefern faszinierende Bilder der Zellstrukturen.

Faszinierende Bilder vom Nikon Bio Imaging Lab

Nikon Europe hat den Leiden Bio Science Park als Standort für sein erstes europäisches Bio-Imaging-Labor gewählt. Als Auftragsforschungsinstitut bietet es fortschrittliche mikroskopbasierte Bildgebungs- und Datenanalysedienste für Biotech-, Pharma- und Forschungseinrichtungen an.

Das Reichsmuseum Boerhaave ist unbedingt einen Besuch wert.

Geschichte im Rijksmuseum Boerhaave

Das niederländische Nationalmuseum für Wissenschaft und Medizin, benannt nach dem Leidener Arzt Herman Boerhaave (1688–1738). Das Museum zeigt die Geschichte wissenschaftlicher und medizinischer Entdeckungen mit besonderem Fokus auf niederländische Beiträge und zielt darauf ab, die Neugier auf Wissenschaft und Innovation zu wecken. Ein äußerst beeindruckendes Museum für alle, die sich für Wissenschaft, Geschichte und Entwicklung des Lebens interessieren. Geplant ist ein Erweiterungsbau, der in 2031 zum 100-jährigen Jubiläum des Museums eröffnet werden soll.

Leiden University Medical Centre und Anatomisches Museum

Als Teil des Leiden University Medical Center konzentriert sich das Anatomische Museum auf die medizinische und biomedizinische Ausbildung. Mit über 800 anatomischen Präparaten und Modellen dient es hauptsächlich Studierenden und Lehrenden, kann aber auch an den jährlich stattfindenden Tagen der Offenen Tür und  während der Leiden Science Week besichtigt werden.

Nach dem Besuch dieser beiden fortschrittlichen Städte Utrecht und Leiden mit ihren Wissenschaftsparks wird der eigene, oft skeptische Blick auf die Zukunft mit ihren übermenschlich erscheinenden Herausforderungen verwandelt in etwas mehr Optimismus und Zuversicht: Solange solch großartige Persönlichkeiten und Teams in einer derart beeindruckend kreativen Atmosphäre forschen, arbeiten und lehren können, ist nichts verloren. Gerade auch die Zukunft des Gesundheitswesens nicht.

Weitere Informationen

Niederlande Tourismus, https://www.holland.com

New Dutch, https://nlplatform.com/new-dutch

Visit Utrecht, https://www.visitutrecht.nl

Visit Leiden, www.visitleiden.nl/de

Übernachtung

NH Hotel Utrecht, Jaarbeursplein 24, Utrecht www.nh-hotels.com

Golden Tulip Hotel Leiden, https://goldengreenhotels.nl

Essen/Trinken

In Utrecht ist das Restaurant Metro City Kitchen ein beliebter Treffpunkt.

Restaurant Metro City Kitchen, Jaarbeursplein 15, Utrecht, https://restaurantmetro.nl

Restaurant Lab071, Poelweteringpad 5, Leiden, www.lab071.nl

Restaurant The Bishop, Middelweg 7-9, Leiden, www.thebishop.nl

Das Café Visscher in leiden bietet ein stilvolles Ambiente.

Café Visscher, Stationsweg 7, Leiden, https://cafevisscher.nl

Attraktionen

Utrecht Science Park, www.utrechtsciencepark.nl

Hubrecht Institute Utrecht, www.hubrecht.eu

Leiden Bio Science Park, https://leidenbiosciencepark.nl

Rijksmuseum Boerhaave, Leiden, www.rijksmuseum-boerhaave.nl

Leiden University Medical Centre, www.lumc.nl

MEHR STORIES

Prag ist eine Stadt, die man kaum in wenigen Tagen erfassen kann. Zwischen gotischen Türmen, barocken Fassaden und verwinkelten Kopfsteinpflastergassen ... Weiterlesen

Ich stehe am Rande der Schneekoppe, Polens höchstem Gipfel im Riesengebirge, und spüre sofort, dass diese Region ein Eldorado für ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Jörg Berghoff

Autor Kurzvorstellung:

Jörg Berghoff führt als freier Autor und Journalist seit 1998 ein Pressebüro für Tourismus, Kultur und Sport. Als Reisejournalist spezialisiert auf Irland, Großbritannien, Europa und Australien. Studium der Kunstgeschichte und Ethnologie, Winzermeister und Buchhändler.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.