
Südtirols Weine gehören zur Qualitätsspitze des italienischen Weinbaus. Im Durchschnitt werden hier jährlich an die 350.000 Hektoliter Wein erzeugt. Ausgebaut werden sie in vielen kleinen bis mittelgroßen Kellereibetrieben, die bewährte Handarbeit mit innovativer Technik verbinden. Keine Modeweine, sondern authentische Weine mit eigenständigem Charakter und deutlicher Handschrift des Kellermeisters. Im Juli und August glänzt Südtirol wieder mit zahlreichen Weinfesten – zwischen alpin und mediterran.
Harmonie der Gegensätze
Südtirols mineralisch frische und klar strukturierte Weißweine gehören zur Spitze des italienischen Weinbaus. Schließlich liegt der Reiz Südtirols in der Harmonie der Gegensätze. In der Vielfalt der Landschaft und ihrer Menschen, die Weine mit ausgeprägter Persönlichkeit gedeihen lässt. So entstehen wunderbare Weine, gepflegt von Winzern, die sich dem Terroir-Gedanken verpflichtet fühlen.
httpv://youtu.be/cpS3BrOOz8o
Im Flug über Südtirols wunderbare Rebenlandschaft
Seit weit mehr als hundert Jahren sind in Südtirol neben den beiden autochthonen Rotweinsorten Vernatsch und Lagrein auch alle anderen wichtigen klassischen Rebsorten heimisch: Blauburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc fühlen sich hier gleichermaßen wohl und am idealen Standort. Knapp 45 Prozent der gesamten Rebfläche Südtirols sind mit roten Rebsorten bepflanzt.
Weine auf internationalem Topniveau
Vor allem die Sorten Weißburgunder, Gewürztraminer und Sauvignon bringen knackig-frische Weine hervor. In Barriques vinifizierte Chardonnay und Pinot Grigio ergeben komplexe Gewächse im internationalen Stil. In mehr als 55 Prozent der Südtiroler Weinberge wachsen weiße Rebsorten. Tendenz steigend: Pinot Grigio, Gewürztraminer, Weißburgunder und Chardonnay stehen bei den Weißweinen stehen mengenmäßig an der Spitze. Daneben werden in Südtirol auch Sauvignon, Müller Thurgau, Sylvaner, Kerner, Riesling und Veltliner angebaut.
Bei den roten Sorten findet sich der frisch-fruchtige Vernatsch neben eigenständigem Lagrein und Blauburgunder nach bester burgundischer Manier sowie Cuvèes aus Bordeaux-Sorten, die in Bezug auf Vielschichtigkeit, Konzentration und Entwicklungspotenzial den internationalen Vergleich auf Topniveau nicht scheuen müssen.
Eine rare Spezialität ist der Südtiroler Sekt, der aus den drei Sorten Chardonnay, Weißburgunder und Blauburgunder gekeltert wird. Und auch die Dessertweine, meist aus den Sorten Rosenmuskateller, Goldmuskateller oder Gewürztraminer gekeltert, erzielen regelmäßig großartige Prämierungen.
Südtirol ist ein nur 5.300 Hektar großes Anbaugebiet mit 20 verschiedenen Rebsorten. Das gibt es italienweit – und wahrscheinlich auch darüber hinaus – nur einmal.
Aktuelle Termine rund um den Südtiroler Wein:
Tramin, Marktplatz
Der Gewürztraminer gibt sich am 13.07.2012 von 19 bis 23 Uhr auf dem Marktplatz von Tramin ein sommerliches Stelldichein. Die Kellereien der Südtiroler Weinstraße laden zur Verkostung ein. Kleine sommerliche Leckerbissen und Musik runden die Veranstaltung in ab.
Bozen, St. Magdalena
Die Weingüter von St. Magdalena in Bozen laden am 21.07.2012 zur geselligen Verkostung des klassischen St. Magdalener. Das Fest auf den Hügeln von Bozen findet jährlich am Namenstag der Dorfpatronin statt. Seit 1922 werden die neu abgefüllten Weine vom vergangenen Herbst ausgeschenkt. Ab 20:30 Uhr spielt die Musikkapelle Zwölfmalgreien.
St. Pauls/Eppan
Das malerische Weindorf St. Pauls/Eppan steht vom 26.07.2012 – 07.08.2012 für zwei Wochen ganz im Zeichen des Weins. In den schmucken Gassen und geschichtsumwobenen Haus- und Hofeingängen präsentieren über ein Dutzend Eppaner Kellereien ihre Weine. Sie bieten einen Einblick in die heimische Weinwirtschaft und Kultur. Sommelierkurse, Fachvorträge, Lesungen, Vernissagen, Ausstellungen, kunsthistorische Dorfführungen und Abendkonzerte runden das Angebot ab. Den Höhepunkt bildet die Gastliche Tafel in den Gassen von St. Pauls am 31. Juli 2012.
Brixen, Lauben
Die Kulturstadt Brixen, mit Neustift als nördlichstes Weinanbaugebiet Italiens, widmet am 27.07.2012 von 19 bis 23 Uhr dem edlen Tropfen einen Sommerabend. Die Weinproduzenten des Eisacktals präsentieren ihre Weine unter den Brixner Lauben und laden zur Verkostung. Sylvaner, Müller Thurgau, Gewürztraminer, Kerner, Veltliner… um nur einige zu nennen und der eine oder andere Rotwein, wie Zweigelt oder Portugieser, stellen sich der Vergleichsschau.
Südtiroler Weinstraße
Genießen Sie am 02.08.2012 von 08:30 bis 19:30 Uhr in netter Gesellschaft einen Tag rund um den Südtiroler Wein. Weinkenner servieren ein kulinarisches Intermezzo und Wissenswertes rund um Land und Leute entlang der Südtiroler Weinstraße.
Teilnehmer: mindestens zehn, maximal 20 Personen
Preis: 95 Euro inklusive Busfahrt, Reiseführer, Verkostungen, Mittagsessen und Stadtführung in Bozen
Anmeldung: Südtiroler Weinstraße
Bozen, Lauben
Unter den Bozner Lauben präsentieren am 10. 8. rund 20 Betriebe aus und um Bozen ihre erlesene Rot- und Weißweine. Im direkten Gespräch mit den Winzern können Hintergrundinformationen über die Tradition der lokalen Weinkultur in Erfahrung gebracht werden. Sommeliers geben fachkundige Hilfe. Südtiroler Spezialitäten wie Speck und Schüttelbrot runden das Angebot ab.
Weitere Informationen unter: Südtirolwein.com