Neumarkt: Südtiroler Theater und seine Dialekte

Reise_Badeurlaub_Familienurlaub

Vom 16. bis zum 20. April lädt Neumarkt in Südtirol zur Theaterwoche. Dann verwandelt sich der mittelalterliche Marktflecken in eine dialektale Theaterbasis: Es geht um die Eigenart und Besonderheit der dorfeigenen Dialekte, wenn es wieder heißt: „Herzlich willkommen zur Theaterwoche in Neumarkt“.

Theatergruppen aus den verschiedensten Orten Südtirols bringen dabei – auf Einladung der Heimatbühne Neumarkt – einen Einakter zum Besten.

Theatererlebnis in gemütlicher Runde

Nach dem Motto „Theater und seine Südtiroler Dialekte“, erlebt das Publikum in gemütlicher Runde an drei Abenden (Montag, Mittwoch und Freitag) Theatergruppen aus den südlichen, östlichen und westlichen Landesteilen mit Mundarten, welche unterschiedlichster nicht sein können und doch die deutsche Kultur fördern und beleben.

Auf der Bühne werden die Heimatbühnen aus Tramin, Sarnthein, Tschengls, Neumarkt sowie die Volksbühnen aus Prettau und Natz zu sehen und vor allem mit ihren Dialekten zu hören sein.

Auch diesmal kann eine Einzelkarte – 9 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder –  oder eine Wochenkarte für alle drei Aufführungstage – 23 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder – erworben werden.

DAS PROGRAMM:

Montag, 16. April

Heimatbühne Tramin „Theaterveteranen“ „Der Theaterbesuch“
Volksbühne Prettau „Dr. Faust kauft Südtirol“

Mittwoch, 18. April

Heimatbühne Sarnthein „Zi lescht wird òlm gheiratet“
Heimatbühne Tschengls „Ein Kaffeeklatsch“

Freitag, 20. April

Volksbühne Natz Teile aus „Der ledige Baugrund“
Heimatbühne Neumarkt „Die Generalprobe“

RESERVIERUNGEN und INFORMATIONEN

Reservierungen werden unter der Telefonnummer 331/2701485 (von 10 Uhr bis 13 Uhr und von 16 Uhr bis 19 Uhr) angenommen. Karten sind auch eine Stunde vor Aufführungsbeginn erhältlich.

Die Theaterabende beginnen jeweils um 20 Uhr und finden im Haus Unterland in Neumarkt statt.

MEHR STORIES

Es gibt es noch, das echte Südtirol: Mitten im milden Mittelgebirgsklima, zwischen Obstgärten und Weinreben bietet der Ansitz Lidl in ... Weiterlesen

Von Käse aus Grauvieh-Milch bis Bier mit Lagrein: Beim FarmFood-Festival in Meran zeigen Südtirols Bäuerinnen und Bauern, wie Regionalität heute ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.