Führungen zum Europäischen Tag des Denkmals

Reise_Badeurlaub_Familienurlaub

Das von den Vereinten Nationen für 2011 ausgerufene Internationale Jahr der Wälder regt auch die Denkmalpflege an, über das Thema “Holz” im weitesten Umfang seiner Anwendung nachzudenken. Kunst und Baukultur in Südtirol ist ohne Holz nicht vorstellbar, historisches Bauen ist untrennbar mit diesem Element verbunden, das aus den heimischen Wäldern gewonnen wird. Die Denkmalpflege beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der fachgerechten Restaurierung des Materials, setzt sich für die Beibehaltung historischer Dachstühle und für die Restaurierung wertvoller Täfelungen ein, macht sich für die Reparatur historischer Fenster stark.

So wird der heurige Europäische Tag des Denkmals vielen interessierten BesucherInnen das Bewusstsein vermitteln, dass eine fachgerechte Konservierung des Holzes unser Kulturgut erhält, dass das Wissen um die Materie Holz weit in die Vorzeit hineinreicht und auch unsere Schriftkultur uns vieles verrät, was zum Umgang mit Wald und Holz dazugehört.

[wp_campaign_1]

In zahlreichen Ortel in Südtirol sind Führungen und mehr zum Thema angesetzt:

  • Feldthurns, Schloss Velthurns, So 18.09.2011, 10:00-16:00 Uhr
  • Aldein, Bauer am Lehen, So 18.09.2011, 10:00-15:30 Uhr
  • Laatsch (Mals), St. Cäsarius in Flutsch,  So 18.09.2011, 10:00-16:30 Uhr
  • Laatsch (Mals), St. Leonhard,  So 18.09.2011, 10:00-16:30 Uhr
  • Sand in Taufers, Ansitz Neumelans, So 18.09.2011, 10:00-16:00 Uhr
  • Walten (St. Leonhard), Freilichtmuseum St. Leonhard in Passeier So 18.09.2011,10:00-16:00 Uhr
 Führungen – zudem Vorführungen Dendrochronologie: 11, 14 und 15 Uhr
  • Bozen, Südtiroler Landesarchiv, So 18.09.2011, 10:00-16:30 Uhr
  • Frangart (Eppan), Fundarchiv Amt für Bodendenkmäler,
    So 18.09.2011, 10:00-16:30 Uhr

MEHR STORIES

Es gibt es noch, das echte Südtirol: Mitten im milden Mittelgebirgsklima, zwischen Obstgärten und Weinreben bietet der Ansitz Lidl in ... Weiterlesen

Von Käse aus Grauvieh-Milch bis Bier mit Lagrein: Beim FarmFood-Festival in Meran zeigen Südtirols Bäuerinnen und Bauern, wie Regionalität heute ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.