Es lebe der Bergsport

Zwischen Almwiesen und steilen Trails, von tiefen Atemzügen bis zum Höhenrausch: Im sommerlichen St. Anton am Arlberg finden Urlauber die richtige Dosis Bergsport für ihren Anspruch. Zu den Highlights 2025 zählen der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Weitwanderer können zudem neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren. 

Von AHM Kommunikation und Gerhard Fuhrmann

Die weit verzweigte Region St. Anton am Arlberg begeistert mit über 400 Kilometer Wanderwegen und Panorama-Aussichten zwischen Naturgenuss und sportlicher Herausforderung. Radfahrer freuen sich neben Schnellladestationen für E-Bikes auf 220 Kilometer Mountainbike-Strecken, anspruchsvolle Rennradrouten und familientaugliche Varianten wie den Stanzertaler Radweg. Kombinierte „E-Bike & Hike“-Touren führen bis auf Gipfel wie den Zwölferkopf oder zum idyllischen Langsee. Wer die Höhe nicht scheut, erlebt Abenteuer in allen Schwierigkeitsgraden: vom Schnanner Klettergarten bis zum spektakulären Arlberger Klettersteig. Im Verwalltal gibt es ebenfalls einen Waldseilgarten, zudem einen Flying Fox und das Bike-Areal „EldoRADo“. Wer wetterunabhängig trainieren möchte, nutzt das moderne Sport- und Kletterzentrum arl.park mit rund 1.000 Quadratmetern Fläche und angeschlossener Trampolinhalle.

Ein über 400 Kilometer weites Wanderwegenetz von aussichtsreich bis anspruchsvoll finden Urlauber in der Tiroler Region St. Anton am Arlberg vor. Foto: TVB St. Anton am Arlberg/www.karinpasterer.com

Arlberg Trail – Weitwandern mit neuen Alternativrouten

Der Weitwanderweg Arlberg Trail verbindet nicht nur auf der Karte Tirol und Vorarlberg, sondern auch das, was zusammengehört – alle Arlberg-Orte auf drei Tagesetappen und insgesamt 52,1 Kilometern Strecke. Dabei sind die Bergbahnen eingerechnet, so dass rund 42 Kilometer zu Fuß verbleiben. Die ca. 18 Stunden Gehzeit verteilen sich auf insgesamt 6.030 Höhenmeter (9.550 inkl. Bergbahnen). Ein möglicher Rundenverlauf führt Outdoor-Fans von St. Anton am Arlberg nach Stuben (15,7 km, 6,5 Std. Gehzeit, 702 m Aufstieg), von Stuben über Zürs und den Seekopf nach Lech (13 km, 5 Std. Gehzeit, 667 m Aufstieg) und von dort wieder zurück nach St. Anton (13,3 km, 6,5 Std. Gehzeit, 1.220 m Aufstieg), Einzeletappen sind ebenfalls möglich.

Da geht’s hin – den als Runde angelegten, 52,1 Kilometer langen Arlberg Trail können Urlauber zum Beispiel in St. Anton am Arlberg starten und über die Vorarlberger Talorte Stuben, Zürs sowie Lech zurück nach Tirol wandern. Foto: West Werbeagentur GmbH

Neu: Ab Sommer 2025 können Wanderer je nach Können und Wetterlage zwischen der Originalroute und einer sanfteren Variante wählen. Buchbar ist das Angebot mit eigenem Ticket, 3- oder 4-Sterne-Hotels nach Wahl und weiteren Leistungen wie Gepäcktransport unter arlbergtrail.com.

Beim Wadlbeisser treten die Trailrunner auf sieben Kilometer Strecke zwischen Berg und Dorf an und kommen auf 200 Höhenmeter und 19 Hindernisse. Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Patrick Bätz

St. Antons Top-Events im Sommer: Zwischen Matsch und „Om“

30. August 2025: Arlberger Wadlbeisser. „Sightseeing auf die harte Tour“ lautet das Motto des Hindernislaufs, der im Vorsommer erstmals in St. Anton am Arlberg stattfand. Beim Wadlbeisser treten die Trailrunner angeheizt von DJ-Sounds, Moderator und Zuschauern in zwei stattlichen Distanzen an – auf sieben Kilometer Strecke zwischen Berg und Dorf kommen 200 Höhenmeter und 19 Hindernisse. Noch Extremere wagen sich an die 12,5 Kilometer lange Variante und bezwingen dabei 500 Höhenmeter sowie 22 Hindernisse. Der Hindernislauf eignet sich mit seiner Positionierung zwischen Wettkampf und „Just for Fun“-Wertung auch optimal für Freundesgruppen, Vereine oder Firmenevents.

4. bis 7. September 2025: 10 Jahre Mountain Yoga Festival. St. Antons Spätsommer-Klassiker feiert seinen 10. Geburtstag und das Leben gleich mit: „Celebrate Life“ lautet das Motto 2025. Die wohltuende Umgebung verleiht dem Festival Retreat-Charakter, bei dem sich wieder zahlreiche Yogabegeisterte treffen, um am Berg, im Tal oder inmitten der Natur gemeinsam zu praktizieren. Das viertägige Programm umfasst Sessions unterschiedlicher Stilrichtungen und Level und ist somit auch für Einsteiger geeignet. Jenseits der Matte vervollständigen geführte Wanderungen, Workshops, Vorträge, sanfte Klänge und gesunde Küche mit regionalen Zutaten das ganzheitlich ausgerichtete Angebot.

St. Anton feiert 10 Jahre Mountain Yoga Festival. Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Patrick Bätz

Klimaneutral reisen, mittendrin ankommen: St. Anton am Arlberg beheimatet den weltweit höchstgelegenen ICE-Bahnhof, fußläufig vom Dorfzentrum gelegen. Für Sommer 2025 hat die Deutsche Bahn zusätzliche Fernverbindungen aufgelegt, darunter ein Samstags-ICE von Wiesbaden über Mannheim, Ulm, München und Innsbruck nach St. Anton am Arlberg. 

Infos zu St. Anton am Arlberg

www.stantonamarlberg.com/de/home

www.tanzcafe-arlberg.com

www.ahm-agentur.de

www.tirol.at

www.austria.info

MEHR STORIES

Was zum Spielen, was mit Spannung und mit jeder Menge Spaß. Drei Wünsche auf einmal, das vereint der neue „Wildschönauer ... Weiterlesen

Jeder Urlaub vermindert den Stress. Wer in die Silberregion Karwendel reist, „entstresst“ aber schon bei der einfachen Anreise – und ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Gerhard Fuhrmann

Autor Kurzvorstellung:

​Tätig bei Hallo Verlag, Bravo, Bravo Girl, Heinrich Bauer Verlag. Nachrichtenchef und Journalist ​bei Reise-Stories.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.