Eine wie keine

Reise_Badeurlaub_Familienurlaub
Die im Obervinschgau autochthone Palabirne ist neben ihrer Heilwirkung auch für ihren feinen Karamellgeschmack bekannt. Bildnachweis: Vinschgau Marketing/Frieder Blickle
Die im Obervinschgau autochthone Palabirne ist neben ihrer Heilwirkung auch für ihren feinen Karamellgeschmack bekannt. Bildnachweis: Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

Die Palabirne ist eine einzigaftige Obstsorte, die aber trotzdem um ein Haar in Vergessenheit geriet. Sie gedeiht ausschließlich an uralten, knorrigen Bäumen im Obervinschgau und steht mittlerweile sogar unter Naturschutz. 1755 ist sie erstmals urkundlich erwähnt. Und seitdem wird sie für ihre entgiftende und heilende Wirkung hoch geschätzt. Die einst übliche Bezeichnung als „Sommer-Apotheker-Birne“ kommt also nicht von ungefähr.

Da die Pala-Birne leicht verdirbt und rasch verarbeitet werden muss, verlor die Palabirne mit der Zeit ihre wirtschaftliche Bedeutung. Erst Liebhaber erweckten sie vor einigen Jahren wieder zum Leben. Heute ist die Birne mit dem intensiven Karamellaroma aus der Südtiroler Gourmetküche nicht mehr wegzudenken und wird als Hauptzutat für Trockenobst, Kuchen und feinste Chutneys verwendet. Bauer Walter Tschenett vom Tälerhof zum Beispiel hat sich voll und ganz auf das feine Früchtchen spezialisiert – wer mag, kann bei ihm sogar seinen eigenen Baum mieten. Anlässlich der Palabira-Tage vom 12. bis 21. September in Südtirols kleinster Stadt Glurns werden alle Spezialitäten rund um die alte Birnensorte verkostet und verkauft.

Die im Obervinschgau autochthone Palabirne ist neben ihrer Heilwirkung auch für ihren feinen Karamellgeschmack bekannt. Bildnachweis: Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

MEHR STORIES

Jedes Jahr im September wird das Südtiroler Schnalstal zur Bühne einer jahrtausendealten Tradition: der Transhumanz. Begleiten Sie die Hirten und ... Weiterlesen

Der Herbst verwandelt das Schnalstal in ein leuchtendes Farbenspiel aus goldgelben Lärchen, roten Bäumen und klarer Bergluft. Für Wanderer und ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.