Der Klimawandel verändert die Welt

 

Wolfgang Behringer hat mit “Tambora und das Jahr ohne Sommer – Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte” ein spannendes und gut zu lesendes Buch geschrieben über eine Klimakatastrophe, die angesichts der derzeit topischen Temperaturen in Europa nur schwer vorstellbar ist: Ein Jahr ohne Sommer. Er zeigt eindrucksvoll und historisch eingeordnet auf, was die Folgen der größten Klimakatastrophe der Neuzeit waren.
Im Jahre 1816 spielte das Klima verrückt. Der Winter brachte extreme Kälte, sintflutartige Regenfälle führten in Asien zu gewaltigen Überschwemmungen. In Westeuropa wie in Nordamerika erlebte man das »Jahr ohne Sommer«. Es folgten Missernten, Hungersnöte, Auswanderungswellen, politische Unruhen. Die Ursache der Katastrophe kannte damals niemand: Es war der Ausbruch des Vulkans Tambora im heutigen Indonesien – der größte Vulkanausbruch in der menschlichen Geschichte. Wolfgang Behringer zeigt die Auswirkungen und Reaktionen auf die dramatische Verschlechterung der Lebensbedingungen. Am Ende trug diese Klimakatastrophe auch zur grundlegenden Veränderung der Weltpolitik bei.
Wolfgang Behringer, geboren 1956 in München, studierte Geschichte, Politologie und Germanistik. Er war von 1999 bis 2003 Professor in York/England. Seit 2003 ist er Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Veröffentlichungen zur Hexenverfolgung, zur Geschichte der Kriminalität, zur Geschichte des Fliegens und der Kommunikation sowie zur Klimageschichte.
Wolfgang Behringer, Tambora und das Jahr ohne Sommer, dtv Taschenbuch, ISBN 978-3-423-34937-6, € 14,90 www.dtv.de

Vorgestellt von Jörg Berghoff

MEHR STORIES

San Daniele-Schinken, Montasio-Käse und Frico: Im Herzen Münchens wurden die kulinarischen Schätze des Friaul gefeiert. Die Verkostung war eine Liebeserklärung ... Weiterlesen

Versteckte Strände Europa: Abseits ausgetretener Pfade warten in Europa Strände, die Ruhe, Natur und Authentizität versprechen. Von fjordartigen Buchten im ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Jörg Berghoff

Autor Kurzvorstellung:

Jörg Berghoff führt als freier Autor und Journalist seit 1998 ein Pressebüro für Tourismus, Kultur und Sport. Als Reisejournalist spezialisiert auf Irland, Großbritannien, Europa und Australien. Studium der Kunstgeschichte und Ethnologie, Winzermeister und Buchhändler.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.