Chiemgau: Den Herbst sehen, schmecken und fühlen

Genuss und Gipfelblick, manchmal beides zusammen: Das macht den Chiemgauer Herbst aus. Almabtrieb und Radtouren, Naturerlebnisse, regionale Schmankerl, Musik auf dem Berg, “Indian Summer”-Anblicke und nicht zuletzt raschelndes Herbstlaub unter den Füßen – in der Region ist alles geboten, was zu einem Urlaub für alle Sinne gehört. 

Von Chiemgau Tourismus und Gerhard Fuhrmann

Aktivberg in Ruhpolding mit 2-für-1-Aktion

Der Unternberg in Ruhpolding ist bekannt als Aktivberg – nicht nur bei Gleitschirmfliegern. Im Winter ist er ein beliebtes Ziel für Skitouren-Fans. Im Herbst locken Sessellift, Kletterwald und Fly-Line und ein besonderes Angebot: Wer im Webshop Tickets erwirbt, kann bei Nutzung einer bevorzugten Zahlungsmethode zwei Tickets für den Preis von einem bekommen. Die Aktion läuft bis zum 31. Oktober. Zu Fuß läuft man auf den Unternberg etwa ein bis eineinhalb Stunden zum Gipfel. Die Belohnung: eine bewirtschaftete Alm auf 1.425 Metern und ein imposanter Blick. 
Infos: www.meinebergwelt.de↗www.unternberg-alm.com↗

Gäste können sich in Seebruck am Chiemsee kostenlosen Vogelbeobachtungs-Touren anschließen. Foto: Chiemgau GmbH

Chiemsee-Vögel in Seebruck beobachten

Am 9. November und 14. Dezember können Gäste sich in Seebruck am Chiemsee kostenlosen Vogelbeobachtungs-Touren anschließen. Jeweils eine Woche später, ebenfalls um 9 Uhr, starten die Touren in Chieming. Erfahrene, ornithologisch bewanderte Guides begleiten die Gäste zu den Aussichtstürmen, wo auch Ferngläser bereitstehen.
Infos: www.chiemseeagenda.de↗.
 Zwischen Seebruck und Chieming liegt erhöht das Hotel Gut Ising, wo noch bis Mitte November “wild gekocht” wird: Gams und Rehrücken, Wildschwein und Hirsch warten. 
Infos: www.gut-ising.de↗

Für Radfahrer gibt es abwechslungsreiche Strecken. Foto: Chiemgau GmbH

Farbenreichtum im Drei-Seen-Gebiet

“Klein Kanada” nennen die Einheimischen die Gegend zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding. Wie im “Indian Summer” leuchten die Wälder in allen Rottönen. Entlang der drei Seen Lödensee, Mittersee und Weitsee verlaufen Rad- und Wanderwege, unter anderem der 35 Kilometer lange “Chiemgau Radweg”. Mit einem kleinen Abstecher sind die legendäre Windbeutelgräfin in Ruhpolding sowie weitere Gasthöfe und Almen erreichbar. ‘
Infos: www.chiemsee-chiemgau.info/chiemgau-radw

“Klein Kanada” nennen die Einheimischen die Gegend zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding. Foto: Chiemgau GmbH

Wanderung zum kältesten See im Chiemgau 

Vom Forsthaus Adlgass, einem der idyllischsten Traditions-Gasthöfe im Chiemgau, geht es am 6. November mit Wanderführerin Ines zum Frillensee, dem kältesten See der Region auf 900 Metern Höhe. Das Ziel liegt jedoch 400 Höhenmeter weiter oben: auf dem Gipfel des Hendelbergköpferls. Zurück am Forsthaus empfiehlt sich nach der elf Kilometer langen Wanderung der Genuss der stark saisonalen und regionalen Küche. 
Infos: www.inzell.de↗

Musik auf dem Berg 1

Zu gemütlichen Musikantentreffen lädt die Hochfelln-Seilbahn an jedem ersten Montag im Monat ein. In der Panorama-Gaststätte Hochfellnblick gibt es Bier vom Fass, Brotzeiten und warme Speisen. Die Nachtfahrten mit der Hochfelln-Seilbahn kosten je zwölf Euro. Wer zur musikalischen Unterhaltung beitragen möchte, ist herzlich eingeladen. 
Infos: www.hochfellnseilbahn.de↗

Bis Ende Oktober gibt es regelmäßige Volks- und Blasmusik-Konzerte. Foto: Chiemgau GmbH

Musik auf dem Berg 2

Die auf 1.260 Metern gelegene Hindenburghütte in Reit im Winkl ist in jeder Jahreszeit ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Hochplateau Hemmersuppenalm. Der gut sieben Kilometer lange “Rundweg Hemmersuppenalm” startet direkt an der Hütte und führt unter anderem zur St. Anna-Kapelle und in einem Bogen wieder zurück. Für die Fans von bayerischer Musik bietet die bei Reit im Winkl gelegene Hütte noch bis Ende Oktober regelmäßige Volks- und Blasmusik-Konzerte von regionalen Musikgruppen. Das Programm steht auf www.hindenburghuette.de/musikalischer-almsommer-2025↗. Der Shuttle-Bus ist kostenpflichtig. 

Wie entsteht der Kymsee-Whisky?

Jeden Mittwoch und Samstag können Gäste sich einer Brennereiführung im Gasthof Chiemseebräu in Grabenstätt anschließen. Der Brenner und Brauer Oliver Lange stellt seinen bayerischen Single Malt vor und lässt Gäste davon kosten. 
Infos: www.kymsee-whisky.de↗

Mit der Bergbahn kommt man bequem auf den Gipfel. Foto: Chiemgau GmbH

Weitere Infos zum Chiemgau:
www.chiemsee-chiemgau.info
www.oberbayern.de
www.tourismus.bayern

MEHR STORIES

Bis Mitte November zeigt sich das Pillerseetal von seiner herbstlichen Schönheit – bunt, klar und aktiv. Die Berge laden zu ... Weiterlesen

Rotterdam entdecken: Moderne Architektur, kreative Szene und Hafenflair pur. Futuristische Gebäude, malerische Grachten und der größte Hafen Europas – willkommen ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Gerhard Fuhrmann

Autor Kurzvorstellung:

​Tätig bei Hallo Verlag, Bravo, Bravo Girl, Heinrich Bauer Verlag. Nachrichtenchef und Journalist ​bei Reise-Stories.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.