Bozen: Tag der Blasmusik

Reise_Badeurlaub_Familienurlaub
Mehr als 200 Musikkapellen gibt es noch in Deutschland, Foto: TV Bozen
Mehr als 200 Musikkapellen gibt es noch in Südtirol, Foto: TV Bozen

Am Sonntag, 9. September triumphiert die Tradition der Blasmusik und der trachtenbestückten Musikkapellen in der Südtiroler Landeshauptstadt. Erstmals treffen sich 13 Südtiroler Musikkapellen zum gemeinsamen Auftritt in Bozen. Aufgespielt wird von 10 bis 18 Uhr an drei Orten, drei der schönsten Plätze im Altstadtkern, nämlich auf dem Rathaus-, dem Korn- und dem Musterplatz.
Vier anspruchsvolle und schaffensfreudige Musikkapellen hat allein Bozen, mit seiner Bürgerkapelle Gries, der Musikkapelle Zwölfmalgreien, der Stadtkapelle Bozen und dem italienischen „Corpo musicale Mario Mascagni“. Weiters vertreten sind am Tag der Blasmusik die Musikkapellen Leifers, Petersberg, Aldein, St. Martin in Thurn, Waidbruck und Jaufental, die Bürgerkapelle Untermais-Meran, die Jugendgruppe Eppan und die Schützenkapelle Pichl Gsies.

Musikkapellen, ein Markenzeichen: Ganze 211 aktive Musikkapellen gibt es derzeit in Südtirol. Sie pflegen und hegen die heimische Tradition der Blasmusik und des bodenständigen Brauchtums. Abgesehen vom qualitätsvollen Ohrenschmaus sind sie ein Aushängeschild und eine zuweilen jugendliche (über die Hälfte der MusikantInnen sind unter 30 Jahre alt) Liebeserklärung an überlieferte Eigenheiten des Volkstums. Durch ihre Pflege der lokalen Trachtenbekleidung und –gepflogenheiten. Besonders der Bläsernachwuchs belebt das Vereinswesen und profiliert sich durch musikalisch quirlige und begeisternde Auftritte.

Der Konzerttag am 9. September in Bozen steht im Zeichen der Opulenz sowohl fürs Ohr als auch fürs Auge.

Info: Verkehrsamt der Stadt Bozen, Tel.: +39 0471 307000. e-mail: info@bolzano-bozen.it

MEHR STORIES

Es gibt es noch, das echte Südtirol: Mitten im milden Mittelgebirgsklima, zwischen Obstgärten und Weinreben bietet der Ansitz Lidl in ... Weiterlesen

Von Käse aus Grauvieh-Milch bis Bier mit Lagrein: Beim FarmFood-Festival in Meran zeigen Südtirols Bäuerinnen und Bauern, wie Regionalität heute ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.