Bäuerlicher Winter

Reise_Badeurlaub_Familienurlaub

Im Winter kehrt kreative Ruhe auf den Südtiroler Höfen ein und gemeinsam mit der Bauersfamilie wird gekocht, gebastelt und musiziert. 

Besonders im Winter laden Bauernhöfe wie der Prackfilder ein, um – flankiert von Südtirols schönsten Gipfeln – mal wieder zur Ruhe zu kommen. Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
Besonders im Winter laden Bauernhöfe wie der Prackfilder ein, um – flankiert von Südtirols schönsten Gipfeln – mal wieder zur Ruhe zu kommen. Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle

In der Stube. Im Südtiroler Winter gewähren die ländlich-authentischen Domizile der Marke „Roter Hahn“ ihren Gästen tiefe Einblicke ins bäuerliche Leben vor Ort. Wenn die Felder brach liegen und das Vieh eingestallt ist, bricht am Hof die Zeit der Ruhe und Traditionen an. Als zentraler Treffpunkt für alle dient die Stube – zum Handarbeiten, Musizieren oder Geschichten erzählen. So erfahren Interessierte alles über Südtirols Sagen oder haben an alten Bräuchen teil, etwa dem Hausräuchern rund um den Dreikönigstag oder an regionalen Umzügen zum Austreiben des Winters. Wer selbst Hand anlegen möchte, übt mit der Bäuerin das Backen der lebkuchenähnlichen Zelten, sieht ihr beim Knödelkochen über die Schulter oder lernt, wie man Strohsterne bastelt.

Vor der Tür. Gern unternimmt der Bauer eine winterliche Wild-Beobachtungstour mit großen und kleinen Urlaubern oder zeigt ihnen unberührte Wege für Schneeschuh-Wanderungen. Danach lockt die hofeigene Sauna oder ein gutes Buch am Kachelofen. Überhaupt müssen Gäste ihre kuschelige Unterkunft nur dann verlassen, wenn sie das auch wirklich wollen – und das gilt sogar fürs Frühstück: Denn wer zur wichtigsten Mahlzeit des Tages im Schlafanzug bleiben möchte, dem stellt die Bäuerin morgens ein reichlich befülltes Körbchen mit hofeigenen Produkten vor die Ferienwohnung.

MEHR STORIES

Jedes Jahr im September wird das Südtiroler Schnalstal zur Bühne einer jahrtausendealten Tradition: der Transhumanz. Begleiten Sie die Hirten und ... Weiterlesen

Der Herbst verwandelt das Schnalstal in ein leuchtendes Farbenspiel aus goldgelben Lärchen, roten Bäumen und klarer Bergluft. Für Wanderer und ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.