Alpenhotel Fernau: Alpen-Nostalgie & Kaminromantik in Tirol

Das Alpenhotel Fernau in Neustift im Stubaital ist ein Ort für Genießer, Wanderer, Stammgäste und jene, die lieber Geschichten als glatte Perfektion suchen. Ein Hotel, das authentisch geblieben ist – alpin, familiär, herzlich und mit unverwechselbarem Tiroler Charakter.

Ein Ort, an dem Zeit keine Eile hat

Wenn draußen der Schnee leise rieselt und in der Lounge das Feuer im Kamin knistert, entfaltet das Alpenhotel Fernau seinen ganz eigenen Zauber. Nicht modern-minimalistisch, nicht mondän – sondern urig, warm, „echt Tirol“, wie Gastgeber Martin Hofer sagt.

Bereits 1979 von seinen Eltern gegründet, später erweitert und immer wieder mit Fingerspitzengefühl modernisiert, ist das Hotel heute ein charmantes Zuhause auf Zeit mit 80 Betten, gemütlicher Lounge, Saunabereich und großer Wiese mit Freibad für entspannte Sommertage. Den alpinen Stil hat die Hoteliersfamilie bewusst erhalten: „Natürlich müssen wir manchmal erneuern – aber der rustikale Charakter bleibt.“

Für wen das Alpenhotel Fernau gemacht ist

Hier residiert nicht, wer Luxus sucht – sondern wer Seele statt Schein bevorzugt. Hier gibt es keinen modernen Schnickschack. Nostalgiker haben hier ihre wahre Freude – vom massiven Zimmerschlüssel bis zum romantischen Kaminofen in der Lobby.

  • Wanderer & Naturgenießer
  • Paare und Freundesgruppen
  • Familien mit älteren Kindern
  • Stammgäste (teilweise über 80 Jahre jung!)
  • Menschen, die Ursprünglichkeit lieben

Besonders beliebt ist das Hotel bei Stammgästen, viele davon seit Jahrzehnten – so sehr, dass die Familie Hofer regelmäßig eigene Stammgäste-Wochen veranstaltet.

Wanderparadies mit Gletscher-Feeling

Das Hotel liegt für Ausflüge in die Stubaier Bergwelt ideal: Die Bushaltestelle ist direkt vor der Haustür, im Sommer ist die Stubai Super Card inkludiert – inklusive Busverbindungen, täglicher Fahrt mit allen Bergbahnen des Tals und vielen Extras.

Blick auf den Stubaier Gletscher vom Alpenhotel Fernau; Foto: Heiner

Gäste können beispielsweise morgens am Gletscher auf über 3.200 Metern stehen und am Nachmittag die Sonne auf der Hotel-Liegewiese genießen. Besonders beliebt ist der Wilde Wasser Weg, der vorbei an zahlreichen heilsamen Wasserfällen führt. Wer nicht allein wandern möchte, schließt sich den vom Tourismusverband organisierten Wanderführern an – gelegentlich geht sogar der Chef höchstpersönlich mit.

Stubenmusi, Tiroler Buffet & echte Wirtshausklassiker

Tradition wird im Alpenhotel Fernau nicht dekoriert, sondern gelebt. So gibt es:

  • wöchentliches Tiroler Buffet mit regionalen Spezialitäten
  • Grill- und Stubenmusi-Abende im Sommer (je nach Jahreszeit & Auslastung)
  • Immer wieder Sonntags einen Galaabend
  • Klassische regionale Küche – ohne Chi-Chi

Auf der Karte findet man Kaspressknödel, Kropf, Schlutzfkrapfen, Tiroler Gröstl, Kaiserschmarrn – und natürlich Zwiebelrostbraten und Wiener Schnitzel. Kulinarisch gilt: ehrlich, herzhaft, regional – mit internationalem Einschlag.

Der rustikale Charakter des Alpenhotels Fernau ist was für Liebhaber.

Warum sich ein Aufenthalt im Alpenhotel Fernau lohnt

Weil sich hier nicht das Hotel, sondern der Gast entspannen darf.

Weil hier Familie drinsteckt, wo Familie draufsteht.

Weil hier Tradition keine Kulisse, sondern Lebensart ist.

Oder, um Gastgeber Martin Hofer zu zitieren:

„Wir machen kein Designhotel. Wir machen ein Zuhause.“

MEHR STORIES

Zur Safari nach Afrika, für Urwaldabenteuer in den südamerikanischen Regenwald oder zur längsten Fußgänger-Hängeseilbrücke der Welt nach Tschechien? Die weiten ... Weiterlesen

Wenn die Tage grau werden und die Sehnsucht nach Sonne wächst, lockt Sri Lankas Südküste mit Wärme, Leichtigkeit und Ayurveda. ... Weiterlesen

Booking.com

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.