Städtetrip Hamburg: Zwischen Elbe und Emotion

So lässt sich Hamburg genießen: Ein paar Fahrradschlösser hängen an den Brückengeländern, die Sonne spiegelt sich auf der Elbe, Schiffe ziehen langsam vorbei – und für einen Moment scheint die Stadt stillzustehen. Nach seinem akteullen Facelift ist das Hamburg Marriott Hotel ein guter Startpunkt für erlebnisreiche Ausflüge in die Stadt.

Hamburg lebt von solchen Momenten: kleine Details, die man erst bemerkt, wenn man die Hektik hinter sich lässt. Genau diese Balance zwischen Bewegung und Ruhe spürt man auch wenige Straßen weiter am Gänsemarkt, im frisch renovierten Hamburg Marriott Hotel.

Im ABC-Viertel, wo Geschichte auf Gegenwart trifft, begrüßt das erste Marriott Deutschlands seit 1988 seine Gäste.

Terrasse mit Stil – zwischen Cityflair und Entspannung. © Mila Pham

2025 hat das Haus nun ein neues Kapitel aufgeschlagen: ein umfassendes Facelift, das Architektur, Design und Atmosphäre völlig neu denkt. Herausgekommen ist ein Hotel, das nicht nur übernachtet werden will, sondern Hamburg erlebbar macht.

Vom Granitblock zum Design-Statement

Vor dem Eingang liegt noch immer der berühmte rosa Granitstein aus Sardinien – ein Monument vergangener Tage. Doch wer durch die Drehtür tritt, findet sich in einer neuen Welt wieder.

Helles Holz, nordisch inspirierte Farben und Kunstwerke lokaler Kreativer prägen die Lobby © Mila Pham

„Früher war das hier eher Business pur“, erzählt ein Mitarbeiter mit einem Augenzwinkern an der Rezeption. „Jetzt kommen auch Designfans und Wochenendreisende, die einfach das neue Hamburg erleben wollen.“

Die Lobby wirkt wie ein urbanes Wohnzimmer. Statt glänzender Krawatten und Konferenzmappen sieht man heute Sneaker, Latte Macchiatos und Laptops auf eckigen Holztischen. Das Marriott ist zu einem Treffpunkt geworden – modern, offen, entspannt, ideal gelegen, um die Sehenswürdigkeiten Hamburgs zu erkunden.

Zimmer mit nordischem Herz

Die 278 Zimmer sind nach dem Umbau kaum wiederzuerkennen. Große Fenster holen das Tageslicht herein, Möbel aus Eiche und Metall zitieren die maritime Schlichtheit Hamburgs, während Teppiche in wellenartigen Mustern an die Alster erinnern. Das Mobiliar vereint moderne Linien mit weicheren Akzenten, wie Leder und warmes Holz. Kein Prunk, aber sorgfältige Details. Der Spiegel, der wie ein kleines Portal wirkt, der Schreibtisch mit ausreichend Steckdosen, die Bettwäsche frisch und weiß, das Kopfteil vielleicht leicht gesteppt, weich gepolstert – man fühlt sich umsorgt.

Goldene Akzente verleihen den Räumen einen Hauch von Luxus. © Mila Pham

Obwohl der Bezug zur Hafenstadt spürbar ist, stammt die Inspiration vor allem aus dem umliegenden Viertel. Der Designansatz „Traditional Yet Modern“ verbindet geschickt traditionelle und moderne Elemente zu einem harmonischen Gesamtbild.

Hier trifft man Frühaufsteher mit Espresso ebenso wie Nachtschwärmer mit einem Glas Riesling. © Mila Pham

In den Executive-Zimmern dominieren Weite und Klarheit. Besonders beeindruckend ist die Executive Lounge im fünften Stock. Mit Panoramafenstern über die Dächer Hamburgs wird sie zum Aussichtspunkt auf eine Stadt, die nie stillsteht.

Kulinarik zwischen Elbe und Manhattan

Auch der Cast Iron Grill hat seit Anfang des Jahres ein völlig neues Gesicht bekommen. Backsteinwände spiegeln die Speicherstadt, während offene Küchenblicke die Neugier der Gäste stillen. Das Restaurant im Hamburg Marriott Hotel folgt einer einfachen, ehrlichen Philosophie: gute Zutaten, heißes Eisen, klare Aromen. Hier trifft nordische Bodenständigkeit auf internationale Finesse – serviert in einer Atmosphäre, die mehr an eine lebendige Hafenküche erinnert als an ein Hotelrestaurant.

Thunfischsteak mit Brokkoli, Pak Choi, Wasabi und Zuckerschoten, eine gelungene Kombination. © 2025 Andreas Bienert.
Fotos oben © Mila Pham

„Wir wollten einen Raum schaffen, der Hamburger Seele und internationales Flair vereint“, erklärt Niklaas Breitner, Multi-Property Director of Food & Beverage, der das Hotel seit 2018 kennt wie kaum ein anderer.

Auf den Tellern erzählt die Küche ihre eigene Geschichte: Kabeljau „Sous Vide“ mit Fenchel, Chorizo und weißem Bohnenpüree, Garnelentörtchen mit Avocado und Gurke, dazu eine Mini-Friesentorte mit Limettencreme – alles Gerichte, die in ihrer Klarheit und Präzision doch eine feine Leichtigkeit behalten. Zwischen amerikanischer Robustheit und französischem Feinsinn entsteht eine stille Harmonie, die das Essen fast zu einem Schauspiel macht.

Frühstück wie in Amerika

Am Morgen erlebt man im Marriott eine kulinarische Zeitreise über den Atlantik. Das Frühstücksbuffet erinnert stark an ein klassisches amerikanisches Frühstück, das den Wurzeln der Marke verpflichtet bleibt. Pancakes, Waffeln und Ahornsirup stehen selbstverständlich neben knusprigem Bacon, Eiern in allen Variationen und frisch gebrühter Filterkaffee. Doch Hamburg schimmert durch, mit frischen Brötchen, norddeutschem Käse, Räucherlachs und Birchermüsli ergänzen das internationale Angebot. Das Buffet wirkt dabei nicht überladen, sondern so kuratiert, dass man sich zwischen kontinentalem Minimalismus und amerikanischer Opulenz bewegen kann.

Der Frühstücksraum selbst zeigt sich nach dem Facelift lichtdurchflutet, mit viel Holz und modernen Sitznischen, die Privatsphäre schaffen. © 2025 Andreas Bienert

Ein Stück Stadtgeschichte

Als das Hamburg Marriott Hotel 1988 eröffnet wurde, war der Gänsemarkt noch kein Hotspot, sondern ein unscheinbarer Platz. Heute ist er das Herz der Innenstadt – und das Marriott ist mittendrin. Von hier aus sind die großen Sehenswürdigkeiten in wenigen Minuten erreichbar. Das Rathaus liegt um die Ecke, die Binnenalster glänzt nur ein paar Schritte weiter, die Elbphilharmonie erreicht man bequem zu Fuß oder mit der U-Bahn. Selbst die Strandperle an der Elbe, Hamburgs beliebteste Bar im Sand, ist nur eine kurze Fahrt entfernt – perfekt für einen Sonnenuntergang mit Blick auf vorbeiziehende Schiffe.

Die Strandperle in Hamburg ist ein charmantes Stück Elbe-Kult, ein rustikaler Kiosk/Strandlokal direkt am Elbstrand Övelgönne. © Andreas Bienert

Hier lässt sich mit Sand unter den Füßen, einem leckeren Fischbrötchen oder einem kühlen Getränk der Blick auf die vorbeiziehenden Containerschiffe entspannt genießen.

Wellness mit Weitblick

Nach einem Tag voller Hamburg-Entdeckungen lädt der Wellnessbereich dazu ein, einen Moment zu verweilen. Sanftes Licht fällt auf die ruhigen Räume, die Atmosphäre wirkt klar und entspannt. Man lässt den Trubel hinter sich, hört das leise Plätschern des Wassers, spürt, wie sich der Atem beruhigt – und findet einen Augenblick nur für sich.

Auch der Wellnessbereich wurde ins 21. Jahrhundert geholt. © 2025 Mila Pham

Der Pool schimmert nach dem facelift jetzt in weichen Blautönen, die Sauna wurde vergrößert, und die neue Beleuchtung lässt das Ganze wie eine Unterwasser-Oase wirken, es riecht nach Zedernholz und frisch gewaschenen Handtüchern.

„Design ist schön, aber es sind die kleinen Dinge, die Gäste erinnern, wie ein zweites Kissen oder ein Lächeln im richtigen Moment“, sagt Jasmin, eine Mitarbeiterin, die schon seit über zehn Jahren im Haus ist.

Pianobar & Promi-Flair

Wer den Tag verlängern will, zieht weiter in die Pianobar. Auch sie erstrahlt nach dem Facelift in neuem Glanz. Samtsofas, goldene Akzente und gedämpftes Licht schaffen eine Atmosphäre, die gleichzeitig kosmopolitisch und intim wirkt. Am Flügel spielt der Pianist Standards, während an den Tischen Geschichten kursieren, dass Aerosmith, Bruno Mars, Richard Gere, alle hier schon einen Drink genommen haben sollen.

Die Atmosphäre: samtig, vertraut, fast filmisch. Ein Ort, an dem Geschichten entstehen, oder einfach nur ein guter Abend. Foto li: © 2025 Andreas Bienert, Foto re: © Mila Pham

Service mit Seele

Marriott ist bis heute ein Familienunternehmen, gegründet von Bill Marriott. Sein Leitsatz – „Take care of your people and they’ll take care of the customer“ – ist mehr als ein Motto. Es ist gelebte Praxis. Eine Rezeptionistin fasst es so zusammen: „Wir sind wie eine kleine Familie hier. Viele von uns arbeiten seit Jahren zusammen – und das spüren die Gäste sofort.“ Tatsächlich wirkt das Team eingespielt, aufmerksam, unaufdringlich. Wünsche werden nicht nur erfüllt, sondern oft vorweggenommen.

Fazit: Ein Haus mit Haltung

Das Hamburg Marriott Hotel ist kein nostalgischer Rückblick, sondern eine Neuinterpretation eines Klassikers. Mit seinem Facelift 2025 zeigt das Haus, wie Tradition und Moderne sich gegenseitig beflügeln können.

Und so verlässt man das Marriott am Ende mit einem Gefühl, das bleibt – irgendwo zwischen der Gelassenheit der Hanseaten und dem Optimismus eines neuen Kapitels.

REISE-INFOS

Hamburg Marriott Hotel

Adresse: ABC-Straße 52, 20354 Hamburg, Tel: +49 40-3505-0


MEHR STORIES

Auf dem Wasser und an Land erwarten Freizeitkapitäne eines Hausboots Natur pur, malerische Orte sowie Menschen voller Tatendrang.   Welch ... Weiterlesen

Jedes Jahr im September wird das Südtiroler Schnalstal zur Bühne einer jahrtausendealten Tradition: der Transhumanz. Begleiten Sie die Hirten und ... Weiterlesen

Booking.com

Birgit Werner

Autor Kurzvorstellung:

Die Reisejournalistin hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Bis heute
liebt sie nichts mehr, als das Besondere zu suchen, dabei Neues zu
entdecken und mit Herzblut darüber zu berichten. Wenn sie nicht als Autorin
für Lifestyle- und Heimat-Magazine Restaurants und Hotels unter die Lupe
nimmt, Interviews führt oder Reportagen schreibt, findet man sie beim Biken im geliebten Alpenvorland, Golfen auf Greens in aller Welt, Abtauchen im Ningaloo Reef Australiens oder beim Skilanglauf auf der Seiser Alm.
bw-reportagen@web.de

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.