Toggenburger Familienglück

Das Familienreiseziel Toggenburg im Kanton St. Gallen bietet im Reka-Feriendorf Wildhaus ideale Bedingungen für Mehrgenerationenurlaub in wunderbarer Natur- und Bergwelt.

Auf dem Toggenburger Sagenweg geht man den Legenden der sieben Churfirsten nach.

Zugegeben, der Autor war in der Schulzeit nicht der klügste Kopf in Mathematik. Doch das Schweizer Familienreiseziel Wildhaus in Toggenburg toppt alles. Hier gehorchen Almwirte, Kühe, Kälber und Ziegen einer eigenen Zählweise, die Jung und Alt großen Spaß bereitet.

Den Sagenweg lieben auch die Toggenburger Kühe.

Toggenburger Arithmetik

Das Schweizer Alprecht, das den Landwirten die Almweiderechte zuteilt, ist eine ernsthafte Sache und das ist auch gut so, denn es schützt die Wiesen und die Pflanzenvielfalt vor Überweidung. Im Kanton St. Gallen in der Region Toggenburg geht das so oder zumindest so ähnlich: Ein Alprecht sind vier Füße gleich eine Kuh. Das ist einleuchtend. Eine Kuh entspricht drei Galtlig und ein Galtlig sind drei Kälber. 1=4=1 und 1=3=3, ist doch klar, oder? Galtlinge sind Kühe oder Ziegen, die auf Grund ihrer Jugend oder einer Trächtigkeit keine Milch geben. Das versteht hier jedes Kind, zumindest wenn es im schönen Toggenburg groß geworden ist und sich für die Natur und die Tiere interessiert.

Auch Toggenburger Ziegen brauchen ab und zu neue Energie.

Toggenburger Ziegen

Auch die Ziegen haben hier ihren eigenen Kopf, frei von jeder Arithmetik. Wenn sie frische Energie brauchen, und diese ist ja bekanntlich für anhaltendes Gemecker ebenso notwendig wie für virtuoses Kopfrechnen, begeben sie sich schon einmal an die E-Ladesäulen und tanken auf. Glauben sie nicht? Ein Fotobeweis liegt vor. Unabhängig davon, welche Gleichung man nun aufmacht, für Familien- und Mehrgenerationenurlaub hat das Toggenburg die Note Eins mit Sternchen verdient, denn hier wird für Groß und Klein ein unkomplizierter Zugang zur Natur, zur Berg- und Tierwelt ermöglicht, der keine Wünsche offen lässt. Und Erholungsurlaub für die ganze Familie bietet, bei dem von Sagen- und Klangwegen, vom Baumwipfel-Pfad bis zum Naturjodelkurs alles geboten wird, das einen abwechslungsreichen Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis macht.    

In Zwinglis Geburtshaus wurde ein wunderbares kleines Museum eingerichtet.

Wildhaus und Zwingli

In Wildhaus im Toggenburg geht es nicht nur um Naturerlebnisse, auch kulturell wird hier viel geboten. So ist Huldrych Zwingli, der große Humanist und Reformator, 1484 hier zur Welt gekommen. Das bis heute erhaltene Geburtshaus ist öffentlich zugänglich und zeigt neben Führungen eine Sonderausstellung, die den Weg Zwinglis aus dem Toggenburg nach Zürich verfolgt.

In Wildhaus wurde 1484 der Reformator und Humanist Huldrych Zwingli geboren.

Gerade einmal 14 Monate nach Luthers Thesenanschlag begann Huldrych Zwingli im Zürcher Großmünster eine neue Auslegung der Bibel zu predigen, und 1523 beschloss der Zürcher Rat die Reformation.

In Starkenbach kann man Husky-Touren unternehmen.

Eselreiten und Huskytouren in Wildhaus

Esel, so heißt es, sind störrisch. Nicht so in Wildhaus, hier können Kinder, Eltern und Großeltern auf dem Letzihof mit den langohrigen Vierbeinern auf Entdeckungstour gehen.  Am Ende der Tour gibt es eine kulinarische Belohnung für Mensch und Tier. Das gilt auch für die großartigen Husky-Touren in Starkenbach, die man bei Michael und Christine Kobler und ihrem Huskyteam buchen kann. Nach einer ausführlichen Einführung und der Suche nach dem Hund, der zu einem passt, geht es los. Dabei lernt man, den Hund richtig zu führen und sich auf das Tier einzulassen. Nach der Tour gibt es im Tipi-Zelt ein am offenen Feuer selbst zubereitetes Linsen-Curry, selbstverständlich nachdem die Tiere versorgt worden sind.

Auf dem Klangweg wird man mit Sounderlebnissen überrascht.

Klangvolle Wanderungen im Toggenburg

Kuhglockengeläut, das Tuten des Postautos, das Pfeifen der Murmeltiere oder der Klang der Alphörner – das sind unverwechselbare Klänge im Toggenburg. Auf speziellen Pfaden können Gäste wandernd den Klängen oder der Stille lauschen sowie musizierend mit der Flora und Fauna in Dialog treten. Insbesondere für Familien sind diese interaktiven Spaziergänge sehr empfehlenswert. Auf dem Toggenburger Klangweg erfährt man, wie das Röhrophon und der Schellenbaum tönen oder ein Zugspecht, der an einem Baumstamm einen Trommelwirbel klopft. Auf dem Klangweg kann man die eigene Musik komponieren, die mit dem Glockengeläut der Kühe und dem Vogelgezwitscher ein harmonisches Ganzes formt.

Im Toggenburg wird das Naturjodeln gepflegt. Es gibt auch Kurse für Gäste.

Toggenburger Musiktraditionen

Die Region Toggenburg ist geprägt von einer ursprünglichen Gesangs- und Musiktradition, einschließlich des Naturjodelns, das in der einheimischen Bevölkerung stark verwurzelt ist. Eigens zur Weitergabe der gelebten Tradition an die Gäste und die nächsten Generationen hat der Verein „Klangwelt“ den Toggenburger Klangweg ins Leben gerufen. Der Erlebnisweg mit einer Gesamtlänge von 10,5 Kilometern erstreckt sich über drei Etappen und kann in beide Richtungen gewandert werden. Speziell für Familien eignet sich die barrierefreie Etappe von Alp Sellamatt bis Iltios mit einer Länge von 2,5 Kilometern. Sie startet am Fuße der imposanten Churfirsten und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Bergwelt. Der Toggenburger Klangweg ist bis Ende Oktober geöffnet. Besonders praktisch ist der Paketpreis, der die Berg- und Talfahrt ab Alt St. Johann, Unterwasser oder Wildhaus sowie die Fahrt mit dem Postauto Wildhaus-Dusi bis Alt St. Johann-Starkenbach inkludiert. Über die Klangwelt kann man zahlreiche geführte Klangspaziergänge buchen, wie „Jodeln und Wandern“ oder „Melodie der Vögel – Klangspaziergang“.

Im Hauptsaal des Klanghauses wird die Welt der Töne greifbar.

Klangweg in Wildhaus

Einen einzigartigen Klangweg mit aussichtsreichen Ruhebänken und spannenden Klangstationen in der Ferienregion Toggenburg kann in drei Etappen zwischen Wildhaus, Oberdorf, Alt St. Johann und Alp Sellamatt erlebt werden. Insgesamt 27 Klanginstallationen entlang des teilweise kinderwagentauglichen Spazierweges in den Bergen können hier  bespielt werden. Besonders praktisch ist hier auch das Klangweg-Ticket, das eine Berg- und eine Talfahrt inklusive Transfer mit dem Postauto zum Startpunkt umfasst.

Auf dem Gamplüt erwartet die Wandernden eine nachhaltige Almwirtschaft.

Toggenburger Bergbahnen in Wildhaus

Nicht ohne Grund hat die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz die Region Chäserrugg/Toggenburg zur „Landschaft des Jahres 2021“ gekürt und die Bergbahnen als Vorreiter für Baukultur und Charme im Bergtourismus ausgezeichnet. Denn gleich vier nachhaltige Projekte sind hier realisiert worden. Beim Berggasthaus Chäserrugg wurde von Anfang an auf eine ressourcenschonende Umsetzung in allen Phasen der Projektentwicklung, des Baus und des Betriebes Rücksicht genommen. Um einen möglichst geringen Einfluss auf die Umgebung zu haben, steht das Bauwerk auf drei Streiffundamenten und hinterlässt einen aufs Minimum reduzierten CO2-Fußabdruck. Zusätzlich ist der Bau eines Speichersees in Planung, um bei der technischen Beschneiung kein Grundwasser mehr in das Skigebiet zu pumpen. Der See soll am gut frequentierten Klangweg entstehen und mittels Flachwasserbereich auch im Sommer für eine Aufwertung des Angebots sorgen.

Auf der Schwägalp am Säntis gibt es einen Naturerlebnispark für Familien.

Wildhaus und Gamplüt

Die erste solarbetriebene Gondelbahn führt von Wildhaus auf die Hochebene von Gamplüt. Sie steht auf der gegenüberliegenden Talseite und bietet für große und kleine Wandernde panoramareiche Touren. Darüber hinaus wurde festgelegt, dass sich das Wintersportgebiet nicht weiter ausdehnen darf. Mit dem Bau der neuen 6er-Sesselbahn von Oberdorf-Freienalp wurden gleich vier Skilifte ersetzt und so die Landschaft „entrümpelt“.

In der Reka-Ferienanlage in Wildhaus sind Familien bestens aufgehoben.
 

Reka-Ferienanlage Wildhaus

Bleibt noch die Frage zu klären, wo Familien im Toggenburg eine geeignete Unterkunft finden. Das Reka-Feriendorf Wildhaus liegt leicht erhöht in Hanglage mit wunderbarer Sicht auf die sieben Churfirsten-Gipfel. Die Postautohaltestelle Wildhaus-Lisighaus ist nur rund zehn Minuten zu Fuß entfernt. Neben den großzügigen Ferienwohnungen, Minigolfanlage, Billiard-, Tischtennis- und Spielräumen, Indoor-Pool  sowie einem großen Gemeinschaftshaus bietet die Reka-Anlage auch ein sehr beliebtes Zirkuszelt, in dem Kinder und Jugendliche in einem Kurs spielerisch Kunststücke aus der Zirkuswelt vermittelt bekommen. Der Höhepunkt ist dann am Ende eines Kurses die Zirkusaufführung, die jedes Mal bis auf den letzten Platz besetzt ist und den Familien großen Spaß bereitet. Das Reka-Feriendorf Wildhaus passt sich nicht nur perfekt in die Toggenburger Landschaft ein, es vermittelt auch auf angenehme Art und Weise die Werte der Region wie Bodenständigkeit, Bescheidenheit, Gastfreundschaft und Toggenburger Traditionen. 

Vom Chäserrugg aus hat man eine faszinierende Weitsicht auch bei Regenwetter.

 

Weitere Informationen

Schweiz Tourismus, https://www.myswitzerland.com

Ferienregion Toggenburg, https://toggenburg.swiss/de/

Wildhaus Bergbahnen, www.wildhaus.ch

Übernachtung

Reka Ferienanlage Wildhaus, ausgezeichnet geeignet für große und kleine Familien  und Mehrgenerationenurlaub, https://reka.ch/de/rekaferien/reka-feriendorf-wildhaus

Attraktionen/Aktivitäten

Wildhaus Zwingli-Geburtshaus, www.zwingli-zentrum-toggenburg.ch/de/zwingli-geburtshaus

Wildhaus Eselswandern, https://www.esel-wanderungen.ch/index.php

Michael und Christine Kobler teilen ihre Liebe zu den Huskys mit ihren Gästen.

Starkenbach, Huskyteam, www.huskystuff.ch

Chäserrugg, www.chaeserrugg.ch/de/

Klangweg Alt St. Johan – Iltios, www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/route/klangweg/

Klangwelt Toggenburg https://klangwelt.swiss

Thomas (li.) und Bruno Götte stellen am Gamplüt leckeren Alpkäse her.

Alpkäserei Gamplüt, www.alpkaeserei-gampluet.ch

Bio-Landwirt Werner Schwizer bietet auf seinem Hof auch Ferienwohnungen an.

Ferien auf dem Bauernhof Werner Schwizer, https://haldenhof-schwizer.ch/

Mogelsberg, Baumwipfelpfad Neckertal, www.baumwipfelpfad.ch

Säntis Schwebebahn, www.saentisbahn.ch

Naturerlebnispark Schwägalp/Säntis, https://naturerlebnispark.ch/

MEHR STORIES

Wenn in der Ferne Schellengeläut erklingt, durchzieht Brauchtum die Alpen: Der Almabtrieb beginnt – ein farbenprächtiges Schauspiel aus Tradition, Lebensfreude ... Weiterlesen

Können Sie sich vorstellen, von einer Künstlichen Intelligenz massiert zu werden? In den Ensana Health Spa Hotels ist das bereits ... Weiterlesen

Booking.com

Mehr entdecken aus:

Zurück zu:

Jörg Berghoff

Autor Kurzvorstellung:

Jörg Berghoff führt als freier Autor und Journalist seit 1998 ein Pressebüro für Tourismus, Kultur und Sport. Als Reisejournalist spezialisiert auf Irland, Großbritannien, Europa und Australien. Studium der Kunstgeschichte und Ethnologie, Winzermeister und Buchhändler.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.