Almabtrieb 2025: Die 10 schönsten Feste im Allgäu, in Bayern, Tirol und der Schweiz

Wenn in der Ferne Schellengeläut erklingt, durchzieht Brauchtum die Alpen: Der Almabtrieb beginnt – ein farbenprächtiges Schauspiel aus Tradition, Lebensfreude und festlicher Pracht, das Generationen verzaubert. Reise-Stories gibt Tipps für sehenswerte Almabtriebe.

Der Duft von frisch gemähtem Gras, Trachten in leuchtenden Farben und das rhythmische Bimmeln der Glocken: Beim Almabtrieb erwacht die Alpenregion zu einem einzigartigen Schauspiel, das nicht nur Bauern und Vieh, sondern Gäste aus aller Welt in die kleinsten Dörfer lockt. Seit Jahrhunderten ziehen die Hirten am Ende des Almsommers mit kunstvoll geschmückten Kühen, Ziegen und Schafen von den saftigen Hochweiden ins Tal – vorausgesetzt, der Almsommer ist unfallfrei verlaufen und weder Mensch noch Tier Schaden zugefügt wurde. Die bunten Blumenkronen, die etwa die Kühe tragen, stehen für Schutz und Dankbarkeit – ein Zeichen tiefer Verbundenheit mit der Natur und stolzen bäuerlichen Brauchtums.

Diese festlichen Viehabtriebe markieren den Höhepunkt des bäuerlichen Kalenders und sind tief verwurzelt in einer Kultur, die schon im 18. Jahrhundert mit prachtvoll verzierten Tieren und ausgelassenen Festen gefeiert wurde. Wer den bunten Zug einmal erlebt hat, spürt, wie lebendig Geschichte werden kann – garniert mit regionalen Spezialitäten, uraltem Handwerk und der Freude einer Gemeinschaft, die gerne mit Gästen feiert.

Ausflüge zu den Almabtriebsfesten lassen sich für Bewegungsfreudige mit Wander- und Bikevergnügen genauso gut verbinden wie für Wellnessliebhaber mit entspannten Stunden in entsprechenden Wohlfühlhotels.

1. Reither Almabtrieb im Alpbachtal, Tirol

Eine geschmückte Kuh vor traumhafter Kulisse in Reith im Alpbachtal. Foto: Gabriele Griessenböck/TVB Alpbachtal

Einer der größten und authentischsten Almabtriebe in Tirol findet am 20. und 27. September 2025 im österreichischen Reith im Alpbachtal statt. Bereits ab 10 Uhr beginnt das Fest mit Platzkonzerten der Bundesmusikkapelle und Tiroler Musikgruppen. Auf der Schmankerl- und Handwerkerstraße präsentieren über 40 Aussteller regionale Spezialitäten wie Kiachl oder Krapfen sowie traditionelle Handwerkskunst vom Federkielsticken bis zum Hutmachen. Um die Mittagszeit ziehen prächtig geschmückte Kühe mit klingenden Glocken durch das Dorfzentrum – ein besonderes Highlight für Besucher jeden Alters. Alphornbläser, Goasslschnalzer und festliche Stimmung erwarten die Gäste bis in den Abend.

  • Ort: Reith im Alpbachtal, Tirol
  • Eintritt: 8  Euro (Kinder bis 12 Jahre frei)

2. Almabtrieb in Fulpmes, Stubaital, Tirol

Almabtrieb in Fulpmes: ein schönes Schauspiel im Dorf. Foto: TVB Stubaital

Im österreichischen Stubaital erwartet die Besucher am 20. September 2025 ein besonderes Brauchtumserlebnis im Ortszentrum von Fulpmes. Kunstvoll mit Blumenkränzen und Glocken geschmückte Kühe werden von stolzen Bauern und Hirten durch das Dorf geführt. Die feierliche Parade mit Musikgruppen und regionaler Kulinarik am Marktplatz vermittelt Tiroler Ursprünge und ermöglicht authentische Begegnungen mit Einheimischen. Handwerksstände und Verkostungen der Stubai-Küche laden zum Verweilen ein. Los geht’s ab 11 Uhr.

  • Ort: Ortszentrum Fulpmes, Stubaital, Tirol
  • Eintritt: meist kostenlos (vereinzelt Spenden oder geringe Beiträge, Details auf der Gemeindeseite)

3. Almabtrieb an der Hohen Salve, Tirol

Region Kitzbühler Alpen: Groß und Klein ist dabei, wenn hier in Hopfgarten in Brixental die Kühe von den Almen kommen. Foto: TVB Kitzbühler Alpen

Zwischen 20. und 27. September 2025 feiern Angerberg, Hopfgarten und Kelchsau diesen traditionsreichen Almabtrieb als echtes “Green Event”. Festzelte, Musikbühnen und Bauernmärkte verwandeln die Orte in Hochburgen des Brauchtums. Die festlich dekorierten Kühe ziehen durch die Dorfstraßen, begleitet von Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Viele Stände bieten Bio-Produkte und lokale Handwerkskunst. Los geht’s jeweils in den Vormittagsstunden.

  • Ort: Angerberg, Hopfgarten und Kelchsau, Tirol
  • Eintritt: Eintritt kostenlos, einzelne Veranstaltungen innerhalb der Events gegen Gebühr

4. Farbenfrohe Almabtriebe im Tannheimer Tal, Tirol

Impression aus dem Tannheimer Tal. Foto: Achim Meurer/TVB Tannheimer Tal

Unvergesslicher Brauchtumsrausch in den schönsten Hochtälern Österreichs: Mitte September 2025 versammeln sich im Tannheimer Tal in Tirol die Orte Grän, Nesselwängle, Jungholz, Schattwald und Tannheim zum Almabtrieb. Bunt geschmückte Tiere werden mit stolzer Modenschau präsentiert, charmante Musikgruppen sorgen für ausgelassene Stimmung. Die einzigartige Landschaft, urige Stuben und zahlreiche regionale Spezialitäten machen dieses Fest zu einem besonderen Familienausflug.

  • Ort: Tannheimer Tal: Grän, Nesselwängle, Schattwald, Tannheim, Jungholz
  • Eintritt: kostenlos

5. Viehscheid Oberstaufen, Thalkirchdorf und Balderschwang, Allgäu

Immer sehr imposant: Viehscheid in Oberstaufen. Foto: Moritz Sonntag/Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Am 12. September 2025 wird die Herde mit über 1.000 Tieren in Oberstaufen und mit um die 120 Stück Vieh in Balderschwang von der “Kranzkuh” angeführt, am 19. September in Thalkirchdorf – Stolz und Tradition pur! Der Viehscheid wird begleitet von Musik, Tanz, einem großen Handwerksmarkt und kulinarischem Treiben im Festzelt. Regionale Käsereien und Landwirte verkaufen Leckereien, Handwerk und Souvenirs. Das ganze Allgäu feiert bis spät am Abend.

  • Ort: Oberstaufen, Thalkirchdorf und Balderschwang, Allgäu
  • Eintritt: kostenlos

6. Almabtriebsfest im Zillertal, Tirol

Am 27. September 2025 ist Almabtrieb in Gerlos – und zwar zum 30. Mal. Hier werden viele Gäste erwartet. Foto: Zillertal.at

Im Zillertal finden im September jedes Wochenende sowie im Oktober am ersten Wochenende zahlreiche Almabtriebe statt. Jeden Samstag wird in anderen Dörfern gefeiert. Haflinger, Schafe und Ziegen ziehen dabei feierlich in Finkenberg ins Tal (13. September), begleitet von buntem Musikprogramm, regionalen Spezialitäten und actionreichen Märschen durch die Bergwelt. Vielfältige Stände bieten Handwerk und Köstlichkeiten – von Zillertaler Krapfen bis zu frischem Bergkäse. In Gerlos (27. September) gibt es übrigens zum 30. Mal den Almabtrieb.

  • Ort:  Zillertal: Tux, Fügen, Finkenberg, Stumm, Gerlos, Mayerhofen, Hart etc.
  • Eintritt: je nach Ort meist kostenlos, eventuell kleine Beiträge, Details bei den Gemeinden

7. Alpabfahrt Plaffeien, Kanton Freiburg, Schweiz

Traumkulisse für die Alpabfahrt, wie der Almabtrieb in der Schweiz genannt wird. Foto: fribourg.ch

Am 27. September 2025 erlebt Plaffeien das größte Alpabfahrtsspektakel der Schweiz: Über 1.000 prächtig geschmückte Tiere werden von 20 Hirtenfamilien durchs Dorf begleitet – bestaunt von mehr als 10.000 Besuchern. Der Tag wird gesäumt von Musik, Tanz und dem Angebot lokaler Schweizer Spezialitäten. Hofstände präsentieren Käse, Fleischprodukte und Handwerk aus der Region.

  • Ort: Plaffeien in der Tourismusregion Schwarzsee, Kanton Freiburg, Schweiz
  • Eintritt: meist kostenlos

8. Schafalmwandertag in Osttirol, Österreich

Grasende Schafe im Nationalpark Hohe Tauern. Foto: RGO Lienz

Von August bis Oktober 2025 kehren im Nationalpark Hohe Tauern mehr als 22.000 Schafe von den Hochalmen ins Tal zurück. Besonders am Schafalmwandertag am 17. August 2025 kann man an einer geführten Wanderung teilnehmen, Gottesdienst und regionale Spezialitäten Osttirols wie Lienzer Graukäse genießen. Das Event verbindet Naturerlebnis mit lebendiger Osttiroler Tradition und ist für Familien besonders empfehlenswert.

  • Ort: Matrei in Osttirol
  • Eintritt: meist kostenlos, Teilnahmekosten für geführte Wanderungen

9. Viehscheid Obermaiselstein & Oberstdorf, Allgäu

Große, schöne Glocken schmücken die Hälse der Kühe bei den Almabtrieben. Foto: www.oberstdorf.de

In Obermaiselstein (20. September 2025) und Oberstdorf (13. September) wird jeweils über 1.000 Rinder beim Almabtrieb gefeiert. Hier heißt es: früh aufstehen. Die ersten Tiere kommen bereits zwischen 9 und 10 Uhr in Tal. Im festlich geschmückten Bierzelt treffen sich Gäste und Einheimische zu Musik und regionalen Schmankerln – von frischen Brezn bis Kässspatzen. Handwerkermärkte und Livemusik sorgen für ausgelassene Stimmung und echte Allgäuer Lebensfreude.

  • Ort: Obermaiselstein und Oberstdorf, Allgäu
  • Eintritt: meist kostenlos

10. Almabtrieb Königssee, Berchtesgaden, Bayern

Eine Almabfahrt mit Bootseinsatz – das gibt’s am Königsee zu erleben. Foto: www.berchtesgaden.de

Anfang/Mitte Oktober 2025 finden Almabtriebe im Berchtesgadener Land statt. Dabei gibt es eine Besonderheit: Denn am Königssee findet die einzige Almabfahrt statt, bei der die Tiere per Boot über den See transportiert werden – ein einmaliges Naturschauspiel im Berchtesgadener Land! Die mit Kränzen und Glocken geschmückten Tiere werden auf traditionellen Holzbooten über den smaragdgrünen Königssee gesetzt, anschließend erwartet dich ein stimmungsvolles Fest mit Musik und bayerischen Schmankerln am Seeufer.

  • Ort: Königssee, Berchtesgadener Land, Bayern
  • Eintritt: meist kostenlos

    MEHR STORIES

    Können Sie sich vorstellen, von einer Künstlichen Intelligenz massiert zu werden? In den Ensana Health Spa Hotels ist das bereits ... Weiterlesen

    Was zum Spielen, was mit Spannung und mit jeder Menge Spaß. Drei Wünsche auf einmal, das vereint der neue „Wildschönauer ... Weiterlesen

    Booking.com

    Mehr entdecken aus:

    Zurück zu:

    Katja Bauroth

    Autor Kurzvorstellung:

    Katja lebt ihre Passion: Schreiben, Reisen, Menschen kennenlernen - das verbindet sie seit vielen Jahren im Print- und Onlinemedienbereich. Wenn sie nicht gerade auf Berge kraxelt, Extremwanderungen bestreitet, mit Manatees abtaucht oder Winzern bei der Weinlese aus purem Vergnügen zur Hand geht, trifft man sie in der schönen Kurpfalz an. Sie gehört seit vielen Jahren zum Autorenpool von Reise-Stories.de und ist - als begeisterte Skifahrerin und einige Jahre "Österreicherin auf Zeit" - auch für Ski-Stories.de im Winter gerne mit zwei Brettern an den Füßen in den Bergen unterwegs.

    Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

    Dieser Beitrag enthält möglicherweise Inhalte, die im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Marken, Hotels oder Partnern entstanden sind.

    INTERESSANT FÜR SIE

    Tipp_Restaurant_Hotel_finden

    Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

    Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.