„Jung bleiben ist möglich“ – Longevity im MyMayrMed Resort

Longevity hat eine Heimat im bayerischen Wald: Das MyMayrMed Resort in Bad Birnbach ist kein klassisches Wellnesshotel. Es ist ein Ort der Transformation – körperlich, seelisch, medizinisch. Wer hier eincheckt, trifft vor allem: sich selbst.

Mein weiterer Weg zu einem langen, gesunden Leben beginnt offenbar hier. Als ich die Stufen vom Parkplatz zur Rezeption des MyMayrMed Resorts in Bad Birnbach hochsteige, lese ich im Vorbeigehen durch die große Fensterfront am Eingang des Fitnessbereichs in großen Lettern einen bayerischen Satz. Er wird fortan zum Leitmotiv meines einwöchigen Aufenthalts: „Wenns’d immer des Gleiche machst, derfsd di ned wundern, wenn sich nix ändert.“

Klingt banal, ist aber weise. Denn hier in Bad Birnbach wird Veränderung nicht nur angeboten – sie wird gelebt. Mit Fasten, Wissen und Empathie. Das MyMayrMed Resort versteht sich nicht als Hotel mit Gesundheitsprogramm, sondern als Lebensschule. „Wir wollen hier ein Jungbrunnen sein. Denn Altern ist eine behandelbare Krankheit – und keine schicksalhafte Abfolge von Gebrechen“, postuliert Dr. Roger Eisen, der medizinische Leiter des Hotels. „Jung bleiben ist möglich“. Oha! Das klingt vielversprechend. Und ich werde es eine Woche lang ausprobieren.

Der Arzt kennt sich jedenfalls aus: Er ist Experte für Präventionsmedizin und Anti-Aging und hat sich in seiner Laufbahn intensiv mit dem Thema Ernährung, Fastenmedizin und Gesundheit auseinandergesetzt und unter anderem das „Dr. Eisen-Vital-Konzept“ entwickelt. Zu dem Thema hat er auch mehrere Bücher verfasst, darunter „Lebensstil“, das Standardwerk zur Präventionsmedizin und gesunder Lebensführung. Sein Credo: Gesundheit ist kein Schicksal, sondern kann aktiv und eigenverantwortlich gestaltet werden. Entsprechend verfolgt er mit seinem Team ein ambitioniertes Ziel: “Longevity”, also das nachhaltige Verlangsamen des Alterns – auf natürliche, wissenschaftlich fundierte Weise. Und das trendet ohnehin gerade in den Sozialen Medien

MyMayr Status: Prävention statt Pillen

Los geht’s also: Bei der Anmeldung an der Rezeption wird mir gleich meine Kur-Mappe ausgehändigt, mit allen Terminen, zentralen Informationen und Verzehrempfehlungen. Kurz darauf beginnt bereits die Aufnahmeuntersuchung. Mit modernster Diagnostik – darunter Herzfrequenzvariabilität, HOMA-Index und Global Diagnostics – werden im MyMayrMed gesundheitliche Risiken schnell erkannt und benannt.

Nach der Messung von Puls und Blutdruck steige ich, nur noch in der Unterwäsche, auf die Platte des Bodyscans, der mich anschließend auf den Millimeter genau vermisst. Und leider bleibt der Technik nichts verborgen: Körpergewicht, Körperfett, Unterbauchfett, Verhältnis Fett zu Muskelmasse, Bauchumfang, Body-Mass-Index und Wassergehalt sind nur die Wichtigsten der gemessenen Daten.

Zucker wirkt im Gehirn wie Heroin

Den aktuellen Status präsentiert mir keine fünf Minuten später Dr. Eisen in seinem Behandlungszimmer. Und ja, das hat schon etwas von Holzhammer, wenn man seinen eigenen Körper als 3-D-Avatar so auf einem Blatt Papier zu sehen bekommt. „Viele Gäste erschrecken dann erst mal“, erzählt mir Dr. Eisen. „Aber sie sind dann auch offener gegenüber allem, was die Ernährungstherapie mit sich bringt.“

Zucker ist eines der stärksten Nervengifte. Er wirkt im Gehirn ähnlich wie Heroin.“
Dr. Roger Eisen

Dazu zählt auch der Umgang mit süßen Verführungen: „Zucker ist eines der stärksten Nervengifte,“ warnt Dr. Eisen. „Er wirkt im Gehirn ähnlich wie Heroin.“ Deshalb sei die Kontrolle des Insulinspiegels entscheidend, denn chronisch hohe Werte machen „hungrig, schlapp, alt – und krank. „Man selbst glaubt, man braucht Zucker, um besser funktionieren zu können. Das ist aber ein Trugschluss. Besser sind Haferflocken: Der Hafer reguliert den Blutzuckerspiegel, sodass dieser langsam nach unten geht. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, den Menschen über solche Erkenntnisse aufzuzeigen, was bewusste Ernährung bedeutet und sich von den vermeintlichen Ernährungsweisheiten in Sozialen Medien nicht verrückt machen zu lassen.“

Welche Nahrungsmittel dann welche Reaktionen im Körper auslösen, und wie eine Änderung der Ernährung und eine Umstellung der Essgewohnheiten zu Longevity führen können, erklärt Dr. Eisen zweimal pro Woche in seinen Vorträgen. Dabei spricht er auch über die Gefahr von Weizen für Darm und Gehirn sowie das Geheimnis der „Ketose“: Die Reduktion der Kohlehydrate auf unter 25 Gramm pro Tag für mindestens vier Wochen (siehe Info-Kasten „Was ist Ketose?“).

Drei Fastenmodelle für Longevity

Um für sich eine gewisse Longevity herzustellen, können Gäste im MyMayrMed Resort zwischen drei Kuren wählen – je nach Zielsetzung:

  • Moderne FXMayr-Kur: Darmreinigung, Kautraining, schrittweise Aufbaukost
  • MyMayr Leberfasten: Entgiftung der Fettleber durch Verzicht auf Kohlenhydrate und bestimmte Nahrungsmittel
  • MyMayr Vitalfasten: Pflanzlich, proteinreich, anti-entzündlich – zur Reduktion von viszeralem Bauchfett und zur Aktivierung der Autophagie

Die Devise lautet immer: Weniger Kalorien, mehr Zellgesundheit. Und langfristige Umstellung. Kurgast Jens aus Thüringen bestätigt das: „Ich war vor einem Jahr schon hier, habe zehn Kilo abgenommen und die gelernte Ernährung ein halbes Jahr durchgezogen. Jetzt bin ich zurück – weil ich mich wieder richtig fühlen will“, erzählt er mir beim gemeinsamen Saunabesuch.

Longevity-Cuisine: Die Wiederentdeckung des Essens

Die Longevity-Philosophie lebt auch MyMayr-Koch Florian Lachner. Er kommt gleich zur Sache, als er mir das erste Abendessen serviert: „Lassen Sie den Tee ruhig mal weg. Denn es ist gesünder, eine halbe Stunde vor und nach dem Essen nichts zu trinken – und beim Essen selbst auch nicht.“ Den Grund erklärt er umgehend: Wasser oder Wein verdünnen die Magensäure, der Körper reagiert mit Überproduktion. Die Folge: Übersäuerung, Verdauungsprobleme, Entzündungen.

Und das wäre zudem kontraproduktiv. Denn die Küche im MyMayrMed ist keine kulinarische Nebensache – sie ist ein Therapieinstrument. Ob Porridge mit Leinsamen und Heidelbeeren zum Frühstück, Süßkartoffelkuchen mit Skyr oder Pastinakenpüree mit roten Linsen zu Mittag oder die Zucchini-Suppe am Abend: Alles folgt dem Prinzip von F.X. Mayr – entlasten, regenerieren, vitalisieren. Wie man diese Art der gesunden Kost kocht und daheim anwendet, demonstrieren die Köche jede Woche bei einem Kochkurs in der Showküche. Mir gefallen am besten die Energie-Bällchen aus geschroteten Leinsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkernen.

„Die meisten unserer Gäste glauben, sie ernähren sich gesund. 95 Prozent irren sich.”
Dr. Roger Eisen

„Die meisten unserer Gäste glauben, sie ernähren sich gesund. 95 Prozent irren sich“, erklärt Dr. Eisen in einem seiner erhellenden Vorträge nüchtern. Deshalb beginnt der Wandel im Kopf – und auf dem Teller. Durch Schulung wie den Kochkursen, Aufklärung und das Erlernen neuer Essrhythmen. Dafür verantwortlich ist im MyMayrMed-Resort Küchendirektorin Sabine Rein. Sie bringt es charmant traditionell auf den Punkt: „Morgens wie ein König, mittags wie ein Edelmann, abends wie ein Bettelmann – das ist nicht altmodisch, das ist biologisch sinnvoll.“

Kochschule mit Leon Fuhr

„Das ist alles über Generationen erlernt und richtig gemacht. Und hat auch einen Grund:  Morgens hat der Körper die höchste Verdauungsleistung“, ergänzt Dr. Eisen. Daher sollte man in der Frühe alles tun, um lange satt zu bleiben. Mittags dann die Kost reduzieren. Ab 14 Uhr geht der Stoffwechsel in den Feierabend. Und ab 16 Uhr schläft der quasi schon. Daher möglichst nach 16 Uhr nichts mehr essen und wenn, dann höchstens bis 18 Uhr eine leichte Suppe.“

Bewegung mit Bedacht – MyMayr Motion

Ob Yoga, Tai Chi, der Frühstücks-Walk mit Erna und Pamela aus der Physiotherapie oder eine Einheit im hauseigenen Fitnessstudio – Bewegung ist im MyMayrMed kein sportlicher Selbstzweck, sondern integraler Bestandteil des Longevity-Konzepts. Schon 150 Minuten Bewegung pro Woche fördern die Durchblutung, erhöhen die Insulinsensitivität und unterstützen den Zellstoffwechsel, gibt uns Dr. Eisen mit auf den Weg.

Jeden Tag gibt es entsprechende Angebote, auch Outdoor: Wandern, Biken, Waldbaden oder Golfen auf dem nahegelegenen 18-Loch-Platz bringen frische Energie ins System. Keine 200 Meter entfernt vom Resort liegt die Vital-Therme des Kurorts. Hotelgäste bekommen an der Rezeption einen Chip und können dann die wohltuenden Bäder, Schwimmbecken und Saunen der Therme vier Stunden kostenlos nutzen.

Regeneration auf allen Ebenen – MyMayr Reset für Longevity

„Krankheiten entstehen in der Entzündung. Heilung beginnt in der Ruhe“, erklärt Dr. Eisen. Und so ist das Design des Resorts bis in die Zimmer bewusst reizarme Rückzugsarchitektur – viel Holz, warme Farben, keine digitale Ablenkung.

Der sehr moderne und heimelige Spa-Bereich (500 m² ) mit Microsalt-Kabine, Sauna, Kneipp-Zone und Infrarotliegen unterstützt die Detox-Prozesse, die über Fasten und Nahrung bereits angestoßen wurden. Kleiner Wermutstropfen: Das Fitness-Studio ist zwar mit modernsten Geräten ausgestattet. Aber der Kellerraum hat keine Außenfenster, und auch die Lüftung lässt zu wünschen übrig.

Das Ego-Resort – warum Rückzug heilt

„Unsere Gäste sind oft gestresst, zwischen Anfang 40 und Mitte 60, und wissen nicht mehr, wie es ist, bei sich selbst zu sein“, sagt Hotelmanagerin Bianca Hallhuber. „Deshalb nennt sich das Haus auch selbstironisch ‚Ego-Resort‘.“ Der Rückzug zu sich selbst ist Teil des Programms. Viele Gäste verbringen anfangs viel Zeit im Zimmer. Die Mahlzeiten werden auf Wunsch dort serviert.

Tatsächlich kehrt mit den hier verbrachten Tagen allmählich die Klarheit zurück – durch Struktur, Stille, Rituale. Und durch das Gefühl, nicht allein zu sein. „Wir begleiten jeden Gast persönlich – medizinisch, kulinarisch, emotional“, so die Hotelmanagerin.

Die Entstehungsgeschichte des MyMayrMed Resorts

Zu verdanken ist das 2023 eröffnete Hotel dem Eigentümer Hannes Weber. Ihm gehören neben der Metzgerei im Ort auch 80 Metzgerei-Filialen in der Region. Er hatte in einer stressigen beruflichen Phase eine FXMayr-Kur gemacht, die größere gesundheitliche Probleme beseitigte. „Seitdem war er von dem Traum beseelt, ein eigenes FX-Mayr-Haus in der Region zu eröffnen“, erzählt Bianca Hallhuber. „Seine Devise lautet: Gesundheit muss bezahlbar sein. Daher legt er viel Wert darauf, dass auch Normalverdiener sich die Privatleistungen, also die medizinischen Anwendungen, leisten können.“

Köchenchefin Sabine Rein

Neustart und Nachhaltigkeit

Mein Fazit: Das MyMayrMed ist kein Ort für schnellen Genuss – und komplett anders, als die vielen Hotels mit abendlichen Vier- und Fünf-Gänge-Menüs. Das muss jedem klar sein, der sich hier einbucht. Vielmehr ist es ein Ort für einen Neustart und nachhaltige Erkenntnis. Wer hier fastet, gewinnt auf jeden Fall: Klarheit, Energie, Gesundheit. Und mit der richtigen Konsequenz vielleicht auch ein paar Lebensjahre.

Weitere Informationen zum Konzept vomn MyMayrMed:

SäuleWirkungBeispiele
MY MAYR CuisineEntgiftung, Zellregeneration, stabile BlutzuckerwerteBasische, pflanzenbetonte Kost, Fasten, Kauschulung, keine Getränke zum Essen
MY MAYR MotionAktivierung des Stoffwechsels, Insulinsensitivität, MuskelerhaltYoga, Tai Chi, Bodyforming, Personal Training, Golfen
MY MAYR ResetTiefenentspannung, Stressreduktion, Förderung der SelbstheilungSpa, Infrarotwärme, Microsalt, Ruhearchitektur, Digital Detox
MY MAYR StatusFrüherkennung von Risiken, gezielte PräventionHRV-Messung, HOMA-Index, Laboranalyse, Detox-Massagen
MY MAYR MindBewusstsein für gesunde Lebensführung, emotionale ResilienzCoachings, Vorträge, Achtsamkeit, Rückzug, Ernährungsschulung

Longevity lernen: Was ist Ketose – und warum hilft sie beim gesunden Altern?

Ketose ist ein Zustand im Körper, bei dem Fette anstelle von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung genutzt werden. Das gelingt durch stark reduzierte Kohlenhydratzufuhr – unter 25 Gramm pro Tag über mindestens vier Wochen. Die Folge:

✅ Viszerales Fett (inneres Bauchfett) wird abgebaut
✅ Entzündungen werden gehemmt
✅ Der Blutzuckerspiegel stabilisiert sich
✅ Zellreinigung durch Autophagie wird angeregt
✅ Energie wird langfristig verfügbar – ohne Heißhungerattacken

„Ketose ist kein Trend, sondern eine bewährte Methode, um Alterungsprozesse messbar zu verlangsamen.“

Erhalt der Ketose:
Nach der Initialphase genügt es oft, die Kohlenhydrate dauerhaft unter 50 Gramm pro Tag zu halten, kombiniert mit ausreichend Eiweiß und gesunden Fetten. Krafttraining unterstützt den Erhalt der Muskelmasse.

MEHR STORIES

Es gibt es noch, das echte Südtirol: Mitten im milden Mittelgebirgsklima, zwischen Obstgärten und Weinreben bietet der Ansitz Lidl in ... Weiterlesen

Wandern in den Bergen und anschließend in warmem Thermalwasser entspannen – diese Kombination bietet das neue Angebot „Hoch hinaus und ... Weiterlesen

Booking.com

Heiner Sieger

Autor Kurzvorstellung:

Seit 40 Jahren Journalist schreibe ich über aktuelle und brisante Themen in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft, Gesundheit und Reise. Nach Stationen bei renommierten Tageszeitungen und Magazinen bin ich heute hauptberuflich beim WIN-Verlag in der Vogel Communications Group Chefredakteur der Magazine Digital Business Cloud, E-Commerce-Magazin und Digital Health Industry. Meine private Leidenschaft gehört dem Thema Reisen. Und irgendwann wurde ich dann auch Chefredakteur von Reise-Stories. So oft es der Beruf erlaubt, bewege ich mich Richtung Berge und Meer, stelle Restaurants und Hotels auf die Probe und entdecke Entertainment ebenso wie ruhige und unendeckte Fleckerl.

Hinweis: Dieser Beitrag wird regelmäßig von Mitgliedern der Reise-Stories Redaktion wie Heiner Sieger, Gerhard Fuhrmann und Jupp Suttner auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Falls Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt hier die Redaktion.

INTERESSANT FÜR SIE

Tipp_Restaurant_Hotel_finden

Keine Reisetipps mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Entdecken Sie als Local oder auf Reisen die besten Restaurants, Bars, Hotels, Events oder Freizeitaktivitäten!

Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.