Türkisblaues Wasser, das an feine Sand- und Kieselstrände schwappt, zerklüftete Kalksteinfelsen, die sich majestätisch aus dem Tyrrhenischen Meer erheben, und versteckte Grotten, die ihre Geheimnisse nur vom Wasser aus preisgeben – der Golf von Orosei an der Ostküste von Sardinien vereint die spektakulärsten Küstenabschnitte der Mittelmeerinsel.
Eine Bootstour ist hier nicht nur die komfortabelste, sondern oft auch die einzige Möglichkeit, die schönsten Buchten auf Sardinien zu erreichen. Denn viele der atemberaubenden Strände sind zu Fuß nur über mehrstündige Wanderungen durch den Nationalpark Gennargentu zugänglich.

Auf einer Länge von rund 40 Kilometern erstreckt sich diese einzigartige Küstenlandschaft auf Sardinien zwischen den Ortschaften Cala Gonone im Süden und La Caletta im Norden. Wer vom Wasser aus die versteckten Buchten erkundet, taucht ein in eine Welt aus kristallklarem Wasser, gewaltigen Steilklippen und mystischen Höhlensystemen. Die beliebteste Route startet im beschaulichen Hafenort La Caletta und führt vorbei an einigen der schönsten Strände Europas – von der weltberühmten Cala Luna bis zur versteckten Cala Mariolu.
Mit dem etablierten Touranbieter Davide & Golia (www.davidegolia.it) kostet in der Hochsaison die ganztägige Bootstour 66 Euro pro Person, inklusive eines Besuchs der beeindruckenden Tropfsteinhöhle Grotta del Fico.
Die schönsten Strände und Buchten an der Ostküste von Sardinien

Die Cala Mariolu gilt nicht ohne Grund als einer der schönsten Strände Italiens. Kleine weiße Kiesel, durchsetzt mit feinem Sand, treffen hier auf kristallklares Wasser in verschiedenen Blautönen. Umrahmt von imposanten Kalksteinfelsen bietet die Bucht ideale Bedingungen zum Schnorcheln und Schwimmen. Einige der Felsblöcke laden Mutige zum Klippenspringen ein, während eine kleine Strandbar für Erfrischungen sorgt. In den Sommermonaten empfiehlt sich ein früher Besuch, bevor die Tagestouristen eintreffen.

Weiter südlich ragt der markante Felsbogen der Cala Goloritzè wie ein natürliches Tor aus dem türkisblauen Meer. Seit 2007 ist die Anfahrt für motorisierte Boote auf 300 Meter Distanz beschränkt – eine Maßnahme, die den ökologischen Wert dieser einzigartigen Bucht schützt. Besonders beeindruckend ist die 100 Meter hohe Felsnadel L’Aguglia, die wie ein steinerner Wächter über den feinen Sandstrand thront. Kletterer aus aller Welt pilgern hierher, um die herausfordernden Routen zu bezwingen.

Die Cala Sisine überrascht mit einem breiten Strand aus weißen Kieseln und feinem Sand, eingebettet in eine amphitheaterartige Kulisse aus Kalksteinfelsen. Das kristallklare Wasser lädt zum Schnorcheln ein – die neugierigen Mittelmeerfische lassen sich hier sogar aus der Hand füttern. Im Sommer betreibt eine lokale Kooperative ein kleines Restaurant oberhalb des Strandes, das authentische sardische Spezialitäten serviert.

Die Cala Luna, oft als “Mondbucht” bezeichnet, verzaubert durch ihre einzigartige Kombination aus feinem, hellem Sand und natürlichen Grotten, die sich wie halbrunde Theater in die Felswand schmiegen. Diese natürlichen Unterstände bieten nicht nur willkommenen Schatten, sondern erzählen auch eine bewegte Geschichte: Bis in die 1980er Jahre nutzten Aussteiger diese Höhlen als improvisierte Behausungen.
Heute ist die Cala Luna ein geschütztes Naturparadies auf Sardinien, das besonders in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne die Grotten in goldenes Licht taucht, seine magische Atmosphäre entfaltet.
Faszinierende Grotten und Höhlen entlang der Steilküste von Sardinien

Die Grotta del Fico, etwa zehn Meter über dem Meeresspiegel in die Felswand eingebettet, ist eines der faszinierendsten Naturwunder des Golfs von Orosei. Erst 1957 zufällig von einem Jesuitenpater entdeckt, offenbart sie heute auf einem 445 Meter langen Rundweg eine beeindruckende Vielfalt an Tropfsteinformationen. Stalaktiten hängen wie versteinerte Wasserfälle von der Decke, während Stalagmiten sich wie kleine Skulpturen vom Boden erheben. Besonders interessant: Bis in die 1970er Jahre war die Höhle noch Heimat der heute stark bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobbe, die durch einen unterirdischen Tunnel Zugang zum Meer hatte.

Spektakulär präsentiert sich auch die Grotta della Contessa di Navarra, die “Höhle der Gräfin”. Das gewaltige Portal in der Steilwand ist so groß, dass selbst die Ausflugsboote ein Stück hineinfahren können. Je nach Sonnenstand taucht das einfallende Licht die inneren Felsformationen in ein faszinierendes Farbenspiel aus Türkis- und Blautönen. Die 1958 von der namensgebenden Gräfin Navarra entdeckte Grotte ist ein beliebtes Fotomotiv und zeigt eindrucksvoll die geologische Entstehungsgeschichte der Küste.

Entlang der Felswände des Golfs verbergen sich noch zahlreiche weitere Höhlen, die von der jahrtausendelangen Kraft des Meeres geformt wurden. Besonders eindrucksvoll sind die fünf großen Grotten der Cala Luna. Diese Naturwunder bieten nicht nur willkommenen Schatten für Badegäste, sondern auch einen einmaligen Blickwinkel auf das türkisblaue Meer. Fotografen schätzen besonders die frühen Morgenstunden, wenn die aufgehende Sonne die Höhlen in ein magisches Licht taucht.
Ein kurzer geologischer Exkurs: Die Höhlen im Golf von Orosei entstanden durch die Erosionskraft des Meeres in Kombination mit dem porös-löslichen Kalkstein. Regen- und Meerwasser haben über Jahrmillionen hinweg ein komplexes System aus Hohlräumen geschaffen, das teilweise noch heute erforscht wird. Die Tropfsteinformationen in der Grotta del Fico zeugen von diesem fortlaufenden Prozess der Gestaltung durch Wasser.
Praktische Tipps für die perfekte Bootstour auf Sardinien

Die Tagestour ab La Caletta oder Orosei startet meist gegen 9:30 Uhr und kehrt gegen 18:30 Uhr zurück – ein langer, aber erfüllender Tag auf dem Wasser. Die frühe Ankunft am Hafen sichert die besten Plätze auf dem Schiff. Besonders beliebt sind die Sitzgelegenheiten auf dem Oberdeck, die nicht nur einen herrlichen Panoramablick bieten, sondern auch eine frische Meeresbrise garantieren.
Ein Tipp für Fotografen: Von hier oben ergeben sich die besten Perspektiven auf die Steilküste.
Was gehört ins Gepäck?
- Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor und Kopfbedeckung – die Mittelmeersonne ist intensiv
- Badesachen und zwei Handtücher (eines zum Wechseln)
- Wasserfeste Schuhe für die teils kieseligen Strände
- Ausreichend Trinkwasser für den ganzen Tag
- Snacks und Proviant (auch wenn es an Bord und an manchen Stränden Verpflegungsmöglichkeiten gibt)
- Eine leichte Jacke für die kühlere Tropfsteinhöhle
- Wasserdichte Tasche oder Beutel für Wertsachen
Praktische Hinweise zur Verpflegung
Während an Bord der Davide Getränke und kleine Snacks erhältlich sind, empfiehlt sich eigener Proviant für den Tag. Die Preise an den Strandbars, besonders an der Cala Mariolu, sind urlaubstypisch gehoben. Ein gut gefüllter Rucksack mit Wasser, Obst und Sandwiches macht unabhängig und spart Geld.
Beste Reisezeit und Wettercheck
Die Bootstouren vor der Küste Sardiniens finden von April bis Oktober statt, wobei die Nebensaison (Mai / Juni oder September / Oktober) besonders reizvoll ist. Die Strände sind dann weniger besucht, und die Temperaturen sind angenehmer für Wanderungen. Vor der Buchung empfiehlt sich ein Blick auf die Wettervorhersage – bei starkem Wind können einzelne Stopps aus Sicherheitsgründen entfallen. Die Wassertemperaturen sind von Juni bis Oktober ideal zum Baden.
Anreise und Parken
In La Caletta finden sich ausreichend Parkplätze direkt am Hafen. Die Anfahrt ist gut ausgeschildert, dennoch empfiehlt sich eine frühe Ankunft, besonders in der Hochsaison. Von den wichtigsten Städten Sardiniens erreicht man La Caletta wie folgt:
- Ab Olbia: etwa 1,5 Stunden Fahrzeit
- Ab Cagliari: circa 2,5 Stunden
- Ab Alghero: ungefähr 2,5 Stunden
Individuelle Entdeckungsmöglichkeiten am Golf von Orosei
Wer die Traumküste Sardiniens in eigenem Tempo erkunden möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten. Eine besonders flexible Alternative zum klassischen Ausflugsboot ist die Miete eines Schlauchboots (Gommone). Der Bootsverleih Cielomar in Cala Gonone (www.cielomar.it) bietet verschiedene Modelle an – vom kleinen Boot für Paare bis zum größeren Schlauchboot für Familien oder Gruppen. Ein Bootsführerschein ist dabei nicht erforderlich, eine kurze Einweisung genügt. Die Preise beginnen bei etwa 120 Euro pro Tag zuzüglich Treibstoff.

Der Vorteil eines eigenen Boots: Sie können die Zeiten an den einzelnen Buchten selbst bestimmen und auch weniger frequentierte Spots ansteuern. Besonders früh morgens oder in den Abendstunden, wenn die großen Ausflugsboote nicht mehr unterwegs sind, entfalten die Buchten ihren größten Zauber. Ein weiterer Pluspunkt: Mit einem kleinen Boot können Sie näher an die Strände heranfahren und auch die Piscine di Venere (Teiche der Venus) erkunden – türkisblaue Naturbecken, die sich zwischen den Felsen gebildet haben.
Für ambitionierte Wanderer
Eine besondere Perspektive auf den Golf von Orosei bieten die Wanderwege entlang der Steilküste. Der bekannteste ist der Sentiero Selvaggio Blu (Wilder Blauer Pfad), mit fünf Tagen Dauer einer der anspruchsvollsten Trekkingwege Italiens. Für Tageswanderer empfehlen sich jedoch die kürzeren Routen:
- Zur Cala Goloritzè: Start am Parkplatz des Altopiano del Golgo, etwa 90 Minuten Abstieg
- Zur Cala Luna: Von Cala Fuili aus, spektakuläre 3-Stunden-Wanderung
- Zur Cala Sisine: Vom Parkplatz Parcheggio Biososta, mittelschwere 2-Stunden-Tour
Wichtig: Die Wanderungen sollten nur mit gutem Schuhwerk, ausreichend Wasser und vorzugsweise in den kühleren Morgen- oder späten Nachmittagsstunden unternommen werden. Eine detaillierte Karte und Grundkenntnisse in der Orientierung sind unerlässlich.
Geheimtipps für Individualreisende
- Die kleine Bucht Cala Biriola ist bei Einheimischen beliebt und meist weniger überlaufen.
- Die frühen Morgenstunden an der Cala Luna bieten die besten Fotomotive.
- Ein Schnorchelausflug zu den Unterwasserhöhlen der Grotta del Bue Marino lohnt sich.
- Die Strände sind im September noch angenehm warm, aber deutlich ruhiger.

Fazit: Ein maritimes Naturwunder Sardiniens
Der Golf von Orosei verkörpert die Essenz dessen, was das Mittelmeer so besonders macht: ursprüngliche Naturschönheit, kristallklares Wasser und eine dramatische Küstenlandschaft. Eine Bootstour entlang dieser einzigartigen Küste Sardiniens ist mehr als nur ein Tagesausflug – sie ist eine Reise durch verschiedene Naturwunder, von verborgenen Tropfsteinhöhlen bis zu Traumstränden, die zu den schönsten Europas zählen.
Die Kombination aus komfortabler Anreise per Boot und der Möglichkeit, mehrere Highlights an einem Tag zu erkunden, macht die Tour zu einem perfekten Ausflug für alle, die das Beste der sardischen Ostküste erleben möchten. Ob Sie nun in einer der türkisblauen Buchten schnorcheln, die geologischen Wunder der Grotten bestaunen oder einfach die majestätische Kulisse der Steilküste auf sich wirken lassen – der Golf von Orosei hinterlässt bleibende Eindrücke.
Ein besonderer Tipp zum Schluss: Nehmen Sie sich die Zeit, die kleinen Momente zu genießen – den perfekten Sprung von einem Felsen ins kristallklare Wasser, das Picknick im Schatten der Grotten der Cala Luna oder den Anblick der untergehenden Sonne, die die Kalksteinfelsen in warmes Licht taucht. Denn genau diese Momente machen eine Bootstour im Golf von Orosei zu einem unvergesslichen Erlebnis an einem der schönsten Küstenabschnitte des Mittelmeers.
Alles zur Bootstour Sardinien auf einen Blick:
- Dauer: ca. 9 Stunden
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
- Preis: ab 66 € pro erwachsener Person
- Highlights: Grotta del Fico, Cala Mariolu, Cala Goloritzè
- Buchung: www.davidegolia.it
Linktipps für die Bootstour im Golf von Orosei
- https://www.davidegolia.it/de/abflug-tag-routen-schiff-david-und-goliath.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Golf_von_Orosei
- https://fernwehblog.net/golf-von-orosei-sardinien/
FAQ: Häufige Fragen zur Bootstour im Golf von Orosei
Ja, die Tour ist auch für Familien gut machbar. Kinder bis drei Jahre fahren kostenlos mit, von drei bis zehn Jahren gilt ein ermäßigter Preis von 33 Euro. Die Aufenthalte an den Stränden bieten genügend Zeit zum Spielen und Baden. Allerdings sollten Sie für Kleinkinder ausreichend Sonnenschutz und Beschäftigungsmöglichkeiten während der Fahrten einplanen.
Der Golf von Orosei ist im Sommer meist ruhig. Falls Sie dennoch anfällig für Seekrankheit sind, empfiehlt sich ein Platz im mittleren Bereich des Boots, wo die Schaukelbewegungen am geringsten sind. Vorsorglich können Sie auch Reisetabletten einnehmen. Die frische Luft auf dem Oberdeck hilft ebenfalls.
Nein, mit Ausnahme der kleinen Bar an der Cala Mariolu gibt es keine sanitären Einrichtungen an den Stränden. Toiletten stehen aber auf dem Boot zur Verfügung.
Bei ungünstigen Wetterbedingungen behält sich der Veranstalter vor, die Route anzupassen oder die Tour abzusagen. In diesem Fall wird ein alternativer Termin angeboten oder der Preis erstattet.
Das Wasser im Golf von Orosei ist außergewöhnlich klar und sauber. Die Sichtweiten beim Schnorcheln betragen oft mehr als 20 Meter. Die Wassertemperaturen liegen im Sommer bei angenehmen 23 bis 26 Grad.
Ja, an Bord können Schnorchelsets gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden. Für den besten Komfort empfiehlt sich jedoch eigene Ausrüstung.
Nein, die endgültige Route hängt von den Wetter- und Seebedingungen ab. Besonders der Stopp an der Cala Luna kann bei ungünstigen Bedingungen durch einen Aufenthalt an einer anderen Bucht ersetzt werden.
Ja, in der Hochsaison (Juli / August) wird eine Reservierung dringend empfohlen. In der Nebensaison sind auch spontane Buchungen meist möglich, aber auch hier empfiehlt sich eine Vorabbuchung von 2-3 Tagen.
