
Buchweizen-Knödel mit Bergkäse und Südtiroler Speck: Wenn einem da nicht das Wasser im Munde zusammenläuft. Ein schmackhaftes, deftiges Gericht aus der traditionellen Südtiroler Küche.Das lässt sich auch daheim einmal ausprobieren. Einfache Zubereitung, hoher Genuss: Mit diesem Rezept bringen Sie ein leckeres Stück Südtirol in Ihre Küche.
Gang: Vorspeise
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer der Zubereitung: > 1 h
modern/traditionell: traditionell
Zutaten für 4 Personen:
150 g Südtiroler Speck, in Würfel geschnitten
400 g Schwarzpolentamehl (Buchweizenmehl)
10 g Weizenmehl
150 ml Wasser
2 Eier
100 g Lauch
150 g Schnittlauch
15 g Petersilie
80 g Südtiroler Bergkäse
Salz
Weiteres:
zerlassene Butter
Krautsalat
Petersilie, fein gehackt
Zubereitung:
Bergkäse in nussgroße Würfel schneiden. Lauch, Schnittlauch und Petersilie fein schneiden. Beide Mehlsorten in einer Schüssel vermischen. Wasser, Eier, Lauch, Schnittlauch, Petersilie, Speck und Salz dazugeben. Masse 1 Stunde ruhen lassen, dann daraus kleine längliche Knödel formen. In die Mitte eines jeden Knödels ein nussgroßes Stück Käse drücken und das Loch gut verschließen. In kochendem Salzwasser 20 Minuten kochen. Auf Tellern anrichten, mit Butter beträufeln und mit Petersilie garnieren. Krautsalat dazu servieren.
Weinempfehlung:
Dazu empfehlen wir einen gut gekühlten Vernatsch.